Folgeninhalt
Islands Küstenlinie ist rund 5.000 Kilometer lang. Die raue, nordische Natur wird sowohl über als auch unter Wasser durch Vulkanismus geprägt, denn die Insel liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken und damit auf der Kontaktzone zweier Kontinentalplatten. Schon die kleinsten Meeresbewohner Islands, die Kieselalgen und Panzergeißler, sind von erstaunlich kunstvollen Formen und Farbenpracht. Sie sind die Grundlage der Nahrungskette und haben sogar Einfluss auf das Weltklima.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.