Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dahoam is Dahoam
D, 2007–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.08.: Neuer Kommentar: Ajotte: Ich glaube, Uschis Gefühl trügt sie leider nicht - ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Ajotte: Ja, ich habe die Kommentare der Schauspieler auch ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Katzenfee: Da würde der Dieter Fischer ,eh besser dazu ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Brigitte1950 : Ich habe mir heute die "best off-Folgen" ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Bier_vor_vier: Hab mir die erste Sommerlochfolge mit dem ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Bier_vor_vier: Was ich bei Peter Rappenglück besonders ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1686518: "So dumm kann doch kein Autor sein!"....Einer ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Ajotte: Ich bin fast nur im gelben Forum unterwegs ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: gummibärle: Bier_vor_vier am 02.08.2025 10:52Pfarrer Neuner ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1782607: Wie sieht denn bei "Irgendjemand" ein ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1782607: Das wird bei Usern wie Nuntius nicht ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Ajotte: Oder einfach im gelben Forum schreiben, das mit ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Resi2005: Kritisch, genau so hab ich es auch ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Bier_vor_vier: Pfarrer Neuner war der Beste, ein echter ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Bier_vor_vier: Jetzt weiß wenigstens auch der letzte Depp, ...
- 02.08.: Neue komplette Folge: Die Gefahr im Silo · 03.08.20 | Folge 2575 (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neue komplette Folge: Für die Familie · 05.08.20 | Folge 2577 (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neue komplette Folge: Ernstfall · 04.08.20 | Folge 2576 (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neue komplette Folge: Unverhofft kommt gerade richtig · 27.07.20 | Folge 2571 (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neuer Kommentar: Katzenfee: Ich freu mich schon auf die alten ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1782607: Nein Nuntius Der Beitrag hätte ganz einfach ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Woidbua: Ich habe jetzt aus reiner Neugierde und auf Wunsch ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: Kritisch: So füttert man seinen Hund wenn er um Essen ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1612065: Die Aufnahmen mit den kleinen Kindern sind ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1686518: Nuntius..Lass es einfach, Du hast es nicht ...
- 02.08.: Neuer Kommentar: User 1789380: Wie sieht denn bei der Uschi fin lüsterner ...
- 01.08.: Neuer Kommentar: Nuntius 0.2: Resi 19.31. Mein Beitrag hätte unter " Beitrag ...
- 01.08.: Neuer Kommentar: Resi2005: Du liegst nicht falsch, Golowin. Schönes ...
- 01.08.: Neuer Kommentar: Resi2005: Ich hab jetzt in diese ganzen DiD-Hightlights und ...
- 01.08.: Neuer Kommentar: franke: Gibt es denn beim BR keinen Verantwortlichen der ...
- Platz 4
729 Fans - Serienwertung3 112563.49von 99 Stimmeneigene: –
"Dahoam is Dahoam"-Serienforum
Sepp11.. schrieb am 28.12.2020, 11.29 Uhr:
Also vom gesunden Menschenverstand und aus wirtschaftlichen Erwägungen (Ausbildung und Kompetenz) hätte ich es für logisch befunden, wenn Martin seinen Sohn Jeremy als Verwalter für Franzi's Anteile eingesetzt hätte.
Sommerwiese schrieb am 28.12.2020, 13.26 Uhr:
Hat dieser nicht Martins Brauerei in Amerika in die Pleite manövriert? Und war da nicht auch noch Betrug oder Unterschlagung o.ä. dabei?
Was mich aber wundert, dass Martin seine gesamten Anteile an Franzi übertragen konnte, meiner Meinung nach müßte doch Jeremy einen Pflichtteil bekommen.Claudele schrieb am 28.12.2020, 13.47 Uhr:
Also ich würde auch die Uschi als Anteilsverwalter für am geeignesten halten.Sie würde bestimmt nicht mit Hubsie gegen Rosi stimmen, wenn Hubsie eine spinnerte Idee hat, sondern mit der Rosi konform gehen. Sie kann auch gut mit dem Personal umgehen, wie sich vor kurzem in der Affäre mit dem Weihnachtsgeld gezeigt hatte. Das sollte auch eine Art von Belohnung für Uschi sein.
