Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
An jedem Kilometer
(Na vseki kilometar) BG, 1969–1971
57 Fans- Serienwertung3 62603.00von 5 Stimmeneigene: –
"An jedem Kilometer"-Serienforum
User_870209 schrieb am 08.03.2016, 18.08 Uhr:
Mir hat die Serie schon damals nicht gefallen. War wohl noch zu sehr von den Superhelden der "Vier Panzersoldaten und ein Hund" geschockt.
Frank Wardius schrieb am 06.01.2008, 00.00 Uhr:
Bei unserem Klassentreffen im Sept.2007 haben ein paar Klassenkameraden und ich doch wirklich das Titellied gesungen. Wusste garnicht, wieviele damals die Serie gesehen haben, denn wir sind alle aus dem Westen!!?
Sowas nennt man wohl Langzeitwirkung, Erich wird sich freuenIvan Tchakarov / Pichler schrieb am 20.11.2008, 00.00 Uhr:
Hallo
Bin geboren in BG und habe bis 1990 in BG gelebt, seit dem lebe in Österreich . Unserer Parteiführer Todor Jivkov haben wir 1etato 1c genannt , was endlich wie 1epapa 1c bedeuten wird .
Mit dem Film 1e Na vseki kilometar 1e bin aufgewachsen und mich wunder das in der DDR auch zu sehen war .
Obwohl mir klar ist das ein Soup story und Propagandafilm war , suche die Serie auf DVD um ein Stück von meiner Vergangenheit zurück zu holen . Ob das eine Enttäuschung vorrufen wird , würden wir sehen .
Bernd Vater schrieb am 28.07.2007, 00.00 Uhr:
Hab die Serie auch als kind gesehen ein bischen Spur von Abenteuerromantik und verkehrter Politik und schon geht einem der Titelsong mit Text nie mehr aus dem Kopf. Würde aus Neugier über das was einen als Kind gefesselt hat wieder mal anschauen. Genauso wie die ganzen Geheimkomando Folgen. Von Bummerang bis Spree. Darüber spricht heut keiner mehr
John schrieb am 13.03.2006, 00.00 Uhr:
Es gab aber keine deutschen Besatzer in Bulgarien, weil Bulgarien im 2.Weltkrieg (und übrigens in dem 1. auch) ein Verbündeter Deutschlands war. Die Partisanen haben m.W. gelegentlich gegen die bulgarische Gendarmerie und Polizei Kämpfe geführt und Züge, die für die Ostfront bestimmt waren, in die Luft gejagt. Abgesehen von der kommunistischen Propaganda, ist der Film eher für jugendliches Publikum bestimmt und erinnert eher an Comic-Verfilmung oder Tom & Jerry.
Wardiman schrieb am 18.12.2005, 00.00 Uhr:
In den Kampf
unsre Fahne ist rot.
Auf genossen und schreckt nicht der Tod
wir stehen an jedem Kilometer,
wir stehen am jedem Kilometer
unser ziel ist das ende der Not!
Wenn der Genosse fällt, neben Dir,
zum Abschied bleibt keine Zeit
Die Fahne die er hält,
die tragen wir,
in eine andere Zeit....oder so ähnlich!?!
Hab die Serie nur als Kind im Ost-Fernsehen gesehen, aber man sieht, die Propaganda hat ganze Arbeit geleistet, denn den Text des Titelsongs kann ich immer noch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.