Folgeninhalt
Erich Mielke prägte als Minister für Staatssicherheit die Geschichte des zweiten deutschen Staates. Er diente Ulbricht und Honecker, sicherte deren Macht und konspirierte bei deren Sturz. Der Stasi-Chef bestimmte, wer ein Staatsfeind war, wer bespitzelt, wer verhaftet, oder sogar liquidiert werden sollte. Sein wichtigstes Ziel: die Verhinderung von Opposition und Fluchten.
(ZDF)
von Steffen Bayer und Jürgen Ast