Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1952

Agatha Christie: Marple

GB, 2004–2013

Agatha Christie: Marple
  • Platz 3781952 Fans
  • Serienwertung4 98813.87von 62 Stimmeneigene: –

"Agatha Christie: Marple"-Serienforum

  • minix schrieb am 14.12.2006, 00.00 Uhr:
    Diese Verfilmung ist nicht sehenswert, im Gegensatz zu der Verfilmung aus den 80er Jarhen mit Joan Hickson als Miss Marple. Dieser Miss Marple nimmt man ihr Alter nicht ab und Verbindungen zum Buch sind nicht zu finden. Außerdem wird eine völlig andere Geschichte gesponnen, die mit den Orginalromanen kein bisschen mehr zu tun hat. Agatha Christie würde sich im Grab umdrehen...
  • krimiknochen schrieb am 22.10.2006, 00.00 Uhr:
    Lang lebe die Queen!
    Lang lebe Miss Marple alias Margret Rutherford...
  • FH schrieb am 19.09.2006, 00.00 Uhr:
    Das Programm wurde wg. des Todes von J. Fest geändert. Die Folge "Mord im Pfarrhaus" wird lt. NDR jetzt am 28.10.2006 ausgestrahlt.
  • Röpi schrieb am 18.09.2006, 00.00 Uhr:
    Auf Anfrage bei ndr wurde mir mitgeteilt das, aufgrund des Todes von Joachim Fest, Mord im Pfarrhaus am 28.10.06 um 22 Uhr ausgestrahlt wird.
  • Röpi schrieb am 16.09.2006, 00.00 Uhr:
    Schöne Verfilmung. Leider ein bisschen abgeändert. Die deutsche Stimme von Miss Marple ist aber unpassend gewählt.
    Aber kann mir mal jemand sagen warum Ndr Mord im Pfarrhaus nicht ausstrahlt?
  • Stefankrimi schrieb am 04.09.2006, 00.00 Uhr:
    Nach den 12 Verfilmungen mit Joan Hickson, die die Original-Miss-Marple (nämlich Agatha Christies Romanfigur) am genauesten dargestellt hat sowie der witzigen Version von M. Rutherford, die zwar wenig mit Miss Marple zu tun hatte, aber dennoch sehr unterhaltend ist, ist GERALDINE McEWAN ein Neuanfang: liebevoll im Detail, tolle Schauspieler (Joana Lumley von Absolutely Fabulous, Timothy Dalton,..) schöne Locations, gute Ausstattung.
    Die einzelnen Rollen sind etwas "peppiger", mehr "Sexuelles" wie Lesbenpärchen oder ähnliches. Teilweise abweichend von der Romanvorlage. Täter sind manchmal andere als im Buch, was mich verwirrt.
    Die deutsche Synchronstimme von G. McEwan leider unpassend ausgesucht, zu wenig geht die Synchronsprecherin auf die Mimik in der Sprache ein; ihre Originalstimme ist genial.
    Fazit: Sehenswerte Verfilmungen zum Sammeln