Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 1987152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
08

Folge 8/2023

Folgeninhalt
Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst – Finanzdesaster für städtische Haushalte?
Die Gewerkschaft Verdi und andere Gewerkschaften fordern aktuell eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent bzw. mindestens 500 Euro mehr für kommunale Beschäftigte. Dabei sind viele Städte bereits durch andere Belastungen hoch verschuldet mit der Konsequenz, Leistungen für ihre Bürger zurückfahren zu müssen oder notwendige Planungen zurückzustellen. Welche Folgen ergeben sich also aus den momentanen Tarifforderungen für die Haushalte der Städte? Heißt es dann für die Kämmerer, Steuern zu erhöhen oder weitere Streichungen im Haushalt vorzunehmen? Dazu kommen jetzt noch wieder steigende Zinsen, die Folgen der Ukrainekrise mit steigenden Flüchtlingszahlen und hohe Energiekosten. Plusminus schaut zwei Kommunen einmal näher an: die Bürgermeister von Remscheid und Hattingen haben zwar Verständnis für die Tarifauseinandersetzungen und sehen auch die Notwendigkeit von Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst, auch um weiterhin als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Aber wie werden sie diese Situation in den Griff bekommen?
Autoren: H.-C. Schultze, Gregor Witt
Redaktion: Antje de Levie

Radikale Markteingriffe - Spaniens Rezept gegen hohe Preise und Rezession
Spanien hat frühzeitig radikal in die Märkte eingegriffen, als Preisschocks insbesondere einkommensschwächerer Haushalte bedrohten: Energiepreisdeckel, gravierende Einschränkungen für Mieterhöhungen und Mehrwertsteuerbefreiungen für Grundnahrungsmittel. Heute steht das Land besser da als die allermeisten EU-Länder, die da zögerlicher waren: Von über fünf Prozent Wachstum in 2022 und nur 5,5% Inflation ist Deutschland zum Beispiel jeweils weit entfernt. Sind so radikale Eingriffe in den Markt bei externen Schocks vielleicht doch das Mittel der Wahl?
Autor: Michel Houben
Redaktion: Detlef Flintz

E-Autos: Große Reichweite nur mit viel PS? Der Bürgermeister von Dormagen ist neuerdings mit einem Mercedes EQS 450+ unterwegs. Kaufpreis fast 130.000.- Es ging nicht günstiger und kleiner, erklärt er, und verweist unter anderem darauf, dass Karossen mit so großen Reichweiten kaum in viel kleineren Ausführungen zu haben seien. Was ist dran und sind die Autobauer mit Blick auf die Klimaziele in der richtigen Spur?
Autorin: Maria Kümpel
Redaktion: Detlef Flintz
(ARD)
Folge "Folge 8/2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 22.03.2023, Das Erste
TV-Termine