Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2902

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 122902 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –
1112

Gemeinsam stark

Folgeninhalt
Der Aufenthalt in der Sachsenklinik führt drei vom Wesen her ganz unterschiedliche Seniorinnen zusammen. Die etwas förmliche und reservierte Liselotte Günther hat einen Herzschrittmacher bekommen. Sie teilt ihr Zimmer mit der lebenslustigen und nicht gerade der Krankenhausdisziplin zugeneigten Doris Klump, bei der sich Professor Simoni um die Abklärung der Ursachen eines sprunghaft ansteigenden Blutdrucks bemüht. Dritte im Bunde wird die scheue und durch eine Inkontinenz verunsicherte Ingeborg Riegel, die von Dr. Kaminski behandelt wird. Allen dreien wird klar, dass die Krankheit ihr Leben verändert hat oder noch verändern wird. Bevor es aber zu der Idee einer Senioren-WG kommt, in der man zusammen stark ist und die Probleme des Alterns gemeinsam meistert, erleben die drei einige Höhen und Tiefen. Pfleger Hans-Peter Brenner hat Probleme, sich in den Klinikalltag einzupassen, einmal lässt er sich zu einer unbedachten Skatrunde mit den rüstigen Seniorinnen hinreißen, dann gibt er ungefragt medizinischen Rat. Das muss natürlich zur Kollision führen, und Hans-Peter Brenner bekommt heftige Vorhaltungen von Oberschwester Ingrid Rischke, die sich den guten Ruf ihres Teams nicht durch solche Unbedachtheiten kaputt machen lassen will. Nach der Beerdigung von Valerie hat Dr. Martin Stein Probleme, Marie bei der Bewältigung dieses schweren Verlusts zu helfen. Während Marie sich an Erinnerungen klammert und von einem Umzug ins Haus Stein als Neuanfang nichts wissen will, muss Martin sich erst einmal selbst über seine Gefühlslage klar werden. Dr. Elena Eichhorn bietet ihm dabei Hilfe an. (Der 388. Teil folgt am 12. August.)
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Gemeinsam stark" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 21.08., 11:45 Uhr
    MDR
    Do 21.08., 11:45–12:30 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • mdr
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch720p
Bildergalerie
  • Martin (Bernhard Bettermann) versucht Marie (Henriette Zimmeck) über den schweren Verlust ihrer Mutter zu trösten. Marie klamemrt sich an die Erinnerungen und ist momentan nicht in der Lage an einen Neuanfang zu denken.
    Martin (Bernhard Bettermann) versucht Marie (Henriette Zimmeck) über den schweren Verlust ihrer Mutter zu trösten. Marie klamemrt sich an die Erinnerungen und ist momentan nicht in der Lage an einen Neuanfang zu denken.
    Bild: © MDR/Krajewsky
  • Liselotte Günther (Gerlinde Locker, links) und Doris Klump (Ilse Strambowski) wollen Ingeborg Riegel im Nebenzimmer besuchen. Dr. Kaminski (Udo Schenk) lässt nach anfänglichem Zögern die Damen gewähren.
    Liselotte Günther (Gerlinde Locker, links) und Doris Klump (Ilse Strambowski) wollen Ingeborg Riegel im Nebenzimmer besuchen. Dr. Kaminski (Udo Schenk) lässt nach anfänglichem Zögern die Damen gewähren.
    Bild: © MDR/Krajewsky
  • Prof. Simoni (Dieter Bellmann, rechts) weist Dr. Kaminski (Udo Schenk) darauf hin, dass er soeben eine direkte Anweisung des Professors in den Wind geschlagen hat. In seiner zynischen Art weist Kaminski Simoni darauf hin, dass die beiden Glück hatten, dass Hans-Peter Brenner nicht Zeuge dieses Grenzübertrittes geworden ist.
    Prof. Simoni (Dieter Bellmann, rechts) weist Dr. Kaminski (Udo Schenk) darauf hin, dass er soeben eine direkte Anweisung des Professors in den Wind geschlagen hat. In seiner zynischen Art weist Kaminski Simoni darauf hin, dass die beiden Glück hatten, dass Hans-Peter Brenner nicht Zeuge dieses Grenzübertrittes geworden ist.
    Bild: © MDR/MDR/Krajewsky
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 25.03.2008, Das Erste
TV-Termine