Folgeninhalt
Ohne den ständigen Ablauf unzähliger Prozesse hat der Mensch keine Chance zu existieren. Eine einzige Minute überleben - das ist das Komplizierteste, was wir in unserem Leben tun. Es entsteht eine spektakuläre Reise durch den Blutkreislauf: Vom Herz über den Verdauungstrakt bis hin zum größten Organ des menschlichen Körpers - der Haut. Der kälteresistente "Ice Man" und der Weltrekordhalter im Freitauchen zeigen, wie belastbar Körper sind. Die Reihe "Michael Mosley: Was ist der Mensch?" erklärt auf beeindruckende Weise, wie uns unser einzigartiger Körper zu dem macht, was wir sind. Mittels atemberaubender 3-D-Technik werden in jeder einzelnen Folge die komplexesten Vorgänge unseres Körpers visualisiert und leicht verständlich dargestellt. Dabei handelt es sich bei den gezeigten Aufnahmen um kaum veröffentlichtes Labormaterial, das nicht nur die bizarrsten Prozesse unseres Körpers sekundengenau dokumentiert, sondern auch die evolutionäre Entwicklung der einzelnen Teile des menschlichen Körpers erläutert. Eine Welt, in der Blutgefäße zu dichten Wäldern und Venenklappen zu riesigen Schleusen mutieren: Am Beispiel von außergewöhnlichen Menschen wird gezeigt, zu welchen Extremen unser Körper fähig ist. Nicht zuletzt sorgen spektakuläre Aufnahmen in Superzeitlupe mit modernster Kameratechnologie dafür, dass sich der Betrachter nach "Michael Mosley: Was ist der Mensch?" selbst mit neuen Augen sieht.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.