Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
392

Hamburg Transit

D, 1970–1973

Hamburg Transit
  • Platz 1458392 Fans
  • Serienwertung5 41174.54von 41 Stimmeneigene: –
101

Ticket nach Rio

Folgeninhalt
Wenige Stunden vor dem Auslaufen eines Überseedampfers aus dem Hamburger Hafen verstauen die zwielichtigen Brüder Anton und Karl gewichtige Gepäckstücke voller Diebesgut in ihrer Kabine. Dann brechen sie noch einmal zu einem nächtlichen Raubzug auf. Als sie ein Antiquitätengeschäft ausplündern, kommt es zu einem Kugelwechsel mit dem Wachmann Klemm. Anton streckt ihn nieder, erhält aber selbst einen Schuss in den Arm. Er schickt Karl zum Schiff zurück und schleppt sich in eine nahe Klinik. Mit vorgehaltener Pistole zwingt er Schwester Rita und Dr. Johann, ihn zu behandeln.
(NDR)
Ermittler: Hartmann
Länge: ca. 25 min.
Folge "Ticket nach Rio" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Deutsch720pab € 1,49
Episodenkommentare
  • User 736135 schrieb am 28.02.2021, 11.24 Uhr:
    @ User 1542138 : Die haben das nur gemacht, um Dich zu ärgern!
  • Littlefox schrieb am 14.11.2020, 11.04 Uhr:
    @User 1542138:
    "Aufgeblasen" ist es leider nicht, vielmehr ist das originale 4:3 Bild oben und unten so beschnitten worden, damit es in den 16:9 Ausschnitt passt (Pan & Scan).
    Ein echtes No-Go! Ich stimme Dir vollkommen zu - was ist so schlimm daran, wenn links und rechts ein schwarzer Balken ist? Stattdessen schneidet man einiges vom Bild weg, was echt oft den beabsichtigten Bildeindruck zerstört. Bei einem historischen Gemälde würde doch auch keiner was abschneiden um es in einen moderneren Rahmen zu quetschen?!
  • User 1542138 schrieb am 12.10.2020, 17.08 Uhr:
    One hat das 4:3-Format aufgeblasen, wie sich bei der Ausstrahlung der ersten Folge heute zeigt.
    Warum erfolgt keine Ausstrahlung im ursprünglichen Bildformat?
    Ist das der Generation Z nicht (mehr) zumutbar?
    Schade!
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 31.12.1970, ARD
TV-Termine