Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"SchleFaZ": Das sind die Trash-Filme der Adventsfolgen

von Christopher Diekhaus in News national
(04.11.2025, 13.59 Uhr)
Handkantenspezialisten, Superandroiden und Amphibienmonster "versüßen" die Zeit vor Weihnachten
Oliver Kalkofe (l.) und Peter Rütten amüsieren sich wieder prächtig
RTL
"SchleFaZ": Das sind die Trash-Filme der Adventsfolgen/RTL

Anfang Oktober verabschiedeten sich Oliver Kalkofe und Peter Rütten mit  "Die drei Supermänner räumen auf" in eine kurze  "SchleFaZ"-Pause. Ihr cineastisches Schreckenskabinett eröffnen die beiden Entertainer wieder ab Freitag, dem 28. November jeweils gegen 22.10 Uhr auf Nitro und vorab auf RTL+ im Stream mit vier frischen Adventsfolgen, die selbstredend vor kreativen Fehlschlägen nur so strotzen. Folgende Filmfiaskos nehmen Kalkofe und Rütten dieses Mal mit scharfer Zunge und gutem Auge auseinander:

Den Anfang der adventlichen Geschmacksverirrungen macht am 28. November der durchgeknallte Actionstreifen  "Fighter Gang" aus dem Jahr 1981. Erzählt wird darin von einem Wissenschaftler, der aus Kartoffeln Super-Benzin herstellen kann und zufällig auch noch einen Knollen-Hypnose-Saft erfunden hat. Als er von einem verrückten Sektenführer gekidnappt wird, der mit einer Armee willenloser Elitekämpfer die Weltherrschaft erringen will (was sonst!?), schlägt die Stunde der sogenannten Fighter Gang. Bekannt dafür, mit Faust, Fuß und Handkante der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen, macht sich die Truppe auf, um den genialen Potatoe-Professor zu befreien.

Nicht minder absurd geht es am 5. Dezember mit dem abenteuerlichen  "Stirb langsam"- und  "Terminator"-Rip-off  "Shadowchaser" von 1992 weiter. Der Plot: Schwer bewaffnete Terroristen unter der Führung eines skrupellosen Superandroiden namens Romulus (Frank Zagarino) bringen ein Hochhaushospital in ihre Gewalt. Unter den Geiseln befindet sich auch die Tochter des US-Präsidenten. Helfen kann da nur Dasilva (Martin Kove), den das FBI irrtümlich für den Klinikarchitekten hält und der wegen Mordes eine lebenslange Tiefkühlhaft absitzt. Dass er in Wirklichkeit ein ehemaliger Football-Profi ist, der lediglich mal einen Mann in einer Bar erschlagen hat? Geschenkt! Nach dem Auftauen muss Dasilva jedenfalls alles in seiner Macht stehende tun, um den gestörten Militärandroiden und seine Handlanger aufzuhalten.

Am 12. Dezember gibt es mit "Der Schrecken aus der Meerestiefe" (1966) den offiziellen Weihnachtsfilm der alles andere als besinnlichen "SchleFaZ"-Adventsstaffel zu bestaunen. Wie es der Titel schon erahnen lässt, lauern die Gefahren hier auf dem Meeresgrund. Der Antagonist: ein außerirdisches Amphibienmonster mit schillernder Schuppenhaut, gruseligen Glotzaugen und Irokesenscheitelflosse. In sein Visier gerät die unschuldige Besatzung einer Unterwasser-Forschungsstation. Oliver Kalkofe und Peter Rütten beschreiben diesen Heuler als eine wundervoll altmodische Monster-Trash-Granate in Farbe.

Den Abschluss der adventlichen Runde markiert am 19. Dezember der deutsche Filmunfall  "Der Clown - Tag der Vergeltung" aus dem Jahr 2005. Eine cineastische Version der 2001 zu Ende gegangenen RTL-Serie  "Der Clown" sollte es auf der großen Leinwand noch einmal richtig krachen lassen und hatte mit einem Budget von acht Millionen Euro nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Laut Kalkofe und Rütten detonierte aber vor allem das Drehbuch. Nach schwacher Performance in den Kinos kehrt der Actionstreifen nun 20 Jahre später auf den kleinen Bildschirm zurück. Zu Gast sind bei der Würdigung dieses Rohrkrepierers Hauptdarsteller Sven Martinek und seine Kollegin Eva Habermann. Expertise aus erster Hand also!

Wichtig zu wissen: Mit "Inside #SchleFaZ" erscheint nun auch die offizielle Doku-Serie zum Format im linearen Fernsehen. Begleitend zu den neuen Adventsfolgen läuft jeweils nach der TV-Ausstrahlung die passende Doku-Episode. Was die Fans dort erwartet? Exklusive Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Kommentare von Oliver Kalkofe und Peter Rütten sowie jede Menge kurioses Zusatzwissen rund um die gezeigten Filme. Für das Staffelfinale mit "Der Clown - Tag der Vergeltung" ist sogar ein Doku-Double-Feature geplant. Alle weiteren Folgen der Doku-Serie stehen exklusiv auf RTL+ zum Streamen bereit.

"SchleFaZ" ist eine Produktion von Kalk TV. Als Produzenten treten Oliver Kalkofe und Jörg Strombach in Erscheinung. Regie führt Jana König.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 04.11.2025, 17.34 Uhr:
    Zu "Potatoe" vielleicht mal "Dan Quayle" googeln.
  • tomgilles schrieb via tvforen.de am 04.11.2025, 17.08 Uhr:
    Man würde sich den einen oder anderen Film vielleicht gerne mal in Ruhe ansehen und seine eigene Meinung bilden. Wenn da nicht immer diese doofen Kommentare wären...
  • _Eddie_ schrieb via tvforen.de am 04.11.2025, 17.16 Uhr:
    Guter Witz :-D
  • Torsten S schrieb am 04.11.2025, 15.35 Uhr:
    Herlicher Film-Müll vom Feinsten!