Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
210

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

A, 1959–

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
  • 210 Fans
  • Serienwertung3 193092.67von 6 Stimmeneigene: –
17a

2014 (150 Min.)

Folgeninhalt
Nach seinem großen Erfolg 2009 wurde Daniel Barenboim von den Wiener Philharmonikern zum zweiten Mal eingeladen, das traditionelle Neujahrskonzert, die musikalische Grußbotschaft Österreichs zu dirigieren. Sie würdigen damit sowohl das 25-jährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit mit dem Generalmusikdirektor der Staatsoper "Unter den Linden" in Berlin als auch Barenboims künstlerisches Wirken sowie sein weltweit beachtetes, von hohem persönlichen Mut getragenes Bemühen, Brücken zu bauen und scheinbar Unversöhnliches zu versöhnen. Neben Musik der Strauß-Familie werden auch Töne des Jahresregenten 2014 Richard Strauss erklingen. Die im Stadtpalais Liechtenstein stattfindenden Balletteinlagen des Wiener Staatsballetts sind immer ein glanzvoller Höhepunkt des Neujahrskonzerts. Nach umfangreicher Restaurierung bieten die prunkvollen Räumlichkeiten des Barockjuwels das würdige Ambiente für zwei Ballettnummern, die von Solistinnen und Solisten des Wiener Staatsballetts getanzt werden. Nach seiner erfolgreichen Premiere im Vorjahr zeichnete erneut der britische Choreograf Ashley Page für die Gestaltung der beiden Einlagen - des Walzers "Die Romantiker" von Joseph Lanner und der Polka "Pizzicati" aus dem Ballett "Sylvia" von Léo Delibes - verantwortlich. Für die Kostüme konnte erstmals die britische Stilikone Vivienne Westwood gewonnen werden. 3sat zeigt die Aufzeichnung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker aus dem Großen Musikvereinssaal und die Balletteinlagen aus dem Palais Liechtenstein. In der Pause wird das Fernsehpublikum hinter die Kulissen geführt - von der Arbeit an den Kostümen über die ersten Probenarbeiten des Orchesters und des Staatsballetts bis zum enormen Einsatz der Technik sowohl im Musikverein als auch im Palais Liechtenstein.
(3sat)
Länge: ca. 150 min.
Folge "2014 (150 Min.)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 01.01.2014, ZDF
TV-Termine