Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Das aktuelle Sportstudio"!
(24.08.2013)
Drei unten, drei oben - seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist dies am Samstagabend die ultimative, sportliche Herausforderung für die Gäste einer ZDF-Sendung, die noch immer mit der Einblendung einer Bahnhofsuhr beginnt und mit dem Torwandschießen endet.
Am 24. August 1963 gings los, pünktlich zum allerersten Spieltag der neu gegründeten Bundesliga. Neu gegründet war auch das ZDF, das dringend Zuschauermagneten brauchte und im König Fußball auch prompt einen fand. Kein Wunder also, wenn die ersten Ausgaben des "Sportstudios" mitunter über drei Stunden lang waren. Ob deshalb der erste Moderator Heribert Meisel nur fünf Sendungen lang durchhielt, man weiß es nicht. Nach ihm traten dann aber bereits langjährige "Sportstudio"-Legenden wie Wim Thoelke, Rainer Günzler und Harry Valérien vor die Kamera.
Ebenso kennzeichnend für das erste "Sportstudio"-Jahrzehnt waren die sich drehenden Litfaßsäule, die stets am Anfang der Sendung zu sehen war und die Bar, an der man sich im Studio mit den Gästen ausgiebig unterhielt. Gesangsauftritte von Rudolf Schock oder Fred Bertelmann boten dagegen zwar nur einen geringen Bezug zum sportlichen Tagesgeschehen, was aber wohl auch auf diverse Modenschauen und Gewinnspiele zutraf, die stets in die Sendung integriert wurden. Die inzwischen legendäre Titelmusik, komponiert von Thomas Reich und eingespielt von Max Gregers Big Band, war übrigens nicht von Anfang an dabei. Erstmals war sie 1965 im "Sportstudio" zu hören, wobei Wim Thoelke das Publikum gleich in die Pflicht nahm: "Sie werden sich an die Melodie schon gewöhnen!"
Nicht ganz an Thoelke gewöhnen wollte sich dagegen die Pferdedame Antoinette, die den bravourösen Moderator in einer Sendung beinahe abwarf. Thoelke hätte die Hinweistafel im Hintergrund lesen sollen: "Reiten verboten!" Umgewöhnen mussten sich glücklicherweise die Zuschauer in den nächsten Jahrzehnten auch bei der Berichterstattung über den Frauenfußball. Zu Schwarz-Weiß-Zeiten wurde die von Thoelke noch mit einem, sagen wir, leider zeitgemäßen Kommentar unterlegt: "Die Frauen waschen doch ihre Trikots selber!" und "Manndecken, nicht Tischdecken!" sind noch die harmlosesten Auszüge.
Bild: © ZDF/Renate Schäfer
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