Sie sollte einmal dafür belohnt werden, dass sie ihren Plan jahrelang konsequent weiter verfolgt hat, nämlich von der Einheirat in die Kirchleitner-Familie bis zur Dominanz in der Beziehung mit Hubert und in der Firma. Eine solche zielstrebige und auch erfahrene Person kann die Brauerei eben gut gebrauchen.Die Rosi ist ja nun sowieso der letzte richtige Kirchleitner in der Gesellschaft, Hubert ist ja eigentlich ein Brunner, da kann Uschi auch Anteilsverwalterin sein.Sepp11.. schrieb am 28.12.2020, 13.53 Uhr:
Sommerwiese, Pflichtteil gibt es nur bei einer Erbschaft. Hier handelt es sich ja um eine Schenkung zu Lebzeiten. Auch wenn Jeremy Martin's Brauerei in den USA in den Ruin getrieben haben sollte (ich weiß es nicht mehr), so hätte er trotzdem das größte "Knoff hoff" der infrage kommenden. Größeren Schaden, als der Sascha könnte Jeremy nicht anrichten.
Sommerwiese schrieb am 28.12.2020, 11.14 Uhr:
Nachdem hier einerseits Martins Entscheidung heftig kritisiert wird, andererseits aber Kritik mit einem Gegenvorschlag einhergehen sollte, frage ich mal:
Welche Person sollte denn nach Meinung der Kritiker die Pflegschaft der Franzi-Anteile übernehmen?1122334455 schrieb am 28.12.2020, 12.26 Uhr:
Vollkommen richtig! Viele Köche verderben bekanntlich den Brei..und einer wie der Wagenbauer sowieso! Das ist doch schon vorprogrammiert,dazu braucht es keine Fantasie.Man kennt ihn ja,den Quertreiber..Totale Fehlentscheidung.Arme Kirchleitners...
simla schrieb am 28.12.2020, 13.15 Uhr:
warum nicht Uschi?Sie ist inzwischen mit den Firmen Vorgängen bestens vertraut und ein Stimmrecht für sie wäre durchaus angebracht...Wir werden wohl nun wochen- bis monatelang mit dem sturen Sascha konfrontiert und gequält und wenn es heiß wird, haut er ab nach Italien oder Afrika...
Sommerwiese schrieb am 28.12.2020, 13.20 Uhr:
1623541....Sie unterliegen leider einen Irrtum mit der Verwaltung von Franzis-Anteilen durch die Eltern. Damit würde sich das Stimmrecht der Gesellschafter so zu Gunsten dieser verändern, dass Rosi bei gegensätzlicher Meinung grundsätzlich überstimmt wäre. Es muss eine ungerade Zahl von Personen sein.
Und die Verwaltung dieser Firmenanteile nennt man Pflegschaft.Sepp11.. schrieb am 28.12.2020, 14.00 Uhr:
Pflegschaft nennt man das meines Wissens nur im Erbfall. Hier ist es aber eine Schenkung.
Sepp11.. schrieb am 28.12.2020, 14.34 Uhr:
1623541 klar kann man zu Lebzeiten VERERBEN, dann hat man aber keine hohen Freibeträge, wenn Opa auf den Enkel vererbt. Eine SCHENKUNG ist bis zu 100.000 Euro (pro 10 Jahre) steuerfrei. Ist aber egal - wie Sie erwähnten, geht es hier um die Eignung von Wagenbauer als Gesellschafter im Namen von Franzi.
User 1617715 schrieb am 28.12.2020, 15.20 Uhr:
Gerade wollte ich schon den schwarzen Daumen drücken. Dann kam das Sternchen.
Aber dafür gibt es natürlich KEINEN roten.Sommerwiese schrieb am 28.12.2020, 15.35 Uhr:
Die Pflegschaft ist ein Rechtsinstrument geschaffen, um bei Bedarf für eine natürliche Person einen gesetzlichen Vertreter zu bestellen, wenn diese Person nicht oder noch nicht selbst seine Interessen wahrzunehmen.
Ob es sich dabei um eine Erschaft oder eine Schenkung handelt ist gleichgültig.1772388 schrieb am 28.12.2020, 16.42 Uhr:
Omeiomeiomei...ihr mit eian Gendaschmarrn.
Es werd oiwei gscherta auf da Welt.1772388 schrieb am 28.12.2020, 16.44 Uhr:
Wo hamsen den gspreiztn Schmarrn aussakopiert?
Die Pflegschaft ist ein Rechtsinstrument geschaffen
i lach me kaputt🤣1772388 schrieb am 28.12.2020, 17.05 Uhr:
.......um bei Bedarf für eine natürliche Person einen gesetzlichen Vertreter zu bestellen, wenn diese Person nicht oder noch nicht selbst seine Interessen wahrzunehmen.🤣🤣
Wer war etz nacha a natürliche Person?
Hat des a Ausländer gschriem?1772388 schrieb am 28.12.2020, 17.08 Uhr:
Mei is des schee do,besser ois as Bauern-Theater in Schneizelreith😁
Katzenfee schrieb am 28.12.2020, 18.57 Uhr:
Dorftratschn: wie schön dass du ein paar Wörter in hochdeutsch geschrieben hast ,ich dachte schon du hannst es nicht ?
Natürlich rede ich auch in Mundart ,aber reden und schreiben ist ein Unterschied .
Ich bin aus Oberösterreich .
Superchris schrieb am 28.12.2020, 01.39 Uhr:
Die letzte Weihnachtsfolge war insgesamt ganz gelungen, z.T. rührend und sentimental. Hat der Flori letztes Jahr auch seinen "Moralischen" bekommen ohne Vicky? Oder liegt es daran, dass er jetzt auch ohne Josy dasteht? Aber schön war es schon, dass Vicky plötzlich und unverhofft in seine Arme lief. Dass Uri ausgerechnet dieses Kinderlied "Kling Glöckchen.." anstimmt, naja, hab ich leicht kopfschüttelnd registriert. Liegt vielleicht daran, dass beim Barras dieses Lied verhohnepiepelt und auf die mißliche Lage von Füchsen (Rekruten) umgetextet wurde und jeglichen Zauber verloren hat.
Dann noch der scheele Blick von Vroni zu Vera. Was geht der Protestant Bamberger auch in die katholische Kirche? Naja, der gute Wille war da..Agatha50 schrieb am 28.12.2020, 07.49 Uhr:
Vorallem ungewöhnlich, dass eine alte bayrische Frau kein bayrisches Weihnachtslied anstimmt. Zum Beispiel den Andachtsjodler, der schon zum Ohrwurm wurde. Aber das liegt wohl an den des Bairischen unkundigen Machern von DiD.
simla schrieb am 27.12.2020, 14.13 Uhr:
Hiiilfee!!!kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? War Sascha nicht mal im Gefängnis, weil er die Geldstrafe wegen Beamtenbeleidigung nicht zahlen wollte und Rosi so um den Ruf der Brauerei fürchtete???
germar schrieb am 27.12.2020, 14.38 Uhr:
Stimmt Simla. Ich glaube 6 Wochen ist er eingesessen aus lauter Sturheit und Prinzipien. Ein vorbestrafter Gesellschafter, nicht schlecht. Aber er passt sich ja ganz gut in die Familie ein. Steuerhinterziehung, Fahrerflucht und Gerstenbetrug. Hat die Franzi nicht auch schon mal im Kindergarten eine Puppe gestohlen? Eigentlich ist nur Uschi noch sauber. Da wird es aber Zeit, dass sie auch mal was anstellt.
1122334455 schrieb am 27.12.2020, 15.58 Uhr:
Ganz genau germar!
