Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Gold am Krähenberg
(Kråkguldet) S, 1969

558 Fans- Serienwertung4 28554.00von 13 Stimmeneigene: –
"Das Gold am Krähenberg"-Serienforum
Andy schrieb am 13.09.2004, 00.00 Uhr:
Sorry, Fans! Es heißt:"Sinkt die Sonne..."(Tippfehler) und dann noch..."die sie sich ins Haar gesteckt..."
So jetzt haben wir es korrekt.
Andy schrieb am 13.09.2004, 00.00 Uhr:
"Winkt die Sonne und es dunkelt,
ist nicht alles Gold, was glänzt.
Mit dem Leuchten, das dann funkelt
hat die Nacht ihr Haupt bekränzt.
Golden blinken tausend Sterne,
die sie ins Haar gesteckt
und mit Silber nah und ferne
hat der Mond den Fluß bedeckt."
Liebe "Krähenberg-Fans", so etwa startete jede damalige Folge...Mein Bruder (geb. 1960) hat sich daran erinnert und wir schwelgen mit euch in Erinnerungen...
Heike schrieb am 28.08.2004, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich bin ja begeistert,es gibt noch mehr Leute die diese Sendung so fasziniert hat wie mich.
keiner von Bekannten kennt diese Serie und ich fand sie damals so spannend und unheimlich,jedes Jahr vor Weihnachten schaue ich immer die programmzeitung durch in der Hoffnung das diese Sendung mal wiederholt wird
angelika schrieb am 05.08.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe nur die Sendungen 1971 gesehen. Solche Erinnerungen hat noch kein Film hinterlassen. Gern würde ich ihn meinen Kindern zeigen. Aber ob die von dem ganzen Quatsch der Heutzutage gesendet wird nicht nicht schon verdorben sind?
Ich versuch jetzt mein Glück beim ZDF.
Andrea schrieb am 01.08.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Franz,
ich habe den Tip mit der Überspielung vom WDR ja erst aus diesem Erinnerungsaustausch bekommen. Ich habe ein Mail dorthin geschickt, die genaue Adresse habe ich jetzt nicht parat, irgendwie WDRMitschnittservice@de. Wenn sie irgendjemanden interessiert möge er es hier bekannt geben,und ich sehe noch mal genau nach. Zwei Tage später bekam ich Antwort, es waren die Kosten aufgeführt, die voraussichtliche Dauer (angegeben waren 6 Wochen, waren aber nur 2), und ich musste zuerst ein Formular ausfüllen, dass ich die Serie nur für den privaten Gebrauch nutze und nicht kopiere.Das war`s. Und wie gesagt, gelesen habe ich diese Möglichkeit irgendwann Anfang diesen Jahres in diesem Forum. Also wirklich und wahrhaftig: ich habe 6 DVD`s mit dem "Gold am Krähenberg" zuhause, und habe dafür 204 Euro bezahlt!
Franz schrieb am 12.07.2004, 00.00 Uhr:
Liebe Andrea,
danke für Deine Textangaben.
Aber verrat uns allen bitte eines: hast Du wirklich vom WDR die Überspielung der Serie auf DVD erhalten. Ich habe dort mehrere Male hingeschrieben. Niemals ist man auf meine Frage, ob eine Überspielung möglich ist, positiv eingegangen.
Wäre sehr nett von Dir, wenn Du uns allen, die wir Fans dieser Serie sind, mitteilen könntest, ob Du beim WDR Erfolg hattest.
Nach meinen jahrelangen erfolglosen Versuchen kann ich es kaum glauben. Und solange Du uns allen das nicht bestätigst, bleibt es ein Gerücht!
Ganz liebe Grüße an Euch alle und an die hoffentlich dazu Stellung nehmende AndreaEuer
Franz,
der immerhin eine Videokopie der Serie auf schwedisch hat.
andrea schrieb am 11.07.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Karsten,
ja, die 204 Euro haben sich gelohnt. Die Qualität ist einwandfrei und die Faszination die von dieser Serie ausgeht kann man kaum beschreiben. Du kannst Dich ja noch recht gut an die Einzelheiten erinnern. Mir geht seit 2 Wochen das Lied vom St. Lucia Fest nicht mehr aus dem Kopf.
Erik schrieb am 08.07.2004, 00.00 Uhr:
Ich bin erstaunt, wie viele sich - wie ich - an die schöne Serie erinnern. 1976 - ist das wirklich schon so lange her??? Viele der genannten Einzelheiten sind mir auch noch erinnerlich. Außerdem erinnere ich mich noch daran, dass bei der Weihnachtsaufführung der Stern scheppernd zu Boden fällt. Über eine Wiederholung der Serie würde ich mich sehr freuen.
Weiß jemand, ob es ein Buch zur Serie gab / gibt?
