Folgeninhalt
mit Björn Freitag Ob als Brotbelag, beim Toast Hawaii oder als Umhüllung von Datteln - Schinken ist ein beliebter Klassiker, rund 4,8 Kilogramm aßen die Deutschen im Jahr 2012. Damit zählt er zu den beliebtesten Fleischerzeugnissen des Landes. Ob gekocht, gepökelt, luftgetrocknet oder geräuchert: Die Vielfalt ist groß. Besonders bekannt sind italienische Rohschinken wie Parma oder spanische wie Serrano. Spannend: Der deutsche Schwarzwälder Schinken ist der beliebteste und meistgekaufte Rohschinken Europas: 2012 gingen etwa 8,3 Millionen Stück über die Ladentheke. Was ist Schinken? Schinken stammt aus dem Hinterschenkel des Schweins oder dessen großen Muskelgruppen (Unter-, Oberschale, Nuss und Hüfte). Das Fleisch bleibt in der Regel am Stück, manchmal sogar am Knochen. Eine Ausnahme bildet der Kochschinken. Ihn gibt es auch aus der Vorderschulter. Er ist fester und grobfaseriger als Hinterschinken aus der Keule. Auch aus Rindfleisch kann man Schinken herstellen. Es ist magerer als das Fleisch vom Schwein. Daher ist es vor allem in 'light'-Produkten enthalten. Schinken entstand in erster Linie aus praktischen Gründen: zur Haltbarmachung von Fleisch. Um das zu erreichen, entwickelten die Fleischverarbeiter unterschiedliche Konservierungsverfahren. In Mittelmeernähe ermöglichte das mild-warme Klima langsames Trocknen an der Luft. In nördlicheren, also kühleren Regionen, räucherte und pökelte man das Fleisch, um ihm Wasser zu entziehen und so die Haltbarkeit zu verlängern. Leicht rauchig, salzig im Geschmack oder schön saftig: Schinken ist in vielen Variationen beliebt. Ob gekocht, roh, gepökelt, am Knochen, an der Luft getrocknet oder in der Kate geräuchert, die Leckerei gibt es in vielen unterschiedlichen Arten. 2012 aßen die Deutschen im Schnitt rund 4,8 kg davon, somit zählt der Schinken zu den beliebtesten Fleischerzeugnissen im Land. Der meistverkaufte unter den heimischen Schinken ist der Schwarzwälder Schinken: Rund sechs Millionen Stück wurden 2012 europaweit abgesetzt. Wie gut ist deutscher Schinken und was macht ihn so besonders? Leicht rauchig, salzig im Geschmack oder schön saftig: Schinken ist in vielen Variationen beliebt. Ob gekocht, roh, gepökelt, am Knochen, an der Luft getrocknet oder in der Kate geräuchert, die Leckerei gibt es in vielen unterschiedlichen Arten. 2012 aßen die Deutschen im Schnitt rund 4,8 kg davon, somit zählt der Schinken zu den beliebtesten Fleischerzeugnissen im Land. Der meistverkaufte unter den heimischen Schinken ist der Schwarzwälder Schinken: Rund sechs Millionen Stück wurden 2012 europaweit abgesetzt.
(einsfestival)
Länge: ca. 45 min.