Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1806

Ohnsorg-Theater

D, 1954–

Ohnsorg-Theater
Serienticker
  • Platz 7021806 Fans
  • Serienwertung5 154024.76von 38 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 13.03.1954 (ARD)
Theater
Schwänke und Volksschauspiele des berühmten Theaters in Hamburg. Neben Heidi Kabel wurden durch die Fernsehübertragungen Schauspieler wie Henry Vahl, Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks, Otto Lüthje, Heinz Lanker, Gisela Wessel und Heidi Mahler zu bekannten Stars in ganz Deutschland.
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Studio Hamburg
Seit 1953. Volkstheater-Schwänke aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater. Viele Menschen laufen rum und reden laut, es kommt permanent zu Verwechslungen, irgendwann versteckt sich jemand im Schrank oder unter dem Tisch, einer hat immer eine Flasche Schnaps in der Hand, und am Ende gibt es mindestens eine Doppelhochzeit.
Trotz des absehbaren Endes wurden die Sendungen aus dem Ohnsorg-Theater (wie auch die aus dem Millowitsch-Theater und dem Komödienstadl), die in loser Folge im Abendprogramm liefen, ein großer Erfolg und ihre Darsteller zu Stars, allen voran Heidi Kabel und Henry Vahl (bis 1972). Kabel spielte über Jahrzehnte mit, in späteren Jahren meist in der Rolle älterer tratschender Putzfrauen. Weitere Ensemblemitglieder waren u. a. Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks, Otto Lüthke, Heinz Lanker, Gisela Wessel und Heidi Mahler. Heute werden die Aufführungen aus dem Ohnsorg-Theater nur noch im NDR gezeigt.
Zum ersten Mal tauchte das Ohnsorg-Theater 1953 in der halbstündigen Jubiläumssendung "Hamborg blifft Hamborg!" zum 50 jährigen Bestehen des Theaters auf. Das erste komplette Stück im Fernsehen war ein Jahr später "Bunter Hamburger Abend". Für "Zwei Kisten Rum" erhielt das Ohnsorg-Theater 1958 den Deutschen Fernsehpreis. Ein fairer Tausch.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Ohnsorg-Theater Streams

Wo wird "Ohnsorg-Theater" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Ohnsorg-Theater" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 21.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Hoerratte schrieb am 05.08.2025, 15.58 Uhr:
    Ulla Weichelt-Mahrt ist am 07.07.25 verstorben, sie wurde 1936 geboren. 

    Sie war von den 60ern bis in die 90er Jahre sowohl als Schauspielerin als auch als Souffleuse tätig.
  • User 1021137 schrieb am 27.07.2025, 22.38 Uhr:
    Familie Pingel ist bei Amazon gelistet
    Erdcheinungdatum 02.10.25
  • User 1021137 schrieb am 27.07.2025, 22.36 Uhr:
    Bin gespannt, welche Liveaufzeichnung 2025 das Ohnsorg-Theater / Ndr 3 rausbringen. Was denkt ihr?
    Dat Frollein Wunner ist mein Tip