Sturheit und Prinzipien..aber seine eigenen Prinzipien.Dieser Arrogantling steht doch über dem Gesetz ,hat keinen festen Wohnsitz und soll jetzt die Interessen seiner Enkelin vertreten? Und ob so ein Mensch prädistiniert ist Verantwortung für seine Enkelin zu übernehmen, wage ich zu bezweifeln.Er hat sich ja auch 30 Jahre nicht um seine Tochter geschert.Vielleicht ist er ja nur nach Lansing gekommen um selber im Alter versorgt zu sein? Als der Typ damals bei den Kirchleitners vor der Türe stand befürchtete ich im ersten Moment einen Trickbetrüger, der sich reinwanzen möchte.Also der Wagenbauer wäre der Letzte dem ich so eine Aufgabe übertragen würde.Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 16.12 Uhr:
Man sollte Martin auf seinen Geisteszustand untersuchen, denn er schadet dem Unternehmen und der Familie...
Claudele schrieb am 27.12.2020, 17.51 Uhr:
germar (geb. 1951)glaube, die Uschi ist auch nicht ganz "sauber". Jedenfalls hatten sich mal Felix und Philipp darüber unterhalten, und das scheint im Dorf bekannt zu sein (?), dass die Uschi auch mal Table-Tänzerin gewesen sein soll. Genaueres dazu weiß ich aber nicht.
Thomas64 schrieb am 28.12.2020, 00.17 Uhr:
Table Dance lässt aber nicht automatisch auf eine schlechten Charakter schließen, und es gab vor einiger Zeit eine sehr schöne Szene, in der Uschi und Rosi Kathi von einem Studio abholten. Während Rosi und Kathi schon vorangegangen sind, hat Uschi an einer Stange gezeigt, dass sie sich sehr wohl ihrer Vergangenheit erinnert und mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht die Szene beschlossen hat.
1122334455 schrieb am 28.12.2020, 08.50 Uhr:
Naja...eine Frau Professor würds wohl nicht machen...so ein "Gschmäckle "hat das schon irgendwie..
Bavaria_first schrieb am 28.12.2020, 10.04 Uhr:
Table- oder Poledance ist ja kein Verbrechen, Gott sei Dank! ; ) Gutes Poledancing ist athletisch außerdem sehr anspruchsvoll, deshalb gibt's das sogar als Sportart.Das einzig objektiv Ungesetzliche, was Uschi meiner Erinnerung nach "verbrochen" hat, war damals die Organisation der Ausreise der asylsuchenden Frau, mit der sie sich enger befreundet hatte. Mit irgendwelchen illegalen Tricks hatte sie ihr so geholfen, die Abschiebung zu umgehen.
Wobei das m.E. auch keine Straftat, sondern im Gegenteil ein sehr couragierter Akt der Nächstenliebe war.1122334455 schrieb am 28.12.2020, 13.10 Uhr:
Alles was nicht unserem Grundgesetz entspricht ist eine Straftat.
Wo käme man da hin wenn jeder nach seinem Empfinden handeln würde.
Und illegale Aufenthalte zu forcieren ist kriminell.
Nächstenliebe hin oder her.
Biggiplus schrieb am 27.12.2020, 11.25 Uhr:
Grüß Gott am Sonntag. Haben uns die "Weihnachtsfolge" eben erst in der Mediathek angeschaut und sie für nett und gelungen empfunden. Sind schon gespannt wie es morgen Abend weitergeht. Servus aus Landshut.
Voltigeur schrieb am 28.12.2020, 11.17 Uhr:
Hallo Sommerwiese,Im realen Leben würde kein Mensch ( Martin ) soetwas tun.
Ein Familienmitglied das keine Ahnung hat wie man eine Firma leitet und nichts von Marketing versteht kann so einen Job nicht übernehmen.
Woher soll Sascha wissen welches Bier grade Tendentzen hat und wo man neue Absatzmärkte findet, von Kundengesprächen ganz zu schweigen.
Es geht ja dabei auch noch um Arbeitsplätze und wer jetzt den Braumeister macht ist auch fraglich.Nein, nein, da haben die Autoren wiedermal Mist zusammen geschrieben, total Realitätsfremd und unglaubwürdig.
Pep hätte man auch auf andere, logischere Art hinein bringen können.Viele Grüsse
Reinhard
Sommerwiese schrieb am 27.12.2020, 11.14 Uhr:
Ich finde die Entscheidung von Martin gut.
Vielleicht wollte Martin, dass ein Mitglied der Familie die Pflegschaft übernehmen sollte. Und da kam ja wohl nur Sascha infrage. Aus der Familie von Hubert (Brunners) sehe ich keinen, der das übernehmen könnte. Annalena und Gregor halte ich für ungeeignet, Max ist erstens zu weit weg und zweitens würde er eine solche Aufgabe immer nicht ganz selbstlos übernehmen. Und der Großvater (Josef) ist ebenfalls zu weit entfernt und außerdem auch altersmäßig und gesundheitlich nicht in der Lage. Ich glaube, dass die Entscheidung zu Gunsten Saschas der Serie wieder etwas mehr Pep verpassen wird. Sascha versteht zwar nichts von Bierbrauen, aber er wird der Transparenz und vor allen Dingen Vertrauen und Anstand wieder einen Platz in dem Unternehmen verschaffen. Wenn Hubert annehmen sollte, Sascha wird ein stiller Vertreter der Anteile werden, hat er sich bestimmt getäuscht. Die Konfrontationen zwischen Hubert und Sascha sind vorprogrammiert. Man denke an das „angefressene“ Gesicht von Hubert bei Bekanntgabe von Martins Entscheidung.
1772388 schrieb am 27.12.2020, 10.34 Uhr:
Meiomei ihr leants es nia,etzat habts wieda ned so nach der Reih gschriem wias des gwünscht werd vo die Gscheidn do.Wia kamen so bes sa?Woits ihr wieda an Ärga ham?
Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 10.59 Uhr:
Geh weida, Dorfratschn, mia do net, oba Anderne vialei't goar....? Obacht geb'n und bet'n, is Wuide Gjoad is no undawegs und ziagt olle streitsichtign Leid aufi in'd Luft!
Huiiiii!
Und scho geht's dahi....!
Huiiii!
Jessasun'maria!1772388 schrieb am 27.12.2020, 13.44 Uhr:
Naaa,mir neda-die selln.Mir dadn se doch des goa niad traun,gej?
Und de wuidn Gselln treim no ihr Unwesen....Jessasun'maria und D´Josef!
Pass guad af di auf,
Pfiat de!Katzenfee schrieb am 27.12.2020, 14.58 Uhr:
Agatha ,undDorftraschen: ihr glaubt wohl das was ihr in Mundart om Stapel lasst ,ist origenell im Gegenteil , Pfiat eich
1772388 schrieb am 27.12.2020, 15.20 Uhr:
I muass neamd gfoin.
Und wer boarisch ko der vastehts a.Wer ned,der ned.
DID is a boarische Serie,a wenn do ned immer richtig gred werd.Oba es gibt ja ned nur des oane boarisch,gej?Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 15.54 Uhr:
A naa, Dorfratschn, mia tat'n uns jo da Sintn fiachtn...! Jo so wos! Mir san do' gottesfirchtige Weibaleit, gei? Bleib g'sund, pfia de!
Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 16.00 Uhr:
Mei, liabe Katzenfee, des Mutzal auf dei'm Buidl schaugt so liab aus!
Aba na, mia wuin hoit nur a wengal lustig sei. Du redst in Wirgli'keit sicha a an Dialekt und ko'st ins sicha vosteh'.
Bitte sei a wengal nachsichtig, mir hearn eh glei wieda auf damit.
Pfiat de, liabe Katzenfee!Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 16.06 Uhr:
Wenn in DiD nur bairisch gesprochen würde dann bräuchte es wohl Untertitel....
Auch für die vielen Baiern, die sich untereinander ja auch nicht verstehen, wenn jeder in seiner regionalen Mundart sprechen würde....1122334455 schrieb am 27.12.2020, 16.58 Uhr:
Agathe50: Ganz so schlimm ist es nicht.So krasse Unterschiede bei den Dialekten gibts ja auch wieder nicht.Ich kann mir nicht vorstellen dass ein gebürtiger Bayer(egal wo er herkommt) nicht alle anderen Regionen verstehen würde.Ob er jeden Dialekt einwandfrei hinbekommt steht auf einem anderen Blatt.Aber Verständigungsprobleme...?Neverever!
Ansonsten stimme ich Ihnen zu,da bräuchts wohl Untertitel.Dewegen wird ja auch nur ein "pseudobayerisch" gesprochen um alle Zuschauer bei der Stange zu halten.Agatha50 schrieb am 27.12.2020, 19.00 Uhr:
Es gibt in Oberbayern auch schon sprachliche Unterschiede zwischen den Dörfern. Wenn Einheimische schnell sprechen, tut man sich als Nachbardörfler schwer mit der Verständigung. Das gilt nicht für größere Ortschaften. Ja und erst die einzelnen Regionen! Ein schnellsprechender Niederbayer oder Franke oder Allgäuer wird von einem Oberbayern kaum oder zumindest nicht so leicht verstanden.
Ich spreche nur von Menschen, die noch eine unverfälschte Mundart sprechen... Das bayrisce, hochdeutsch durchsetzte Kauderwelsch der großen Städte meine ich nicht.1122334455 schrieb am 27.12.2020, 19.32 Uhr:
Da mag was dran sein aber ich habe Verwandte und Bekannte in den verschiedensten bayerischen Regionen und nirgends Probleme.Etwas schwerer tu ich mich nur mit den Allgäuern und den Oberfranken.Aber man weiß zumindest immer was gemeint ist und braucht keinen Dolmetscher .Auch wenn der eine oder andere Ausdruck etwas abweicht so versteht man doch den Sinn der Unterhaltung ohne groß nachfragen zu müssen..Sogar in Österreich habe ich keine Probleme,besonders in Tirol ist das ganz leicht!Ich versteh aber auch die Kluftinger Verfilmungen gut,meine Nachbarin(zuagroast aus Bremen) nicht.Sie schaut sowas erst gar nicht an.Und das ist der Unterschied.
Agatha50 schrieb am 28.12.2020, 01.11 Uhr:
11...55, Se san hoit wahrscheinlig oa sprachntalent?😉😁Es sind sicher schon viele Wörter, die noch vor 50 Jahren üblich waren, verloren gegangen. Oftmals findet man sie in der alten Mundart-Literatur wieder. Im Oberpfälzischen oder in Bereichen des Bayrischen Waldes finden sich noch bis heute einige.
Schad ist es, wenn diese alten Dialekte langsam aussterben. Die Medien tun leider nicht viel dagegen und Sendungen wie DiD fördern noch die Vermantschung.1122334455 schrieb am 28.12.2020, 08.33 Uhr:
In der Tat Agatha50! Ich könnte auch Ihren Wortwechsel mit der Dorfratsch´n problemlos übersetzen.😉Am HL. Abend kam die wunderschöne Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma,vorgetragen von Monika Baumgartner im BR-die hätte wohl ein Nichtbayer nicht verstanden.Da kamen viele altbayerische Wörter vor,fand ich sehr schön.
Und ja "Vermantschung" ist zutreffend..bleibt aber nicht aus bei den vielen Zuagroasten..alle wollen scheinbar nach Bavaria..und bringen sich auch entsprechend sprachlich ein.Genauso wie diese "Bussi-Bussi Gesellschaft"-war früher nicht üblich bei uns und wurde auch peu a peu eingebürgert.Gut das ich keine 20 mehr bin...Agatha50 schrieb am 28.12.2020, 10.00 Uhr:
Ja, die Welt verändert sich, schon von Anfang an, aber heutzutag immer schneller. Und mit zunehmenden Alter empfinde ich die Endlichkeit des Lebens auch als eine Art Gnade. Das ewige Leben wär nix für mich, bei all dem, was alles daherkommt...
