Folgeninhalt
Ausgerechnet Wachtmeister Kogel interessiert sich plötzlich für bewusste Ernährung. Mit der Bestellung eines "richtigen" Frühstücks - statt des üblichen und bereits hergerichteten Wurstsalats - irritiert er nicht nur Café-Pächterin Hilde Dorfler. Dass er weder in den Genuss des einen noch des anderen kommt, liegt an der Anwesenheit seines gefräßigen Kollegen Plieninger. Der hatte die zweifelhafte Ehre, den Bichler Josef, Münchens "besten Taschendieb", von der Justizvollzugsanstalt Stadelheim in den Gerichtssaal zu bringen - und zwar als Kläger. Beklagter ist der engstirnige Hausbesitzer Karl Haffner, der Bichler wegen seiner kriminellen Vergangenheit nicht nur die Wohnung gekündigt hat, sondern sie auch gleich zwangsräumen ließ. Richter Wunder interessiert jetzt, wieso Bichler schon wieder in Gewahrsam ist. Hatte sich der Meisterdieb doch bei seiner letzten Verurteilung im guten Vorsatz eines "Niewiederschauns" von Wunder verabschiedet, denn er wollte seine Karriere als Taschendieb beenden. An dem sogenannten Rückfall scheint der im Gerichtssaal anwesende Journalist Jürgen Adlböck nicht ganz unbeteiligt zu sein.
(Bayerisches Fernsehen)
2. Teil der Doppelfolge 52 'Von ganz oben'