Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
389

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1655389 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Das Ende der Insekten? - Maria Furtwängler auf Spurensuche

Folgeninhalt
"Tatort"-Kommissarin Maria Furtwängler, selbst Imkerin, untersucht die Ursachen für das Insektensterben und befragt Experten weltweit. Die Zahlen sind alarmierend: Von fast 600 Wildbienenarten in Deutschland ist die Hälfte in Gefahr, mindestens 60 einheimische Schmetterlingsarten sind bereits verschwunden und ein Drittel der Schwebfliegenarten Europas schwebt am Rande des Aussterbens.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das Ende der Insekten? - Maria Furtwängler auf Spurensuche" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 06.08., 20:15 Uhr
    NDR
    Mi 06.08., 20:15–21:00 Uhr
Bildergalerie
  • Maria Furtwängler trifft auf Dorothea und Wulf Gatter. Für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit an der Forschungsstation Randecker Maar wurden sie mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
    Maria Furtwängler trifft auf Dorothea und Wulf Gatter. Für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit an der Forschungsstation Randecker Maar wurden sie mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH/Florian Leo
  • Maria Furtwängler begibt sich auf Spurensuche, warum es immer weniger Insekten gibt, und was das für uns alle bedeutet.
    Maria Furtwängler begibt sich auf Spurensuche, warum es immer weniger Insekten gibt, und was das für uns alle bedeutet.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH
  • Auch wenn sie der Honigbiene ähnelt, die Seidenbiene ist eine Wildbiene
    Auch wenn sie der Honigbiene ähnelt, die Seidenbiene ist eine Wildbiene
    Bild: © NDR/Doclights GmbH/Asgeir Helgestadt
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine