Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
447

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 1806447 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
10

Philosophischer Stammtisch: ADHS - Störung, Varianz oder Superkraft?

Folgeninhalt
Unordentlich, unkonzentriert, unvorhersehbar? Einst schienen nur Kinder betroffen, nun auch immer mehr Erwachsene. Was steckt hinter dem Phänomen zunehmender Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)? Medizinischer Erkenntnisfortschritt oder digitaler Hype?
(SRF)
Folge "Philosophischer Stammtisch: ADHS - Störung, Varianz oder Superkraft?" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, mit Heiner Lachenmeier, Psychiater
    Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, mit Heiner Lachenmeier, Psychiater
    Bild: © SRF
  • v.li.: Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, Moderator Wolfram Eilenberger, Moderatorin Barbara Bleisch und Heiner Lachenmeier, Psychiater
    v.li.: Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, Moderator Wolfram Eilenberger, Moderatorin Barbara Bleisch und Heiner Lachenmeier, Psychiater
    Bild: © SRF
  • Sternstunde Philosophie ADHS - Störung, Varianz oder Superkraft? Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, mit Heiner Lachenmeier, Psychiater
    Sternstunde Philosophie ADHS - Störung, Varianz oder Superkraft? Laura Wiesböck, Soziologin und Autorin, mit Heiner Lachenmeier, Psychiater
    Bild: © SRF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 16.03.2025, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine