Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3129

Polizeiruf 110

D, 1971–

Polizeiruf 110
Serienticker
  • Platz 293129 Fans
  • Serienwertung4 36864.30von 106 Stimmeneigene: –
405

Paranoia

Folgeninhalt
Die Rettungssanitäterin Sarah Kant wird zusammen mit ihrem Kollegen Carlo Melchior zu einem Noteinsatz gerufen. Sie bringen die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Am nächsten Tag erfährt Sarah, dass diese Frau nicht als Patientin eingewiesen wurde. Verwirrt versucht Sarah Carlo zu erreichen, dieser wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Kommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff und ihr Kollege ermitteln.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Paranoia" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • br
    Deutsch
Episodenkommentare
  • Nostalgie schrieb am 15.10.2023, 01.22 Uhr:
    Schauspieler:
    Verena Altenberger (Bessy), Stephan Zinner (Dennis Eden), Marta Kizyma (Sarah Kant), Timocin Ziegler (Carlo Melchior), Sebastian Kempf (Schumann), Maria Lüthi (Kerstin Schnabel), Aslan Aslan (Umut Kanoglu), Michele Cuciuffo (Dr. Matar), Francis Fulton-Smith (Martin Blank), Peter Luppa (Doldinger)
    Regie: Tobias Ineichen
    Drehbuch: Martin Maurer, Claus Cornelius Fischer
    Musik: Marius Ruhland
    Produktion: Sven-Oliver Müller, Francis Fulton-Smith
    Schnitt: Vera van Appeldorn
    Kamera: Michael Saxer
    Redaktion: Claudia Simionescu, Tobias Schultze
  • AZ-Leser schrieb am 12.06.2023, 11.16 Uhr:
    Die "drehbuschschreibenden Personen" lassen die Ermittlerin im "generischen Femininum" sprechen. Etwas, das es in der deutschen Sprache nicht gibt. Die Figur wirkt dadurch nicht "woke", sondern dämlich.
    Martin Maurer und Claus Cornelius Fischer beweisen damit einmal mehr, dass man, nur, weil man mit dem Gebrauch der deutschen Sprache sein Geld verdient, ihr noch lange nicht mächtig zu sein braucht - schade.
  • Karschdn schrieb am 23.11.2023, 20.49 Uhr:
    Claus Cornelius Fischer hat gewiss kein "generisches Femininum" geschrieben, wenn dann war das Martin Maurer. Claus ist leider während der C-Pandemie an dem Virus verstorben und gab auch nur die Drehbuchvorlage, die um etliches geändert wurde.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.06.2023, Das Erste
TV-Termine