Bavaria_first schrieb am 28.12.2020, 10.17 Uhr:
Bedauerlich finde ich auch die "Vertschüssung"... statt Servus, Griaß God usw. verbreitet sich immer mehr das beliebige "Hallo" und "Tschüß" als Grußformel. Schon schade.
Katzenfee schrieb am 28.12.2020, 10.31 Uhr:
Bavaria :da muss ich dir zustimmen ,die Jungen können nicht mehr anständig grüssen !
1122334455 schrieb am 28.12.2020, 12.33 Uhr:
@Agathe50:Da sagen sie was....geht mir genauso!Gegen Veränderungen wäre ja nichts einzuwenden...aber die Richtung...mehr sog i ned.🤐
Superchris schrieb am 30.12.2020, 19.10 Uhr:
Es ist m.E. kein Pseudobayerisch, sondern ein oberbayerischer Dialekt, der in etwa im Raum Rosenheim/Ebersberg verortet ist. Dazu kommen auch die entsprechenden Begriffe wie "Stanzen", "krampfen", "Schupfen" etc. Möglicherweise ist es der kleinste gemeinsame Nenner, da viele Darsteller aus anderen Regionen kommen od. auch jenseits der Weißwurstgrenze beheimatet sind, so wie der Helmfried von Lüttichau (Staller). Bei ihm würde ich eher von Pseudobayerisch sprechen.
simla schrieb am 26.12.2020, 23.07 Uhr:
könnte es nicht der naive Wunsch von Martin sein, Sascha und Rosi wieder zu vereinen???
pfingstrose schrieb am 26.12.2020, 14.42 Uhr:
Ich kann die Entscheidung Martins auch nicht ganz nachvollziehen. Er hat die Brauerei in große Schwierigkeiten gebracht und setzt der Firma jetzt so eine "Laus" (Sascha) in den Pelz, der ja immer gegen Geschäftemacherei oponiert.
Man kann nur hoffen, dass er die Interessen seiner Enkelin vor seine eigenen stellt.
Sepp11.. schrieb am 26.12.2020, 13.59 Uhr:
Es passt hinten und vorne nicht zur Rolle "Sascha" und dessen Freiheitsdrang, sich erst zum Gemeinderat wählen zu lassen (okay, das hat er vielleicht getan, um Rosi zu ärgern) und dann als Gesellschafter-Vertreter für Franzi tätig zu sein. Außerdem hat er immer noch keinen festen Wohnsitz, wie will man also diesen Deal ins Handelsregister eintragen? 🤦♂️
Voltigeur schrieb am 26.12.2020, 12.30 Uhr:
Hallo Alle Zusammen,Ist Euch eigentlich aufgefallen wie nervös Hubert war als er nicht wusste wem Martin seine Anteile vermacht.
Man hätte glauben könen das er sie selber will.
Als Martin dann verkündete das Sascha die Anteile für Franzi verwalten wird hat er auch so komisch geschaut.
Wie Sascha das machen soll verstehe ich nicht, er hat doch keine Ahnung wie man eine Firma leitet und vom Bierbrauen versteht er auch nichts.
Wahrscheinlich wird er nur still daneben sitzen und die anderen machen lassen.
Sowieso, Anteile verwalten was will er denn da gross verwalten ?Viele Grüsse
Reinhard1122334455 schrieb am 26.12.2020, 13.06 Uhr:
Da täuschen Sie sich aber lieber Voltigeur! Der Sascha still dabeisitzen und andere machen lassen? Neverever! Dieser Mensch ist doch ein Revoluzzer vor dem Herrn.Ein richtiger Quertreiber und Rechthaber.War er doch immer bisher,wieso sollte sich das jetzt ändern? Meinen Sie wirklich er wird vom "Saulus zum Paulus?" Also ich kann mir das nicht vorstellen.Und Anteile verwalten bedeutet ja auch ein Stimmrecht/Mitspracherecht in der Brauerei.Ansonsten haben Sie recht: Der Wagenbauer hat ,was die Brauerei angeht von "Tuten und Blasen " keine Ahnung!Mir schwant nichts Gutes...
