Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Biene Maja
(Maya the Bee / Mitsubachi Maja no Booken) J/D, 1975–1979

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
- 20.03.: Neues Online-Video: Die Raubameisen kommen (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Puck und Freda (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Auf einem anderen Stern (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Bei ganz feinen Leuten (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Wer hilft Emil? (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Das große Finale (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Erntedankfest mit Hindernissen (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Alexander geht in die Luft (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Unerwünschter Besuch (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Willie der Nachtwächter (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Ein goldener Käfer (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Spuk auf der Waldwiese (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: So ein Theater (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Königin Maja und Prinzessin Thekla (Apple TV)
- 20.03.: Neues Online-Video: Kraftprotz Herrmann (Apple TV)
- Platz 636
1683 Fans - Serienwertung4 30864.03von 122 Stimmeneigene: –
"Die Biene Maja"-Serienforum
christina stein schrieb am 01.06.2010, 00.00 Uhr:
Kann mir jemand sagen,ob die Serie auf DVD gekürzt sind?
Beispiel:Am Ende der Folge,Fahrt in der Limonadenflasche,
sagt der Sprecher zur nächsten Folge,Harald,der Spatz,das
am Ende alle traurig sind,das der Spatz weggeht.Aber am Ende
der Folge,steht nur Flip da und winkt,während Maja schläft.
Hat man da nun was weggelassen?Was meint Ihr dazu?Florian schrieb am 09.06.2010, 00.00 Uhr:
Was am Ende von Folge 30 zu "Harald, der Spatz" gesagt wird, wird in der Tat in Folge 31 so nicht gezeigt. Die Hinweise zur nächsten Folge decken sich nicht immer 100%ig mit dem, was tatsächlich zu sehen ist. Z.B. wird die Maulwurfsgrille (Folge 43) in der Vorschau als Nachtfalter bezeichnet. Wahrscheinlich wurden die Ausblicke auf die jeweils kommende Episode immer schon synchronisiert, bevor das Dialogboch zur Folge-Episode fertig war und darum sind diese Ungenauigkeiten bzw. Freiheiten entstanden. Mit Kürzungen von Episoden hat dies aber nichts zu tun.
daniel schrieb am 15.12.2009, 00.00 Uhr:
hallo ich suche überall das Hörspiel mit der sonder edition von weihnachten als original oder als cd wer kann mir helfen
Christian schrieb am 26.08.2009, 00.00 Uhr:
Hallo,wir, d. h.meine Frau und unsere beiden Söhne (4 1/2 und 6 1/2) und ich sind große Fans von Maja. Bin mit Ihr groß geworden und möchte diese Kultsendung auch an meine Kinder weitergeben. Zur Zeit wird ja alles auf KiKa wiederholt und wird von mir auch aufgenommen. Hat jemand die kompl. 2. Staffel um Wissenswertes auszutauchen? Ist echt eine Kultserie! Danke und Grüße von einem Maja-Fan. .....
Crazy schrieb am 23.08.2009, 00.00 Uhr:
Hallo,Gucke auch gerne Biene Maja, aber eher die späteren folgen (ab Folge 50).@christoph hast noch intresse an die Musik bei Gefahr ?
Versuche morgen aufzunehmen, heute lief in Langerversion, morgen kommt ja die Wiederholung.Bei der CD hier http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000NA266I/wunschliste vermisse die Musik bei Gefahr sowie die, wenn Gefahr ist. Kann sein das man bei den Lieder nicht reinhören kann?mfgCrazy
Esther schrieb am 09.07.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, weiss jemand wie das Lied/die Melodie heisst, die Thekla immer auf der Geige spielt? Wo bekomme ich das her?
Serienfisch schrieb am 02.05.2009, 00.00 Uhr:
VERWIRRUNG UM TITELMUSIK DER 2. STAFFELIch hab die Biene Maja als Kind in den 1980er Jahren im ORF kennengelernt und kann mich genau erinnern, dass ab der Folge "Alexander, der Grosse" eine Frau die Titelmusik singt. Das ganze klingt poppiger und mit schwungvollen Trompeten. Zur Zeit läuft die Serie wieder im ORF, doch diesmal sind alle Folgen am Anfang gleich, nämlich von Karel Gott.
