Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
730

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 4730 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 99 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Ingwer624 schrieb am 15.06.2016, 19.10 Uhr:
    habe mal wieder einige Folgen und Kommentare dazu sporadisch angeschaut.Mir fiel dabei unangenehm auf, daß die Darsteller für ihren zu spielenden Part nicht gut weg kommen, wenn es was negatives ist. Kaum jemand hier sagt eswas darüber, wie die Rolle des einzelnen gespielt wird, nach so vielen Folgen. Es finden sich kaum Veränderungen bei den Darstellern, weder was die Frisur,Kleidung, Einrichung oder Make up betrifft, immer der alte Trott: Die wolllüstigen Lippen und zu langen Haare bei der Trixi (man sieht doch schon das Alter, paßt nicht mehr) die altmodische Frisuren bei Rosi, Uschi, Moni. Änderg.z.T. nur bei Vroni, Fanny, Annalena. Die Männer sind so was von bieder, vorallem der Wiggerl, jetzt als Vater wird ausgestattet, als wenn er garde mal ausgelernt hat. Die Rollenbesetzung von der Toni ist nicht so toll gewählt worden. Die Themen finde ich interessant, aber die Ausstatter sollten den Zeitwandel mit hineinbringen. Das ewig biedere ist auch irgendwann nicht mehr anzuschauen. Ich als Zuschauer möchte auch eine neuzeitliche Veränderung des Darstellers, den ich schon eine Zeit lang kenne zu seiner sich weiter entwickelten Rollen sehen. Es sollte etwas besser aufeinander abgestimmt sein. Auch die nicht mehr Mitspielenden sollten ab und zu erwähnt werden, was sie so treiben. Wie z.B. der Xaver, die Tochter der Annalena etc. Vielleicht geht es einigen hier im Forum auch so. Mal sehen, ob sich was verändert hat, wenn ich wieder mal reinschaue. Grüße Euch
    • carlaplus schrieb am 16.06.2016, 05.52 Uhr:
      Hallo Glockenblume, die Biederkeit ist mir noch nicht negativ aufgestoßen. Hippe Typen gibt es in vielen anderen Soaps. Ich muss Dir aber beipflichten, dass die abgedankten Familienmitglieder kaum oder gar nicht erwähnt werden. Weihnachten, Ostern etc......sind doch Familienfeste.
    • Loisl schrieb am 16.06.2016, 08.52 Uhr:
      Das ist ein sehr guter,konstruktiver Einwand !
    • User_1062283 schrieb am 16.06.2016, 09.59 Uhr:
      Hippie-Typen hatten wir schon, z.B. zuletzt die furchtbare Bini. Es waren auch schon andere Typen da, die kurzfristig die Lansinger durcheinander gebracht hatten und wieder verschwanden. Fakt ist doch, dass ein Dorf ob in Bayern oder anderswo nicht so anonym ist wie eine Großstadt. Hier kennt jeder jeden und selbst wenn einer die Frisur ändert, wird er sofort darauf angesprochen von seinen Dorfmitbewohnern usw. Ist also nicht so einfach. Die Fanny hat sich seinerseits ganz gut durchgesetzt und auch der Sascha schert sich nicht um irgend ein Gerede, aber dafür nehmen andere Gerede um die eigene Person umso schwerer. Ist also nicht so einfach, auf dem Land eingefahrene Gleise zu verlassen, wie auch immer.
    • User_1062283 schrieb am 16.06.2016, 10.05 Uhr:
      Da muss ich Glockenblume recht geben. Ab und zu mal ausgeschiedene Schauspieler wieder zu sehen und wenn es in zwei drei Folgen ist, wäre prima. Xaver, Pfarrer Neuner, Yvi oder auch Sebastian fehlen schon und es würde wieder etwas zu erzählen geben, denn diese haben ja inzwischen etwas erlebt, oder?
    • User_1062283 schrieb am 16.06.2016, 10.27 Uhr:
      Ob die Frisuren altmodisch sind oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Mir gefallen Rosi und Moni so wie sie sind, Fannys Frisur ist klasse und bei Trixi und Uschi bin ich auch nicht so begeistert. Aber das sehen Andere wiederum ganz verschieden und so soll es auch sein. Die Rothaarigen etwas ältere Damen sehen auch nicht besser aus.
  • User_1062283 schrieb am 15.06.2016, 10.53 Uhr:
    Das neue 'Vorhaben von Toni und ihren "Tierfreunden" geht wahrscheinlich abermals in die Hose. Sie kann nicht einfach Rinder frei lassen, die dann unkontrolliert durchs Dorf marschieren. Ihr großes Herz für Tiere ist ja anerkennenswert, aber ihre Vorstellung von Tierschutz und ihre Aktionen passen einfach nicht. Sie ist ja jetzt eh polzeibekannt und sollte da etwas umsichtiger sein.
    • mara55 schrieb am 17.06.2016, 12.43 Uhr:
      Toni braucht sehr lange um zu verstehen das das was sie für den Tierschutz macht, nicht in Ordnung ist. Sie denkt darüber nicht nach. Sie macht nur. Schade.
  • Rheinbub schrieb am 15.06.2016, 09.39 Uhr:
    Ob die Fanny nach der Niederlage "ihrer" Österreicher" gegen Ungarn von gestern Abend heute wohl traurig sein wird?
    • carlaplus schrieb am 16.06.2016, 05.48 Uhr:
      naja, die Macher von Did können nicht so weit in die Zukunft schauen...wie bekannt, wird immer mindestens & Monate im voraus gedreht.
    • spezi15 schrieb am 16.06.2016, 16.08 Uhr:
      War doch nur ein Witz !
  • Rheinbub schrieb am 13.06.2016, 11.35 Uhr:
    Das Themen der vergangenen Woche waren schon stark. Weiter so, hoffentlich mit einem guten Ausgang für die "Gesamt"familie Brunner.
  • carlaplus schrieb am 10.06.2016, 05.53 Uhr:
    Hallo Biggiplus, ja, vielleicht hat dadurch der sympathische Patrick eine Chance zu bleiben. Aber bitte nicht auf Kosten von Vronis Verschwinden!!! Denn vom Bürgermeisteramt kann sie nicht leben...das ist ehrenamtlich.
    • Biggiplus schrieb am 10.06.2016, 17.21 Uhr:
      Ja Carlaplus das fände ich auch nett, wenn der Patrick übernommen werden würde und da bliebe. Aber er hat ja schon im hohen Norden zugesagt!!!! Doch, die Bürgermeister bekommen schon ein Gehalt so viel ich weiß. Schönes Wochenende dann.
    • carlaplus schrieb am 11.06.2016, 06.05 Uhr:
      Ich wünsche Vroni, d a s s sie ein Gehalt als Bürgermeisterin bekommt. Dann wäre ja alles gut. Sie hätte mehr Zeit, sich dort voll einzusetzen und Patrick könnte bleiben, im Norden absagen.
    • User_1062283 schrieb am 11.06.2016, 10.00 Uhr:
      Der Wunsch wäre gar nicht schlecht, aber Bürgermeister werden erst ab eine bestimmte Einwohnerzahl bezahlt, alles darunter ist ehrenamtlich, auch wenn sie oftmals mehr leisten müssen, als bezahlte Bürgermeister, weil sie ja auch kein bezahltes Personal haben, außer einer Halbtagskraft im Büro. Die Vroni selbst passt perfekt in die Küche und dort sollte sie auch wieder hin kommen. Hier muss Gregor nochmals nachlegen.
    • carlaplus schrieb am 11.06.2016, 17.44 Uhr:
      User, ich kann dir nur beipflichten. Vroni gehört in die Küche.....
  • Biggiplus schrieb am 09.06.2016, 14.18 Uhr:
    Wollt sagen, daß mich die Situation der Vroni im Brunnerwirt sehr berührt. Kann ihr Handeln gut verstehen. Sehe die Serie von Anfang an und weiß was sie alles durchgemacht hat. Gregors Ton und Art geht mir auf die Nerven. Setzt sich quasi ins gemachte Nest. und spielt sich jetzt als Oberchef auf. Fanny finde ich dagegen super. Ob sie das Machogehabe lange packt? Lassen uns mal überraschen.... Servus!
