Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Lokalzeit extra

D, 2015–

Lokalzeit extra
WDR
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 30982noch keine Wertungeigene: –
32

Helfen im Flutgebiet

Folgeninhalt
Ohne sie wäre es nie gegangen, darin sind sich alle Betroffenen der Flutkatastrophe einig: die unzähligen Helferinnen und Helfer, die sich freiwillig auf den Weg in die Orte gemacht hatten, die besonders von der Flut getroffen wurden. Tagelang Schlamm weggeschaufelt, Müllberge aus den Häusern getragen, Putz von den Wänden geschlagen, Essen für die Obdachlosen gekocht, organisiert, telefoniert, koordiniert oder einfach nur zur Seite gestanden - das sind Beispiele dafür, was sie alles geleistet haben, und es noch immer tun, um den Menschen in den Flutgebieten zu helfen. Es sind nicht nur die professionellen Helferinnen und Helfer, die unbürokratisch mit anpacken. Gerade viele Ehrenamtliche und Privatleute machen sich in die Flutgebiete auf, um den Menschen zu zeigen, dass sie nicht allein sind in ihrer Verzweiflung, mit ihren schrecklichen Erlebnissen, ihren großen Verlusten. Die Helferinnen und Helfer arbeiten bis zur Erschöpfung, gehen an ihre körperlichen und auch an ihre seelischen Grenzen - denn nur zusammen können die Folgen des Hochwassers bewältigt werden. Das kostet viel Kraft, aber das ist es uns wert, sagen sie. "Man muss sich jeden Tag aufs Neue motivieren. Und erstaunlicherweise gelingt einem das zumeist auch, weil man weiß: Am Tag kommt wieder so viel Unterstützung und Arbeit auf einen zu, dass man auch da sein muss", sagt Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin in Bad Münstereifel. Wir erzählen Geschichten von Helferinnen und Helfern, wir zeigen, wie wertvoll ihre Hilfe für die Menschen in den Flutgebieten ist. "Niemand soll alleine sein in der Katastrophe." Das ist für die Helferinnen und Helfer der wichtigste Grund: "Wir halten zusammen. Gemeinsam schaffen wir es."
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Helfen im Flutgebiet" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 14.10.2021, WDR
TV-Termine