Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
67

Söhne der Sonne

D, 2020

Söhne der Sonne
Storyhouse/ZDF/arte
  • 67 Fans
  • Serienwertung0 39635noch keine Wertungeigene: –
02

Die Inka

Folgeninhalt
Sie sind ein kleines Andenvolk. Und doch gelingt es ihnen, in wenigen Jahrzehnten das größte Imperium der damaligen Welt in endlosen Eroberungszügen zu errichten. Die Inka herrschen über mehr als 200 Völker mit etwa zehn Millionen Menschen. Bis die Ankunft spanischer Konquistadoren alles verändern wird. Von einem sagenhaften Goldland ist damals im fernen Europa die Rede. Das weckt fatale Gier, auch bei Francisco Pizarro. Gold - das sind die "Tränen der Sonne". So sehen es die Inka. Ausschließlich spirituellen, keinen materiellen Wert hatte für sie das glänzende Edelmetall. Der Tempel der Sonne zu Cuzco war damit ausgekleidet. Eine Aura des Rätselhaften umgibt dieses Volk bis heute. Sie kannten weder Eisen, Rad noch Geld, verfügten über keine Schrift. Schriftliche Zeugnisse ihrer Kultur und Geschichte entstehen erst mit den spanischen Eroberern. Ihren Göttern opfern die Inka auch Menschen - bevorzugt Kinder. In 7.000 Meter Höhe finden Forscher 1999 auf dem Gipfel des heiligen Berges Llullaillaco Opferstätten und die Mumien dreier Kinder, die im Capacocha-Ritual geopfert wurden. Für die Inka waren es Auserwählte, die selbst zu Göttern wurden. Mit modernen Untersuchungsmethoden lassen sich heute die letzten Monate dieser Kinder rekonstruieren. Vor allem in der Endphase des Inkareichs war es zu vielen Opfern gekommen. Bislang unbekannte Seuchen wie Pocken, Masern und Grippe hatten selbst den gottgleichen Inka getötet und ganze Landstriche entvölkert. Thronstreitigkeiten kamen dazu. Aufstieg und Fall eines Riesenreichs - wer war dieses mythenumwobene Volk und warum ging es unter?
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Die Inka" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 19.05., 23:10 Uhr
  • Di 17.06., 16:30 Uhr
  • So 18.05., 07:00 Uhr
  • Do 22.05., 05:25 Uhr
  • Sa 24.05., 07:30 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080pab € 2,99*
  • Deutsch
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Auf den Märkten der Maya wird Gemüse, aber auch seltene Güter, wie Federn des Quetzal verkauft. Bezahlt wird mit Kakaobohnen.
    Auf den Märkten der Maya wird Gemüse, aber auch seltene Güter, wie Federn des Quetzal verkauft. Bezahlt wird mit Kakaobohnen.
    Bild: © ZDF und Carsten Obländer./Carsten Obländer
  • Als Wayna Capac die Nachricht von der Ankunft seltsamer Fremder an der Grenze seines Reichs erhielt, sah der Sohn der Sonne in den Spaniern keine Gefahr.
    Als Wayna Capac die Nachricht von der Ankunft seltsamer Fremder an der Grenze seines Reichs erhielt, sah der Sohn der Sonne in den Spaniern keine Gefahr.
    Bild: © ZDF und Hans Jakobi/ Doc. Station
  • "Band of Holes": Eineinhalb Kilometer lang ein Loch neben dem anderen. "Band of Holes“ wird das rätselhafte Gebilde deshalb genannt. Wozu genau es diente, ist unklar.
    "Band of Holes": Eineinhalb Kilometer lang ein Loch neben dem anderen. "Band of Holes“ wird das rätselhafte Gebilde deshalb genannt. Wozu genau es diente, ist unklar.
    Bild: © ZDF und Hans Jakobi/Doc.station
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 27.06.2020, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 26.06.2020 (arte.tv)
TV-Termine