Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 295152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
34

Folge 34/2021

Folgeninhalt
Werbetracker: Wie Algorithmen unser Verhalten beeinflussen
Was wissen die großen Internetkonzerne Google und Facebook von uns Verbrauchern und wie steuern sie unser Konsumverhalten? Vor allem junge Menschen lassen sich von Werbetrackern beeinflussen. So bekommen selbst an Magersucht erkrankte Menschen regelmäßig Werbung für Abnehmprodukte aufs Handy. Doch die Branche bekommt zunehmend Gegenwind. Netz-Aktivisten verklagen aktuell Google in Frankreich wegen ungefragt zugeteilter Werbung. Und die EU plant ein Gesetz über digitale Dienste. So sollen Minderjährige künftig keine verhaltensbezogenen Anzeigen mehr angezeigt bekommen. Die Plattformen sollen außerdem offenlegen, wie ihre Algorithmen funktionieren. – Doch lassen sich damit die großen Internetkonzerne beeindrucken? In einem Test zeigen wir, wie die Datenkraken selbst dann persönliche Informationen aus unseren Handys saugen, wenn die entsprechenden Programme und Apps ausgeschaltet sind.

Bürokratiemonster Grundrente: Wem nützt sie?
Lange wurde um sie gestritten – die Grundrente. Sie soll die Rente von langjährig Versicherten mit niedrigem Einkommen aufbessern. Ein Herzensprojekt des noch amtierenden Bundesarbeitsministers Hubertus Heil. Seit Januar 2021 in Kraft, starteten die ersten Berechnungen dafür erst im Juli. "Plusminus" will wissen, wie läuft es mit der neuen Grundrente? Die Suche nach ersten Grundrentenbeziehern entpuppte sich dabei als Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Denn kaum jemand erhält die neue Grundrente – und wenn, dann gab es nur Mini-Zuschläge, wie bei einer alleinstehenden Rentnerin vom Tegernsee in Bayern, die für ihre rund 900 Euro einen Grundrentenzuschlag von fünf Euro erhält. Neue Studien zeigen: Die Grundrente ist ein Bürokratiemonster und von ihr profitieren nicht jene, für die sie gedacht war.

Lieferengpässe: Wie lange man derzeit auf Neuwagen warten muss
Die Chipkrise trifft viele Branchen – auch die Autoindustrie. Zehntausende Fahrzeuge stehen halbfertig auf großen Parkflächen und warten auf den Einbau der Chips, um die Fahrzeuge endlich an die Endkunden ausliefern zu können. Das hat Folgen für die Unternehmen, die Preise und für die Lieferzeiten von Neuwagen. Nur: Schuld am Engpass, so Experten, seien die Autohersteller selbst. Nur E-Pionier und Börsenprimus Tesla hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und geht mit eigenen Chipwerken und völlig neukonzipierten Fahrzeugen dem Mangel aus dem Wege.
(ARD)
Folge "Folge 34/2021" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 03.11.2021, Das Erste
TV-Termine