    • User_1174782 schrieb am 10.06.2016, 11.32 Uhr:
      Dem kann ich nur zustimmen
  • User_1062283 schrieb am 08.06.2016, 14.04 Uhr:
    Ja, die Geschichte mit der Vroni geht mir sehr nahe, denn so wie es jetzt läuft, hat sie es nicht verdient. Auch wenn sie rechtlicherseits keinen Erbanspruch hat, so hätten doch Joseph und die Theres eine Regelung finden können. Ist sie es doch gewesen, die nicht nur einmal durch ihren Einsatz beim Brunnerwirt zum Gelingen beigetragen hat. Natürlich wäre es auch schön, wenn der sympathische Patrick bleiben könnte. Mal sehen, wie das weitergeht. Ich halte für Vroni die Daumen und der Gregor, auch wenn er der Chef ist, sollte er am Umgang mit den Mitmenschen noch dringend arbeiten.
    • User_947047 schrieb am 11.06.2016, 07.39 Uhr:
      Der Gregor fällt leider desöfteren unangenehm auf. Man hatte immer eine
      eine plausible Erklärung für sein ungebührliches Verhalten. Diesmal ist er
      zu weit gegangen; das zeigt von schlechtem Charakter.
    • User_1062283 schrieb am 11.06.2016, 10.07 Uhr:
      Gregor hat keinen schlechten Charakter. Im inneren hat er ein gutes Herz, aber er ist oft mit Situationen überfordert und die plötzliche absolute Verantwortung als Chef im Brunnerwirt muss er erst verarbeiten. Auch wenn er schon längere Zeit Brunnerwirt ist, aber die Theres und auch der Josef hatten ein Mitspracherecht und so hatte er im "Notfall" noch jemanden an der Seite. Jetzt muss er alle Verantwortung allein tragen und auch damit klar kommen, dass seine "Mitarbeiter" - sprich Familie - mal anderer Meinung sind. Hier hat er noch am nötigen Feingefühl zu arbeiten. Das packt er aber auch noch, denke ich mal, und er lenkt ja schnell ein, wenn er mal daneben lag. Fanny ist ihm da schon auf den Fersen und auf sie hört er ja auch, wenn auch nicht immer aufs erste Wort.
    • carlaplus schrieb am 11.06.2016, 17.51 Uhr:
      Hallo User, das ist ja doch ein bisschen irreführend, User 106 etc und User 947 etc, Nun ja. Ich mag den Gregor, er ist sehr kantig. Vor allem als ehemaliger Globetrotter ist er nicht spießig. Die Verantwortung kennt er einfach nicht. Er lernt noch.
      Ist eigentlich Bini nun total vom Erdboden verschluckt? Was wurde aus der niedlichen fast Flamme von Felix? Lauter offene Fragen :-)
    • User_1081824 schrieb am 13.06.2016, 10.56 Uhr:
      Nicht spießig? Wäre es spießig, jemand anderen (Familie oder Angestellte) menschlich zu behandeln? Für mich ist er der Elefant im Porzellanladen.
  • carlaplus schrieb am 07.06.2016, 20.10 Uhr:
    Nun wird's ernst mit Vroni......ich könnte ehrlich gesagt nicht gut schon wieder auf Vroni verzichten. Sie war schon mal aus der Serie herausgeschrieben, als sie in Amerika war. Da hat sie Gregor selbst wieder angeworben. Die beiden müssen sich wieder versöhnen. Und, die Kölner sind wieder weg.....ich hätte mich als Kölnerin immer schämen müssen, die typisch kölsche Mentalität ist ja als Antagonist zum Bayerntum kaum auszuhalten. :-)
    • Loisl schrieb am 08.06.2016, 11.24 Uhr:
      Auf die Vroni mag ich auch nicht verzichten,aber vielleicht hat Patrick dadurch ,wieder eine Chance bei den Brunners zu bleiben !
    • Rheinbub schrieb am 08.06.2016, 15.47 Uhr:
      So sind wir Kölner aber auch nicht, ehrlich.
    • carlaplus schrieb am 10.06.2016, 05.55 Uhr:
      Naja, der Kölner an sich feiert ganz gerne und das ist ganz gut dargestellt.
  • User_1062283 schrieb am 07.06.2016, 09.55 Uhr:
    Also die Kölner "Freundin" von Mike und Trixi ist mir mit ihrer Ratscherei nicht sympathisch. Was sie alles an die Gäste im Brunnerwirt von ihren Freunden preisgibt? Naja, ich kann die Preissingers verstehen, wenn sie die beiden so schnell wie möglich wieder loswerden wollen. Hoffentlich ziehen die nicht wirklich nach Lansing. Und der Benedikt in seiner Gier nach schnellem Geld wird hoffentlich noch von irgendwem aufgefangen, bevor er auf die Nase fällt.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 07.06.2016, 12.12 Uhr:
      Zu den Kölnern stimme ich Dir voll zu!! Und froh bin ich, dass mal wieder ein Beitrag im Forum steht, der sich mit der Serie befasst und nicht auf Beiträge von Forumsteilnehmer n losgeht und sie beleidigt.
      Was den Benedikt betrifft, fand ich das Angebot der Brauereibesitzer aber auch zu happig (10 Tsd. und damit alles ab gegolten??!!) und hätte wie Benedikt auch auf eine Beteiligung bestanden.
    • carlaplus schrieb am 07.06.2016, 20.11 Uhr:
      Bin auch froh, dass unsere Nachbarn aus Köln, lieber user, wieder weg sind. Siehe oben.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 08.06.2016, 10.09 Uhr:
      Die Einigung der Kirchleitners mit Benedikt über den Lans-Gin finde ich klasse!! Und dass B. dem Sascha das Angebot macht, ihm einen Teil abzugeben, sowie Saschas Reaktion hat überrascht und uns gezeigt, dass es mit der Menschheit noch nicht so schlecht bestellt ist. DANKE dafür und ein Sternderl!
    • User_1062283 schrieb am 08.06.2016, 14.05 Uhr:
      Hundert Prozent Zustimmung!
  • User280666 schrieb am 03.06.2016, 14.22 Uhr:
    Ich glaub' es einfach nicht - die Kommentare der letzten Tage entwickeln sich deutlich spannender als die Sendung, um die es geht, an sich! Danke an Bergsepp für frischen Wind. Und: auch danke dafür, dass mal Jemand das mit dem Duzen und Siezen erläutert, fand ich auch unmöglich, dass alexa14 Sie einfach duzt und auch deren teils beleidigenden Kommentare weisen auf ihren Bildungsstand hin, da haben Sie aus meiner Sicht recht.
    • alexa14 schrieb am 03.06.2016, 16.26 Uhr:
      Fassungslos bin ich,weil es wirklich frischen (eisigen !) Wind bei uns im Forum gibt !
      Im übrigen ist es in Foren meist so üblich,daß man sich duzt,denn man ist ja in gewisser Weise eine Gemeinschaft ! Wenn dann aber plötzlich Teilnehmer daherkommen und nuuuuuuuuur Kritik üben wollen sind das Trolls ! ;-I
    • Loisl schrieb am 04.06.2016, 09.25 Uhr:
      Bei uns in der Firma wird sich vom Chef bis zur Reinemachefrau geduzt und wir haben ein tolles Arbeitsklima !
    • carlaplus schrieb am 06.06.2016, 10.06 Uhr:
      Hallo allerseits, schon lange wundere ich mich, wie gesittet die Kommentare hier abgegeben werden. Ich erinnere mich an Foren in den anfänglichen 10er Jahren, da ging es oft zur Sache...es entstanden Nebenschauplätze.......spannend. Aber aufpassen, alles hier ist Fiktion und Did tut niemand weh.....trotzdem muss ich das Thema 400.- weiterhin begrinsen...
  • Rheinbub schrieb am 02.06.2016, 12.53 Uhr:
    Isch jlööv et jo nitt, uus röösich Ingelein in Lansing. Ich fühle mich ein ganz klein wenig ertappt, wir Rheinländer sind nämlich nicht alle so, aber schön finde ich es schon. Und das geht jetzt so weiter, dä Will kütt, die Zwei krieje sich widder, dä Ellefte im Ellefte weed gefiert un schon sinn mer im nächste Johr am Ruusemondach, Alaaf. Ich bin schon ganz aufgeregt.
    • carlaplus schrieb am 06.06.2016, 09.59 Uhr:
      Hallo User, da outet sich jemand als Kölsche Jung(?)/Määdsche(?). Bin auch auch Köln. Ein bisschen überspitzt wird ein Teil der rheinischen Natur dargestellt: Distanzlosigkeit. Ich mag das ja eigentlich ganz gerne, aber dort im Brunnerwirt wirkt das m.E. befremdlich. Naja, die Lansinger gehen prima damit um. Und irgendwie hat`s ja auch Charme.
