Folgeninhalt
Bauer Jochen Harms hat Sorgen mit seiner Verwandtschaft. Die verschrobenen Tanten haben nichts weiter im Sinn, als dem ewig "eingebildeten Kranken" schon zu Lebzeiten den Hof abzuschwatzen. Bei diesem üblen Geschäft entpuppen sich die Damen als überaus erfindungsreich, so daß es dem Hofbesitzer gewaltig an den Kragen geht. Aber er hat nicht mit der Hilfe seiner Magd Meta gerechnet...
Lustspiel von Heinrich Behnken
Jochen Harms, Bauer: Jochen Schenck
Mieke Hauschildt: Gertrud Prey
Jakob, deren Sohn: Jens Scheiblich
Fieke Harms: Ingrid von Bothmer
Aleid, deren Tochter: Ulla Mahrt
Thees: Karl-Heinz Kreienbaum
Meta, Großmagd: Christa Wehling
Wieck, Advokat: Ernst Grabbe
Heißenbüttelsch: Erna Raupach-Petersen
Inszenierung: Günther Siegmund
"Hamburger Abendblatt": "Herzerfrischendes Theater. Es ist ein Stück aus einem Guß, hat prachtvolle Rollen, Humor, Witz und eine gute Portion Herz und Menschlichkeit."
Lustspiel von Heinrich Behnken
Jochen Harms, Bauer: Jochen Schenck
Mieke Hauschildt: Gertrud Prey
Jakob, deren Sohn: Jens Scheiblich
Fieke Harms: Ingrid von Bothmer
Aleid, deren Tochter: Ulla Mahrt
Thees: Karl-Heinz Kreienbaum
Meta, Großmagd: Christa Wehling
Wieck, Advokat: Ernst Grabbe
Heißenbüttelsch: Erna Raupach-Petersen
Inszenierung: Günther Siegmund
"Hamburger Abendblatt": "Herzerfrischendes Theater. Es ist ein Stück aus einem Guß, hat prachtvolle Rollen, Humor, Witz und eine gute Portion Herz und Menschlichkeit."
(Hörzu 45/1975, S. 56)
Länge: ca. 105 min.