Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HDTV: Das große Warten auf ARD und ZDF
(23.08.2009, 00.00 Uhr)
Erst mit dem geplanten Start des HDTV-Regelbetriebs durch ARD und ZDF im nächsten Jahr erwartet die IT-Branche wieder einen anziehenden HD-Geräteumsatz. Die zögerliche Einführung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten in Deutschland hat offenbar zu einer Umsatzflaute geführt, die erst 2010 wieder abklingen könnte. Das ist das Ergebnis des IT-Branchenverbandes Bitkom in einer nicht repräsentativen Umfrage zum Thema hochauflösendes Fernsehen.
In der durch die Ludwig-Maximilians-Universität in München durchgeführten Umfrage gaben 3/4 der Befragten an, sich einen HD-Receiver und -Fernseher kaufen zu wollen, sobald ARD und ZDF regelmäßig hochauflösende Bilder ausstrahlen. 58 Prozent der Befragten würden den Sender wechseln, um hochauflösende Bilder sehen zu können. Immerhin 20% würde HDTV-Signale grundsätzlich bevorzugen.
87 Prozent der Befragten erhoffen sich durch die Umstellung den größten Vorteil bei Spielfilmen - die allerdings gerade in den Hauptprogrammen von ARD und ZDF ja relativ spärlich gesät sind bzw. meist zu unattraktiven Sendezeiten im Nachtprogramm laufen. Auf ebenfalls großes Interesse stoßen Dokumentationen (67%) und Live-Sport (48%). Serien (35%) und Sport-Aufzeichnungen (34%) landen auf den hinteren Plätzen.
Unterdessen hat der HDTV-Testlauf von ARD und ZDF zur Leichtathletik-WM für Frust unter den bereits mit HD-Empfängern ausgestatteten Zuschauer gesorgt. Das von den öffentlich-rechtlichen Sendern gewählte Format (720p) war offenbar mit deutlichen Qualitätseinbußen behaftet, weil die Signale der Sportveranstaltung in einer anderen Auflösung (1080i) produziert wurden und daher konvertiert werden mussten. Nach Auskunft eines ZDF-Sprechers gegenüber dem Branchendienst Golem.de habe "der Rest der Welt" in 1080i seinen Standard, an dem sich die deutschen Sender anpassen müssten.
Das von den deutschen Sender gewählte Format arbeitet zwar mit einer niedrigeren Auflösung, kann allerdings Bewegungsabläufe flüssiger darstellen, weil es auf das sogenannte "Zeilensprungverfahren" verzichtet. Die Signal-Umwandlung habe indes die "Nachteile beider Formate" kombiniert.
Die Frage, warum ARD und ZDF sich offenbar auf ein Format festgelegt haben, das der "Rest der Welt" nicht verwendet, bleibt allerdings vorerst unbeantwortet.
auch interessant
Leserkommentare
Meise737 schrieb via tvforen.de am 24.08.2009, 12.45 Uhr:
Da ich am Kabelnetz hänge werd ich wohl nie HDTV bekommen... oder was meint ihr?
Blondino schrieb via tvforen.de am 23.08.2009, 12.54 Uhr:
Warten auf Kabel Deutschland
Es wäre ja schön, wenn man als KD-Kunde einmal selbst HDTV sehen könnte. Leider Fehlanzeige und es sieht nicht danach aus, als würde sich da etwas ändern. Bis auf zwei lächerliche Sky-PayTV-(Doku!!-)Kanäle, kein Arte-HD, keine Leichtathletik-WM in HD usw. usw.
Für den sog. Regelbetrieb sehe ich jedenfalls schwarz.Coolman schrieb via tvforen.de am 24.08.2009, 07.50 Uhr:
Als jemand der in Österreich wohnt, bin ich da total im Nachteil. Welcher Kabelanbieter kommt schon auf die Idee die beiden HD-Kanäle einzuspeisen?!
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