Daher meine Frage: War das ursprünglich immer so und nur der ORF in den 1980er Jahren hat die Frau reingeschummelt oder hat man kürzlich nachträglich alle 52 Folgen der 2. Staffel bearbeitet, sodass jetzt bei allen 104 Folgen die bekanntere Musik von Karel Gott zu hören ist?Bin etwas verwirrt und bitte um Aufklärung.Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass zur Zeit bei der Ausstrahlung der 2. Staffel jede Folge nach dem Titellied mit einem kurzen schwarzen Bild beginnt bzw. hört das Lied so auf (Ausblendung), während bei der ersten Staffel alles hell bliebt. Das war für mich ein weiterer Grund, zu glauben, dass an der 2. Staffel was geändert wurde und die Frauenstimme das Original.Serienfisch schrieb am 07.05.2009, 00.00 Uhr:
Ab "In der Falle" ist nun doch das andere Intro mit der Frau. Hab mir das wohl nur eingebildet, dass es schon ab "Alexander, der Grosse" ist.
Otto schrieb am 11.05.2009, 00.00 Uhr:
Doch, du hattest schon Recht. Die andere Titelmusik gab es damals immer ab Folge 53 "Alexander der Große". Also wurde das doch nachträglich geändert.
Mich würde nach wie vor interessieren, wie das bei den DVDs ist. Die Folgen 53-56 gibt es inzwischen ja schon im Handel. Besitze bisher erst Folge 1-16 auf DVD.
Ich hoffe ja, dass auf den DVDs alles so ist, wie man es von damals kennt, also mit dem neuen Titelsong ab Folge 53.Serienfisch schrieb am 14.05.2009, 00.00 Uhr:
Seltsamerweise war bei der aktuellen Ausstrahlung nur ein einziges Mal die Frau zu hören, nämlich bei "In der Falle". Am Ende der Folge war auch zu lesen, wer das singt. Wieso zeigt der ORF nur eine einzige Folge mit der Frauenstimmenversion? Bzw. es kommen ja noch ein par Folgen, vielleicht kommt noch eine zweite dazu. Merkwürdig das Ganze. :-(
Florian schrieb am 21.05.2009, 00.00 Uhr:
@Serienfisch
Du hast schon ganz richtig vermutet. Alle Folgen der 2. Staffel hatten ursprünglich die Titellied-Version von James Last. Diese wurde auch für die vier Hörspielkassetten mit dem Titel "Die Biene Maja und die Maus Alexander" verwendet. (Das Schwarzbild nach der Einblendung des Folgentitels gab es allerdings damals schon.)
Zur Jahrtausendwende ließ das ZDF von den Folgen 1-81 eine farbkorrigierte Version anfertigen. Dabei wurden alle Folgen der 2. Staffel mit dem Titellied von Karel Gott unterlegt, da dieses populärer ist. Die Folgen 82-104 wurden in der Qualität nicht verbessert, aber trotzdem mit der Karel-Gott-Version nachbearbeitet. Der ORF strahlt die farbkorrigierte Version der Biene Maja aus. Vermutlich hat man bei "In der Falle" versehentlich das alte Band gezeigt - qualitativ macht es ohnehin keinen Unterschied, da diese Folge ja zu den späten gehört, die nicht verbessert wurden.
J. Schütz schrieb am 06.04.2009, 00.00 Uhr:
HALLO FREUNDE
LIEBE DIESE BIENE AUCH. WER NICHT. MEINEM SOHN HABE ICH ALLE TEILE DIE ES AUF DVD GIBT ZUSAMMENGEKAUFT. DA KANN MAN NIX FALSCH MACHEN. WAS MICH NUR ÄRGERT DAS ZUR ZEIT NUR DIE TEILE 1BIS GLAUBE 54 AUF DEM MARKT SIND. ES WERDEN JETZT IM APRIL UND MAI 2 WEITERE DVD`S MIT JEWEILS 4 FOLGEN ERSCHEINEN. IN DER ZWEITEN REIHE WIRD NÄMLICH SO LANGSAM DIE MAUS ALEXANDER MITMISCHEN.
ABER DIE UFA LÄSST SICH SCHÖN ZEIT .LEIDER
Otto schrieb am 06.04.2009, 00.00 Uhr:
Wie ist das mit der Titelmusik bei den DVDs? Singt da auch ab Staffel 2 Karel Gott? Also nach der Nummerierung der DVDs ab Teil 13.
