Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
556

Das Gold am Krähenberg

(Kråkguldet) 
S, 1969

Das Gold am Krähenberg
  • 556 Fans
  • Serienwertung4 28554.00von 13 Stimmeneigene: –

"Das Gold am Krähenberg"-Serienforum

  • Andrea schrieb am 10.04.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe letze Woche gelesen, dass man diese wunderbare Serie über den WDR bekommen kann. Ich habe sofort gemailt, nach 2 Tagen Antwort bekommen und umgehend 204 Euro für 6 DVD` s überwiesen. Die ganze Abwicklung dauert dann noch ca. 4-5 Wochen. Ich hoffe jetzt schon auf einen verregneten
    Sonntag im Mai, an dem ich mir genüsslich diese 6 Folgen ansehen und wieder ganz Kind sein werde.
  • Elke schrieb am 04.04.2004, 00.00 Uhr:
    Eigentlich habe ich erst über "viele Ecken" erfahren, wie der Film hieß, aber auch ich kann mich noch gut daran erinneren, das es unheimlich spannend war und eine suüper Titelmelodie gab.
    Hoffe die Verantwortlichen lesen diese Kommentare und entscheiden sich endlich, diesen Film auch mal zu wiederholen!!!!!!!!!
  • Rolf schrieb am 21.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ob man nun mit dem Film ein wenig Nostalgie verbindet oder was auch immer, auch ich mag den Film und würde ihn gerne wiedersehen. Meine Empfehlung an die Verantwortlichen der Medien � egal welche Institution, daß sie sich mal von ihrem hohen Ross herablassen, um den Wünschen ihrer Beitragszahler nachzukommen; den sie existieren schließlich von uns.
    Sie lukrieren kontinuierlich an den GEZ-Einnahmen und produzieren derzeit nur dilettantische Fußnoten. Neuere Filme werden, ohne die Zuschauer zu befragen, Dutzende Male wiederholt, nur eben die �Klassiker nicht�.
    Das sieht nach hoher Inkompetenz aus, das sich aus Ignoranz und phlegmatischem Verhalten rekrutiert.
  • Erika schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Unbedingt wiederholen, und bitte nicht erst, wenn "wir 60er"
    unsere Hörgeräte einschalten müssen, um das Krächzen der Krähen hören zu können. Ganz wunderbarer Kinderfilm mit einzigartiger Stimmung!
  • alex schrieb am 26.02.2004, 00.00 Uhr:
    Kann mich noch an der Sendung erinnern. Komischerweise habe
    ich die Titelmusik noch genau im Kopf nach so vielen Jahren. Würde mich sehr über eine Benachrichtigung freuen wenn die Serie nochmal ausgestrahlt wird. Gruss an alle Fans, alex
  • Carsten schrieb am 21.02.2004, 00.00 Uhr:
    Man müsste sich mit mehreren zusammenschliessen ;)))))
    mails bitte diesbezgl. an mich !!!!!
  • Carsten schrieb am 18.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die langersehnte Nachricht vom WDR erhalten. Ein Video a´30 Minuten kostet 34 Euro. Es war ein sechsteiler, also kostet der Spaß 204 Euro. ...
  • Uwe schrieb am 10.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ich zahle GEZ, damit die Schwarzwaldklinik 90 mal wiederholt wird. Nur so eine tolle Serie ist wohl für die GEZ nicht vorhanden!
    Also zahle ich sie am besten nicht mehr! Wie ist es denn auch mit dem Film Zwei Jahre Ferien? Leider müssen unsere Kinder am Nachmittag Ekel-Talk ertragen!!! Schade!!! Tolles Fernsehn gab es wohl nur früher!!! oder?
  • Bella Hasse schrieb am 09.02.2004, 00.00 Uhr:
    Meine Schwester und ich warten schon seid Jahren darauf, das diese Serie wiederholt wird. Wir waren als Kinder in den Weinachtsferien, bei unserer Oma und haben die Serie mit Spannung verfolgt. Das ist ein Stück Kindheit, was man nicht vergißt. Gerne hätte ich meinem Sohn, der jetzt 14 ist diese Serie vorgespielt. Wenn es ein Video oder eine DVD gibt, dann muß ich die sofort haben.
  • Michael schrieb am 27.01.2004, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe diese Sendung gesucht, hatte leider den Titel vergessen und bin jetzt auf dieser Seite darauf gestoßen. Ich fand den Film damals super spannend, es müßte doch möglich sein, den nochmal zu senden.
  • Volker schrieb am 24.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ich bin so überrascht, wievielen diese Serie noch im Kopf ist. Mich hat freundlicherweise jemand von Tv-kult darauf gebracht. Ich wußte nur noch einige bestimmte Szenen. Mir ist nur noch dieser unheimlich Metzger in Erinnerung und das Gekrächze der Krähen und das Bergwerk mit dem Schnee. Der Film war unheimlich und spannend. Würde diesen gerne mal sehen. Vielleicht haben wir ja mal Glück!
  • Ulrike schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ich bin begeistert, dass es auch immer noch Menschen gibt, die den selben Fernsehgeschmack haben wie ich. Das Gold am Krähenberg lässt mich nicht mehr los. Ich warte sehnsüchtig auf ein Wiedersehen. Auch ich habe mir zu Weihnachten mal wieder den Seewolf angesehen. Zwei Jahre Ferien zur nächsten Weihnachtszeit und unser geliebter Krähenberg wären der Knüller.
  • Rainer schrieb am 18.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ja das war eine Klasse Serie sie ist wenn ich mich noch daran erinnern kann 4 teilig . Würde dies auch nochmal sehen . Sowie auch zwei Jahre Ferien und David Belfort.
  • Susanna schrieb am 17.01.2004, 00.00 Uhr:
    ...es ist wunderbar all diese Kommentare zu diesem Film zu lesen. Auch ich bin seit vielen Jahren auf der Suche nach diesem Film. Ich habe die Eindrücke dieses Filmes nie vergessen und habe jedes Jahr zu Weihnachten auf eine Wiederholung gewartet. Es ist ein schönes Gefühl nicht allein zu sein....
  • Ralf Dörschner schrieb am 16.01.2004, 00.00 Uhr:
    Mehr aus Versehen auf diese Seite geraten bin ich wirklich gerührt. Wir Fernsehkinder unterhalten uns ja oft über diese Sendungen. Ich dachte schon, mit 38 Jahren verkalkt zu sein, denn niemand in meinem Bekanntenkreis kann etwas mit dem Titel anfangen. Dabei war es wirklich damals mehr als spannend und die Gitarrenmusik vom Anfang kann ich noch pfeifen. Ich meine mich zu erinnern, dass es sich um eine schwedische Produktion gehandelt hat. Bis heute weiß ich nicht, wie die Sache ausgegangen ist, denn ich bekam Masern und durfte die letzte Folge nicht sehen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Teile noch irgenwo im Funkhauskeller finden und ein mitleidiger Redakteur, so Jahrgang 1966, ein Erbarmen hat.