  • Mia schrieb am 02.06.2016, 10.02 Uhr:
    Gut, dass wir den "Berg(s)epp haben, so werden wir kleingeistigen Zuschauer richtig aufgeklärt!! Ohne solche Besserwisser wären wir doch aufgeschmissen!
    • Bergsepp schrieb am 02.06.2016, 11.25 Uhr:
      Tja Mia, ich hätte einen eigenen Kommentar zum Thema brutto/netto erwartet. Derweil labern Sie nur rum. Was ist Ihre Meinung zu der Panne? Oder gehören Sie zu denen, die sich freuen, wenn im Arbeitsvertrag 2000 € mtl. steht, und dann dumm gucken, wenn nur knapp 1000 € auf dem Konto ankommen? Sachlich bleiben.
    • alexa14 schrieb am 02.06.2016, 11.32 Uhr:
      In der Klammer von Mia sollte eigenlich ein (d) stehen ! ;-))
    • magda schrieb am 02.06.2016, 12.43 Uhr:
      Bergsepp ist die Luft bei Euch so dünn ?
      Passens frei auf :
      Beispiele von milden Symptomen der Höhenkrankheit:
      Kopfschmerzen
      Reizbarkeit, zunehmende Kritiklosigkeit
      Vernunftwidriges Verhalten
      Übelkeit
      Wasserödeme unter der Haut
      Beschleunigter Herzschlag
      Allgemeines Unwohlsein
      Sehstörungen
      Leistungsabfall, Schwäche
      Beispiele von Beschwerden, die im weiteren Verlauf der Erkrankung auftreten:
      Schwere, dauerhafte Kopfschmerzen
      Schwere Übelkeit und Erbrechen
      Starker Leistungsabfall
      Bewusstseinsstörungen
    • Rheinbub schrieb am 02.06.2016, 12.45 Uhr:
      Nö, dass ist einfach übers Ziel hinaus geschossen. Lansing und DiD ist und bleibt Fiktion.
    • carlaplus schrieb am 06.06.2016, 09.54 Uhr:
      Hallo Magda,
      ehrlich gesagt verstehe ich Ihren Kommentar nicht.
    • magda schrieb am 06.06.2016, 12.50 Uhr:
      Anscheinend aber viele Andere !
  • Bergsepp schrieb am 02.06.2016, 09.31 Uhr:
    Oh je, was war da gestern los? Kommen die Geschichtenerfinder aus Moldawien oder Anatolien? Oder war es gewollt, die Leute als doof hinzustellen? Ich nehme die Folge mal ernst. Dann ist Annalena eine falsche Schlange und Gregor merkt sowieso nichts. Auch Vroni, als Bürgermeisterin, Partnerin vom Apotheker "Neunmal klug". Also, man bietet der Vroni 400 € mehr Gehalt und bildet sich ein, besonders großzügig zu sein. Gregor, der Oberdepp haut noch raus, Vroni nimm es, dann hast Du 5000 € im Jahr. Welche Schule hat der besucht? 12x400=4800.
    400 € Gehalt, nicht schwarz! Nach Abzug Krankenversicherung, Rentenvers. Soli, Pflege, Arbeitslosenvers., Lohnsteuer, denn die schwarze Null kommt ja auch noch um die Ecke, was bleibt da von 400 € übrig??? Wer hat denn nun Schuld? Die Autoren? Selbst die Darsteller spielen es ohne nachzudenken? Wenn man der Vroni 5000 privat gibt, bleiben es 5000 €. Aber nicht aufs Gehalt packen. Vroni hat die höchste Steuerklasse, ledig, ohne Kind. Jetzt die Frage, hat man geschlafen oder ist es Absicht. Dann liegt Lansing auf oder hinter dem Mond. Wenn schon solche Themen vorkommen, dann auch richtig darstellen. Vroni schmeiss die Schürze in die Ecke, Bürgermeisterin ist genug. Soll doch Superfanny kochen. Dann wird es ruhiger im Brunnerwirt. Der Benedikt wird auch noch nackig gemacht. Schwarz brennen gegen Rechnung? Die "Null" parkt schon um die Ecke. Und dann würde ich einen Tester zu "Fränkie" schicken, was verlangt er für den Schnaps? Plus MwSt. 19%. Oh, je
    • wende schrieb am 02.06.2016, 10.00 Uhr:
      Bergsepp der Troll !!! ;-I
    • carlaplus schrieb am 06.06.2016, 09.52 Uhr:
      Hallo Bergsepp,
      das ging mir aber auch gegen den strich. 400 brutto ergibt dann.....(?) netto. Augenauswischerei. Aber so ganz kann ich Vronis Empörung nicht verstehen......sie ist nun mal nicht gesetzliche Erbin! So ist das reale Leben. Die Anerkennung von 400.- ist allerdings (s.o.) eine Farce. So viel ich weiß, brennt der Benedikt legal.
