Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
720

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 246720 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –
623

Folge 623

Folgeninhalt
Fußballweltmeister von 1974 Sepp Maier
Am Donnerstag beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Die WM 1954 verfolgte Sepp Maier als Zehnjähriger vor dem Schaufenster eines Geschäftes, in dem ein Fernseher stand. 1974 stand er selbst auf dem Rasen und wurde Weltmeister. Bei "Markus Lanz" erinnert sich Maier an die Weltmeisterschaft von 1974 und spricht über die Chancen der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien.


Fußballweltmeister von 1954 Horst Eckel
Bei der Weltmeisterschaft 1954 in Bern war Horst Eckel der zweitjüngste Mann im Kader und stand bei jedem Spiel des Turniers auf dem Rasen. Durch den 3:2-Titelgewinn wurden alle Mannschaftsmitglieder zu den "Helden von Bern". Bei "Markus Lanz" sagt Eckel, wie er die Zeit erlebt hat und verrät, wie er es geschafft hat mit WM-Titel "einfach normal zu bleiben und so weiter zu leben wie vorher".

Fußballtrainer Holger Osieck
1987 wurde er zum Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt - Holger Osieck. An der Seite von Teamchef Franz Beckenbauer führte er die Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel 1990. Bei "Markus Lanz" erinnert sich Osieck an die Weltmeisterschaft von 1990, spricht über die Zusammenarbeit mit Franz Beckenbauer und erklärt, warum er glaubt, dass eine südamerikanische Mannschaft den Weltmeistertitel 2014 holen wird.


Fußballweltmeisterin von 2003 Nia Künzer
Sie ist eine Ikone des deutschen Frauen-Fußballs - Nia Künzer. Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2003 gelang Künzer das Golden Goal und Deutschland wurde Weltmeister. Bei "Markus Lanz" erinnert sich die 34-Jährige an ihre Karriere als Profifußballerin und erklärt, wie das Golden Goal ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat.


Sportreporter Gerd Rubenbauer
1990 kommentierte er das WM-Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien im
Olympiastadion von Rom - Gerd Rubenbauer. Am Ende gewinnt Deutschland mit 1:0. Insgesamt kommentierte Rubenbauer elf Welt- und Europameisterschaften. Bei "Markus Lanz" erinnert sich der Sportreporter an seine schönsten WM-Momente und erklärt, was der Ausfall von Marco Reus für die Mannschaft bedeutet.


Vize-Weltmeister von 1974 Johan Neeskens
Johan Neeskens war Mitglied der niederländischen Nationalmannschaft. Im WM-Endspiel 1974 verlor seine Mannschaft das Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft und auch bei der WM 1978 unterlagen die Niederländer im Finale gegen Argentinien. Bei "Markus Lanz" sagt Neeskens, ob er heute noch damit hadert, das Finale verloren zu haben und spricht über seine Karriere als Spieler und Trainer.
(ZDF)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Folge 623" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.06.2014, ZDF
TV-Termine