Folgeninhalt
Verwicklungen durch eine "böse" Nachbarin
Meta Boldt kann ihren Mund nicht halten. Sie tratscht auf Deubel komm raus. Bei diesem Mitteilungsbedürfnis der Boldt können die anderen Mieter nicht in Frieden leben, so zum Beispiel der pensionierte Beamte Ewald Brummer und die alleinstehende Frau Knoop. Bei allen turbulenten Verwicklungen kommt glücklicherweise eines nicht zu kurz: die Liebe ...
Aus dem Ohnsorg-Theater in Hamburg
Schwank von Jens Exler
Hanne Knoop: Hilde Sicks
Heike Seefeldt: Herma Koehn
Ewald Brummer: Heini Kaufeld
Dieter Brummer: Jürgen Pooch
Meta Boldt: Heidi Kabel
Bernhard Tramsen: Werner Riepel
Herr Seefeldt: Heinz Lanker
Inszenierung: Karl Otto Ragotzky
Fernsehregie: Alfred Johst
"Der treibende Faktor dieses recht turbulenten und vergnüglichen Geschehens ist die Klatschtante des Hauses: Meta Boldt. In dieser Rolle kann Heidi Kabel wieder alle Register ihrer scharfzüngigen und bissigen Komik ziehen." ("Die Welt")
Meta Boldt kann ihren Mund nicht halten. Sie tratscht auf Deubel komm raus. Bei diesem Mitteilungsbedürfnis der Boldt können die anderen Mieter nicht in Frieden leben, so zum Beispiel der pensionierte Beamte Ewald Brummer und die alleinstehende Frau Knoop. Bei allen turbulenten Verwicklungen kommt glücklicherweise eines nicht zu kurz: die Liebe ...
Aus dem Ohnsorg-Theater in Hamburg
Schwank von Jens Exler
Hanne Knoop: Hilde Sicks
Heike Seefeldt: Herma Koehn
Ewald Brummer: Heini Kaufeld
Dieter Brummer: Jürgen Pooch
Meta Boldt: Heidi Kabel
Bernhard Tramsen: Werner Riepel
Herr Seefeldt: Heinz Lanker
Inszenierung: Karl Otto Ragotzky
Fernsehregie: Alfred Johst
"Der treibende Faktor dieses recht turbulenten und vergnüglichen Geschehens ist die Klatschtante des Hauses: Meta Boldt. In dieser Rolle kann Heidi Kabel wieder alle Register ihrer scharfzüngigen und bissigen Komik ziehen." ("Die Welt")
(Hörzu 37/1974, S. 44)
Länge: ca. 110 min.