Folgeninhalt
Im Kriminaldauerdienst geht es hektisch zu und her. Dienstgruppenleiter Helmut Enders schickt seine Leute zum Tatort eines Überfalls, einer Kindesentführung und einer Bombenexplosion. Der Raub in einem türkischen Geschäft entpuppt sich als viel gravierendere Tat als zu Beginn angenommen. Doch auch privat läuft so einiges. Jan versucht, sich seiner Tochter wieder anzunähern, stösst aber auf Ablehnung, und auch Enders' minderjährige Tochter rebelliert gegen ihren Vater. Jan Haroska geht in Begleitung seines Kollegen Leo Falckenstein zur Beerdigung seines Schwiegersohnes, der seiner Frau Marlies nichts als Schulden hinterlassen hat. Jan würde seiner Tochter gerne helfen, doch sind Vater und Tochter arg zerstritten, und Jan fehlt das nötige Geld. Anschliessend werden Jan und Leo zu einem Einsatz in ein türkisches Geschäft gerufen, wo ein junger Mann die Tochter des Inhabers beraubt haben soll. In Jan keimt ein merkwürdiger Verdacht, und er lässt alle zur Vernehmung auf die Wache bringen. Dort macht Dienstgruppenleiter Helmut Enders seinen Mitarbeiter Mehmet Kilic und die Wachdienstführerin Kristin Bender mit der neuen Kollegin Sylvia Henke bekannt. Kristin versucht gerade vergeblich, das Alter des streunenden Jungen Enes herauszubekommen, um seine Strafmündigkeit festzustellen. Leo und Jan entdecken bei der Vernehmung der Beteiligten des Überfalls in dem türkischen Geschäft, dass hinter dem vermeintlichen Raub eine viel schlimmere Tat liegt. Derweil rücken Mehmet und Sylvia zu einer Mutter aus, die ihr Kind als vermisst gemeldet hat. Als Sylvia herausfindet, dass die Frau eine Hausgeburt hatte, wird sie skeptisch. Ist Lea wirklich entführt worden?
(SRF)
Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2
Länge: ca. 45 min.