Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2048

heute-show

D, 2009–

heute-show
Serienticker
  • Platz 3542048 Fans
  • Serienwertung4 137863.98von 120 Stimmeneigene: –
S

Bildungsmisere in Deutschland

Folgeninhalt
Für ein "heute-show spezial" werden Lutz van der Horst und Fabian Köster von Oliver Welke in die 16 Bundesländer geschickt, um über die Bildungsmisere in COVID-19-Zeiten zu berichten. Dort sprechen sie mit Kommunal- und Bundespolitikern, die am Flickenteppich des Bildungsföderalismus verzweifeln oder ihn selbst gewebt haben. Außerdem treffen sie engagierte Lehrer und Rektoren, die das Beste aus Homeschooling gemacht haben. Und sie begegnen solchen, die ein Zoom-Meeting für einen Klassenausflug in den Tierpark halten. Eine unterhaltsame Reportage aus den Untiefen der Klassenräume Deutschlands.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Bildungsmisere in Deutschland" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • RainerL schrieb am 07.09.2020, 09.53 Uhr:
    Die Probleme des deutschen Bildungssystems auf den Punkt
    gebracht - das war (leider) Realsatire. Dass es besser geht (nicht
    nur mit der Digitalisierung des Unterrichts), zeigen insbesondere die Dänen. In
    dieser gelungenen Spezial-Ausgabe der heute-show werden dem Zuschauer die
    Folgen zu geringer Investitionen in die Bildung unserer Nachwuchsgeneration(en)
    zunächst im materiellen Bereich mit der direkten Folge des Lehrermangels unübersehbar
    vor Augen geführt, wie ich sie in meinem Buch „Lehrer werden!?“ (04/2020) auf
    knapp 100 Seiten zwar noch detaillierter aufzeige, diese – medial bedingt – aber
    leider nicht derart anschaulich visualisieren konnte. Eine echte Lehrstunde für
    die bundesdeutschen Bildungspolitiker. War wohl nichts mit der von unserer
    Kanzlerin vor knapp zwölf Jahren propagierten ‚Bildungsrepublik Deutschland‘.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 04.09.2020, ZDF
TV-Termine