    • carlaplus schrieb am 06.06.2016, 10.52 Uhr:
      Hallo Herr Bergsepp, Vroni ist ehrenamtliche Bürgermeisterin, so viel ich weiß. Verdient mit dem Job also nichts- Also, Zähne zusammenbeißen und weiter arbeiten. Gut ist, dass sie sich äußert. Ob ihr ein Erbe zusteht, steht auf einem anderen Blatt. Nenne mir einer hier im Forum einen Arbeitsplatz, an dem es immer paradiesisch zugeht. Sollte Vroni woanders arbeiten wollen, gäbe es wieder andere Probleme. Kennt man doch als erwachsener Mensch.
  • Gwendl schrieb am 01.06.2016, 19.05 Uhr:
    Hallo Ihr DiD-Fans,
    ich finde es sehr schade, dass hier soviel geschimpft wird. Ich finde es jeden Tag aufs Neue köstlich, diese Serie anzusehen. So ist Bayern. Es spiegelt einfach das alltägliche Leben. Ich habe Hochachtung vor den Schauspieler, sie machen ihre Sache wirklich super. Jeden Tag schaue ich mir diese Sendung mit meiner Familie an. Mittlerweile ist es bei uns schon Kult. Wenn manche Personen ein Problem haben, sollen sie halt wegschalten. Ich sage auf alle Fälle ganz lieben Dank für diese Serie.
    • 123456 schrieb am 02.06.2016, 08.01 Uhr:
      Ich finde diese Serie auch sehr nett. Logisch, dass nicht jede Folge super spannend sein kann, aber hier soll ja auch das tägliche Leben gezeigt werden und das mit Heimatgefühl. Unser Alltag ist ja auch nicht ständig abenteuerlich. Sicher manchmal sind manche Folgen ein wenig weit hergeholt, aber meine Güte, wenn es einem nicht gefällt muss man es sich ja nicht anschauen. Und, dass einem nicht jeder Charakter zu Gesicht steht ist auch logisch, aber auch im echten Leben muss man mit Menschen umgehen können die einem so was von unsympathisch sind - nur diese Menschen kann man nicht wegklicken. Ich verstehe die Leute hier, die die Kathi nicht mögen, ich persönlich habe nichts gegen sie, ich muss über diese Rolle eher schmunzeln, aber es stimmt, in letzter Zeit wurde zu viel von ihr und ihren "Aktionen" gezeigt. Was mich besonders stört ist, dass es zu wenig neue Gesichter und deren Geschichten dazu gibt. So zwei drei neue Leute wären nicht schlecht. Und wenn es sich schon finanziell nicht ausgeht, dann sollten sie doch einige Landfrauen stärker in die Geschichten einbeziehen, die haben ja auch Familie.
  • Bergsepp schrieb am 01.06.2016, 11.24 Uhr:
    Hallo Ihr Nörgler, es ist doch allen bekannt, die Serie ist mit einem Vorlauf von 6 Monaten produziert. Also alles ist schon eingetütet. Wie soll der Ablauf verändert werden? Der Alois kommt so lange, bis die Zeit ran ist. Sonst müßten die Produzenten die laufenden Folgen abbrechen und für die, die es immer noch nicht begriffen haben, eine Zwischenfolge drehen mit Beisetzung von Alois. Ist es so schwer zu verstehen? Es sind oft Darsteller verstorben, bevor der Film in die Kinos kam. Bearbeitunszeit, Schnitt, usw. DiD findet nicht heute und morgen statt. Es ist keine Liveübertragung.
    • User_1062283 schrieb am 02.06.2016, 11.36 Uhr:
      Wenn die Serien einen Vorlauf von 6 Monaten hat, dann müsste aber nun langsam mal etwas passieren, oder?