Karsten schrieb am 07.07.2004, 00.00 Uhr:
Nach Umzug aus Frankreich ist "das Gold am Krähenberg" das erste Fernseherlebnis in Deutschland gewesen an das ich mich erinnern kann. Gab es da nicht einen Klumpen Gold, der in einem Apfel versteckt wurde und dann am Sta. Lucia Fest im Maul des Schweines steckte? Ich sehe noch das Mädchen mit dem Kerzenkranz auf dem Kopf durch den Schnee laufen . . . Ja, die besten Serien werden nicht wiederholt - auch "Belle et Sebastien" (in Frankreich) habe ich nie wieder gesehen. Andrea - haben sich die 204 Euro gelohnt? Überspielt der WDR vernünftig oder sieht es mehr wie VHS-Video auf Video-CD kopiert aus? Bis zu einem Wiedersehen muss ich mich wohl mit Twin Peaks und den jüngeren schwedischen / dänischen Produktionen über die Zeit retten. Durch die Finsternis des zukünftig vergangenen sehne ich mich nach Licht . . .
Barbara schrieb am 02.07.2004, 00.00 Uhr:
Wahnsinn, wie vielen es ergeht wie mir! Ich habe diese Serie fieberhaft verfolgt. An Einzelheiten kann ich mich, wie so viele von euch, auch nicht mehr erinnern; aber es wahr alles sehr geheimnisvoll, düster und äußerst spannend. Leider ist es mir bislang auch nicht gelungen, ein Video oder eine DVD bei amazon etc. ausfindig zu machen..und 204 Euro für 6 DVD find ich schon ganz schön heftig..aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Sender sie doch irgendwann einmal ausstrahlt. Meine Tochter, 7, hätte mittlerweile bestimmt auch ihren Spaß daran. Seid alle gegrüßt!
Michael schrieb am 29.06.2004, 00.00 Uhr:
Wahnsinn,es gibt sie noch die Freunde von "Das Gold am Krähenberg" und von "2 Jahre Ferien." Wie unflexibel sind denn die heutigen Fernsehmacher dass sie es nicht fertig bringen diese tollen Mehrteiler im TV zu zeigen. Der größte SCHWACHSINN wird bis zum erbrechen wiederholt und diese für Kinder so spannenden Filme stauben in den Archiven der hiesigen TV Anstalten vor sich hin. Nicht um sonst haben sich diese Filme so in den Erinnerungen Manifestiert. Das was jetzt an Kinderkram im TV zu sehen ist hat man spätestens am nächsten Morgen wieder vergessen. Also kann man nur hoffen dass es unter den Verantwortlichen ebenfalls mal ein "Liebhaber" des Genres gibt, der es endlich im TV zeigt. Mein Sohn würde sich darüber ebenfalls sehs freuen.
andrea schrieb am 13.06.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Franz,habe mir grade das Lied nochmal angehört, der Text lautet so: Sinkt die Sonne und es dunkelt, ist nicht alles Gold was glänzt. Mit dem Leuchten, das dann funkelt, hat die Nacht ihr Haupt bekränzt. Und es leuchten 1000 Sterne, die sie sich ins Haar gesteckt, und mit Silber nah und ferne hat der Mond den Fluß bedeckt...
Ulrike schrieb am 12.05.2004, 00.00 Uhr:
Auf meine Frage, warum diese Serie nie wiederholt wird:"Sehr geehrte Frau ... ,
in dem Fall ist die Antwort schnell gegeben :
Der WDR hat schlicht und einfach keine Möglichkeit über Programme zu entscheiden, die im ZDF gelaufen sind . Wir haben die Lizenz nie gehabt und würden hübschen Ärger kriegen , wenn wir uns daran vergreifen würden.Mit freundlichen Grüßen...Aha. Aber verkaufen dürfen sie Material, von dem sie keine Lizenz besitzen? Hm... dann schreibe ich eben auch mal ans ZDF.
Franz schrieb am 24.04.2004, 00.00 Uhr:
Liebe Krähengold-Fans,
ich finde es Klasse, dass es so viele von Euch bzw. uns gibt.
Mich hat der WDR damit abgespeisst, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Filme als Überspielung zu bekommen.
Und einige von Euch haben es geschafft?
Unglaublich.
Aber ich beneide Euch.
Denn als Arbeitsloser kann ich bei der größten Liebe zu dieser Serie leider keine 206 Euro hinblättern.
Aber vielleicht mailt mir jemand den Text zur Musik, die ich noch ganz genau im Kopf habe...Mit dem Leuchten, das dann funkelt, hat der Mond sein Licht beglänzt. Überall leuchten 1000 Sterne, die sie sich ins Haar gesteckt...
aber wie ging es weiter...oder liege ich total falsch.
30 Jahre her. Aber diese Serie liebe ich echt.
Herzliche Grüße an alle Fans!
Heinz schrieb am 21.04.2004, 00.00 Uhr:
das waren noch zeiten....solche weltklasse sendungen wie "das gold am krähenberg" oder "zwei jahre ferien" durfte ich als kind leider nur ein mal sehen -wir hatten keinen videorecorder- und was noch viel schlimmer ist, meine kinder wahrscheinlich gar nicht....die hoffnung gebe ich aber nicht auf!
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Neueste Meldungen
- "Scrubs"-Reboot: Zach Braff unter Vertrag - kommt nun die Serienbestellung?
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.