Sommerwiese schrieb am 24.12.2020, 14.53 Uhr:
🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄Ich wünsche Ihnen allen ein friedliches, besinnliches und gesundes Weihnachten. Bleiben Sie gesund und wer krank ist, möge schnell genesen.🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄 🤶🏼 🎄 🎅 🎄
User_1081813 schrieb am 24.12.2020, 08.46 Uhr:
Die gestrige Sendung hat mir sehr gut gefallen. Besonders die kleine Vicky, die spielt ja jetzt schon so was von gut , ich könnte sie knuddeln. Aber auch der kleine Theo und die kleine Franzi machen ihre Sache prima !!!!!!!! Ein Lichtblick !!!!Tja, der Martin macht den Sasha zum Stellvertreterchef, naja, vielleicht wird in Zukunft dann das Bier der Kirchleitners nicht mehr im LkW, sondern wieder mit den Rössern ausgefahren .
Das mit dem verschwundenen Jesuskind hätte man sich sparen können, hatten wir jetzt doch schon zum xxxsx male, aber was solls ! Irgendwie herrscht in Lansing noch eine grosse Unterwürfigkeit gegenüber des Herrn Hochwürden . Der Pfarrer schafft an und man springt !Jedenfalls das Schlusswort der Uri fand ich sehr besinnlich und schön !Wünsche allen hier im Forum ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest ! Gesund bleiben !!!!!!!
Bavaria_first schrieb am 24.12.2020, 06.36 Uhr:
Weihnachtlicher Kindersegen bei DiD, wie nett! Nur: ein Babyphon für Theo? Ernsthaft?Mein Wunsch ans Christkindl ist jedenfalls, dass Ludwig mitsamt Caro und Theo dauerhaft in Lansing bleibt. Träumen kann man ja...Richtig rührend war Lorenz mit seinen Weihnachtskarten, vor allem seine Gesichtsausdrücke sind einfach unschlagbar!Die Schlussansprache von Ursula Erber fand ich sehr gelungen und berührend. Im Grunde ist da nichts hinzuzufügen, aber trotzdem: Frohe Weihnachten, eine ruhige Zeit und gute Gesundheit an alle : )
ibins schrieb am 26.12.2020, 13.48 Uhr:
YES ! Ludwig, Caro und Klein Theo, das wäre wirklich eine Bereicherung. Das wäre ein kleiner Ansatz zu den guten alten DID-Zeiten. Und dass auch der Roland und die Vroni wieder zueinander finden. Vera passt einfach NICHT i.d.Serie und ist ein Fremdkörper. Roland ist auch noch nicht der "Alte". Wie oben beschrieben, träumen wird man ja noch dürfen. Und bei der Szene mit Flori und Vicky sind mir doch tatsächlich die Tränen gekommen, obwohl ich nicht am Wasser gebaut bin..Die Kleine ist wirklich einfach nur süß und wie ein Engerl.
Mir ist aber bewusst, dass noch viel nicht nachvollziehbares Erfundenes und Realitätsfernes auf uns zu kommen wird. Mir machts es aber nix aus, denn ich gehöre inzwischen nur mehr zu den Zwischendurch-DID -Seherinnen, bis es einen anderen Drehbuchkritzler gibt..
Geigerle2212 schrieb am 24.12.2020, 06.25 Uhr:
Die gestrige Folge war sehr schön weihnachtlich gefühlvoll. Flori und Vicky! habe fast mitgeweint !Was ich von dem Sascha halten soll, weiss ich nicht so genau, er wird mir immer
unsympathischer.
Was mir nicht so gefallen hat........ Geschenke, Geschenke Geschenke..für die Kinder ist das o.k.
aber die riesigen Geschenkberge im Brunnerwirt ?
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.