Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 295152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
14

Folge 14/2024

Folgeninhalt
Künstliche Intelligenz: Wie lässt sie sich regeln?
Die EU hat gerade die weltweit erste gesetzliche Regelung von Künstlicher Intelligenz eingeführt. Das KI-Gesetz, besser bekannt unter dem englischen Namen: AI-Act. Er bestimmt, wie KI in der EU eingesetzt, ge- und verkauft werden darf. Wie wirkt sich das auf die Wirtschaft aus? Werden europäische Hersteller solcher Software, vor allem kleine und mittelständische Firmen, zu stark bürokratisch reglementiert? Plusminus durchleuchtet den AI-Act.

Chip-Industrie: Wie gut ist Europa aufgestellt?
Durch die Covid-Pandemie brachen die globalen Chip-Lieferketten vielerorts zusammen. Gerade in der Autoindustrie standen viele Bänder still. Die EU hat die Halbleiterproduktion deshalb als strategisch wichtigen Bereich ausgemacht. Doch wie gut steht Europa wirklich da im Konkurrenzkampf der globalen Wirtschaftsräume? In Deutschland entstehen neue Chipfabriken mit Milliarden-Subventionen. Reicht das aus?

Steuer-Erleichterungen: Warum werden Plug-in-Hybride noch begünstigt?
Vor kurzem gab die EU-Kommission zum ersten Mal bekannt, wieviel Benzin oder Diesel neu zugelassene Automobile real verbrauchen und welche Emissionen sie verursachen. Das erschreckende Ergebnis: Vor allem Plug-in-Hybridfahrzeuge, die sowohl mit Strom als auch mit Kraftstoff fahren können, schneiden besonders schlecht ab. Sie pusten im realen Betrieb durchschnittlich 3,5 mal so viel CO2 wie bisher angenommen in die Umwelt. Der Grund: Die Plug-in-Hybride werden zu wenig geladen und fahren zu oft mit Benzin oder Diesel, vor allem, wenn es sich um Dienstwagen handelt. Trotzdem werden Plug-in-Hybride in Deutschland sogar noch steuerlich begünstigt. Ist das noch sinnvoll?
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 14/2024" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.05.2024, Das Erste
TV-Termine