Wäre dafür, es so zu lassen, wie man es von früher kennt: 1. Staffel Karel Gott, 2. Staffel James Last.
cassiopeia schrieb am 12.03.2009, 00.00 Uhr:
Als Kind habe ich die Biene Maja geliebt, und selbst heute hätte ich Lust, sie mir mal wieder anzusehen (die müßte doch mal im KIKA kommen, oder?)! Damals war ich vor allem fasziniert von den wunderschön gezeichneten Blumen und den vielen kleinen Wald- und Wiesenbewohnern. Mein ganzes Zimmer war geschmückt mit selbst kreierten Bildern von der Serie, und meine große Schwester (die natürlich viel, viel besser malen konnte) hat mir die Biene Maja ganz groß auf mein Fenster gemalt.
Nebenbei hatte die Sendung bei mir auch einen pädagogischen Effekt: Als Kleinkind hatte ich unheimlich Angst vor Bienen, aber nachdem ich die Biene Maja gesehen hatte, änderte sich das schlagartig! Irgendwann bin ich sogar mit zu einem Imker gegangen und habe bei der Honigewinnung geholfen und dabei festgestellt, wie friedlich Bienen eigentlich sind, solange man sie richtig behandelt.
Pikachufangirly schrieb am 18.12.2008, 00.00 Uhr:
uwaaaaaaaaaahh...Die Biene Maja, das weckt erinnerungen. als ich noch im kindergarten war, war ich verrückt nach dieser serie(ich war für diese serie noch verrückter als damals von Pokémon...^^).ich hatte mal die erste folge davon auf video aba is mit der zeit kaputt gegangen. jetzt weiß ich ja au noch, das Biene Maja ein Anime is und deshalb würde ich mir ganz doll wünschen, des kölnnte wieder auf Kika laufen...
Jolli schrieb am 19.11.2008, 00.00 Uhr:
Also was die Cover angeht: Meistens sind die einfach von anderen Zeichnern neu gezeichnet worden und die sehen dann natürlich nicht so aus, wie die alten. Von einer Neuauflage habe ich bis jetzt noch nichts gehört.
sabine schrieb am 15.11.2008, 00.00 Uhr:
Ich suche verzweifelt für meinen Sohn die alten Folgen auf DVD und zwar auf spanisch. Wir haben ein paar in You tube gefunden, aber ich wollte sie nun einfach im Ladenkaufen. Aber auf allen Kassetten/ Boxen, die ich sehe, sind immer nur seltsame neue Zeichnungen. Gibt es eine ganz neue Neuauflage? Die will ich auf keinen Fall kaufen sondern die schönen alten, . Vielleicht kann mich jemand aufklären, wo ich diese alten Folgen auf DVD kaufen kann, am besten eben auf spanisch oder vielleicht auf englisch mit Option spanisch oder notfalls auch auf deutsch...und was ich in einer Suchmaschine , z.B. bei ebay, eingeben muss, um diese seltsamen neuen von vorneherein auszuscheiden?
Danke!
Jochen schrieb am 30.09.2008, 00.00 Uhr:
Ich hab gerade beim durchzappen die Biene Maja auf Junior (bei Premiere) entdeckt. Was mich da aber wundert war die Titelmusik. Der Anfang kam mir schon seltsam vor, richtig ungewohnt. Es war dann zwar doch das richtige Lied, aber nicht von Karel Gott gesungen, sondern von einer Frau (aber ich weiß nicht wer). Gab es da wieder ein Problem mit den Rechten, oder warum singt Karel Gott nicht ? Die Stimmen der Figuren sind ok.
Und wie ist es bei den DVDs ? Wenn die Titelmusik geändert wäre, würde mich das als Käufer abschrecken. Karel Gott gehört zu Biene Maja wie Gittie und Erika zu Heidi gehören.
Nisel schrieb am 29.08.2008, 00.00 Uhr:
Moin, kann mir vielleicht irgendwer sagen wann Maja oder Heidi wieder auf dem KIKA zu sehen sind? Meine zwei Krümelmonster und ich wollen sie soooo gern wieder sehn. Die heutigen sogenannten "Zeichentrick" Serien kann man doch wohl voll in die Tonne kloppen.Entweder die kleinen bekommen Angst und Albträume von den äußerst hässlichen fratzen oder sie verblöden komplett. Das ist doch nicht mehr Normal, oder?
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.