Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
720

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 293720 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –
695

Folge 695

Folgeninhalt
Erna de Vries, Holocaust-Überlebende: "Im Todesblock hatte ich nur einen Wunsch: Ich wollte noch einmal die Sonne sehen," sagt Erna de Vries. Im Juli 1943 kommt die damals 19-jährige Erna mit ihrer Mutter im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an. Ihre Mutter stirbt in Auschwitz. Erna de Vries entgeht dem Tod nur durch viel Glück. Bei "Markus Lanz" erzählt die 91-Jährige am 70. Jahrestag der Befreiung des NS-Konzentrationslagers ihre Geschichte und erklärt, warum sie seit 1997 an Schulen von ihrem Leben berichtet und damit das Vermächtnis ihrer Mutter erfüllt.

Sarah Hüttenberend, über ihre Arbeit für den Verein "Heimatsucher e.V.": Der Verein "Heimatsucher e.V. - Schoah-Überlebende heute" beschäftigt sich mit der Frage, wie es Holocaust-Überlebenden heute geht. Sarah Hüttenberend ist Gründerin und erste Vorsitzende des Vereins. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, an Schulen von Überlebenden und ihren Geschichten zu berichten. Bei "Markus Lanz" spricht die 29-Jährige über ihre Aufgaben als "Zweitzeugin", erzählt, wie der Verein entstanden ist, und berichtet von ihren zahlreichen Gesprächen mit Holocaust-Überlebenden.

Hugo Egon Balder, Entertainer: Hugo Egon Balder führt durch die ZDF-Dokumentation "Mit dem Mut der Verzweiflung". Die Dokumentation erzählt auch die Geschichte seiner Mutter Gerda Leyserson und seines Halbbruders Peter. Sie verdanken ihr Überleben einer Fügung des Schicksals. Bei der Deportation aus Berlin werden die beiden zunächst in einen Zug nach Auschwitz gepfercht, doch beide werden wieder aus dem Zug geholt und ins Lager Theresienstadt gebracht. Bei "Markus Lanz" erzählt Balder die Geschichte seiner Familie und erklärt, warum die Vergangenheit in seinem Elternhaus ein Tabuthema war.

Adriana Altaras, Schauspielerin und Autorin: In ihrem aktuellen Roman "Doitscha" schreibt Adriana Altaras mit Verve und Witz über ihren deutsch-jüdischen Alltag und über das Erbe der Nachkriegsgeneration. Bei "Markus Lanz" erzählt Altaras die Geschichte ihrer jüdischen Eltern, erklärt, was sie von Gedenktagen hält, und spricht über das "Krisengebiet Familie".

Aaron Altaras, Schauspieler: Aaron ist der älteste Sohn von Adriana Altaras. Der 19-Jährige arbeitet als Schauspieler (u.a. "Nicht alle waren Mörder") und studiert in Amsterdam. Bei "Markus Lanz" berichtet Aaron Altaras vom Verhältnis zu seiner Mutter, erzählt, welche Rolle der jüdische Glaube in seinem Leben spielt und wie sich seine Generation mit dem Thema Holocaust auseinandersetzt.
(ZDF)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Folge 695" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 27.01.2015, ZDF
TV-Termine