Folgeninhalt
Sahra Wagenknecht, Politikerin Sie ist die stellvertretende Parteivorsitzende von Die Linke. Nach Bildung der Großen Koalition ist Die Linke nun die größte Oppositionspartei. Bei "Markus Lanz" sagt Wagenknecht, warum sie nach Bildung der Großen Koalition von "Wahlbetrug" gesprochen hat, erklärt, warum ihrer Meinung nach die SPD zum "Merkel-Wahlverein" verkommen ist, und verrät, inwiefern sich Frauen in der Politik anders inszenieren müssen als Männer. Hans-Ulrich Jörges, Journalist Seit vier Wochen ist die Große Koalition im Amt, und fast die Hälfte der Deutschen spricht von einem Fehlstart der Regierung. Hans-Ulrich Jörges sieht das anders: "Man darf nicht skandalisieren, dass Parteien unterschiedliche Meinungen haben." Bei "Markus Lanz" erklärt der Journalist, warum die Große Koalition viele Chancen bietet, und gibt seine Einschätzung zur Arbeit der Opposition. Moritz Bleibtreu, Schauspieler Bereits als Kind wollte er Schauspieler werden. Heute zählt der 42-Jährige zu den beliebtesten Schauspielern in Deutschland. Aktuell ist Bleibtreu in dem Kinofilm "Nicht mein Tag" zu sehen. Bei "Markus Lanz" sagt der Schauspieler, welche Typen er am liebsten spielt, erklärt, warum sein Leben eher spießig ist, und spricht über seine Leidenschaft für bestimmte Arbeiten im Haushalt. Christian Kahrmann, Schauspieler Auch Christian Kahrmann steht seit seiner Kindheit vor der Kamera. Mit 13 Jahren erhielt er die Rolle des Benny Beimer in der "Lindenstraße". In der "37°"-Dokumentation "Gute Jahre - schlechte Jahre. Schauspieler zwischen Karriere und Krisen" spricht Kahrmann offen über seine Situation als unterbeschäftigter Schauspieler. Bei "Markus Lanz" sagt der 41-Jährige, wie er diesem Umstand begegnet, spricht über aktuelle Projekte und erklärt, warum er die Anfragen für das "Dschungelcamp" stets ablehnt. Philipp Möller, Autor Mit seinem Buch "Isch geh Schulhof" landete Philipp Möller 2012 auf der Bestseller-Liste. Diese Woche erscheint das neue Buch des Pädagogen. Mit "Bin isch Freak oda was?!" taucht Möller in die Freakrepublik Deutschland ein. Bei "Markus Lanz" erklärt der 33-Jährige, welche Freaks ihm Angst machen, sagt, warum man sie auf den ersten Blick oft nicht erkennt, und verrät, welche Freak-Züge er selber an sich hat.
(ZDF)
Länge: ca. 75 min.