Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Küstenrevier
D, 2024

- Platz 2264
334 Fans - Serienwertung4 480793.55von 11 Stimmeneigene: –
"Das Küstenrevier"-Serienforum
User 1816462 schrieb am 28.02.2024, 19.57 Uhr:
Hallo
Ich finde diese Serie toll ich habe sie seit Folge 1 geschaut und schaue sie immernoch sehr gerne
Es ist keine richtige Krimiserie aber das stört mich nicht
Elmix schrieb am 28.02.2024, 15.51 Uhr:
Das Küstenrevier ist eigentlich keine schlechte Serie.
Hier wird der Versuch gemacht Krimi und Soap zu verbinden.
Und zumindest in den Hauptrollen sind auch ordentliche Schauspieler im Einsatz
Was etwas nervt ist die etwas billig wirkende Optik.
Aber insgesamt ganz nette Unterhaltung.
User 1814453 schrieb am 13.02.2024, 22.09 Uhr:
Es ist so an den Haaren herbeigezogen, das tut richtig weh. Wie kann man so einen Schwachsinn nur dem Publikum antun? Wobei die Schauspieler das irrige auch noch leisten, steif und unprofessionell. Da ist ja der Bergdoktor eine Wohltat…
Pippalein ( geb.1947 ) schrieb am 15.02.2024, 16.10 Uhr:
Da muß ich doch mal fragen, warum schaust du dir denn die Serie an , wenn du angeblich "Schmerzen" dabei erleidest ...Es scheint , als ob es keine Serie gibt, die deinen hohen Ansprüchen genügt . Wenn du im Restaurant essen gehst und es schmeckt dir absolut nicht, gehst du dann trotzdem weiter dahin ? Kritik ist ja nix negatives, aber dieses Gemecker ist nervig. Mir gefällt auch nicht alles was man im TV angeboten bekommt , aber mein Fernseher hat da so einen kleinen AUS- Knopf der das regelt. Eins noch, ich schau den Bergdoktor schon ewig und werde das auch weiterhin tun, mir tut es gut, in diesen miesen Zeiten abends mal etwas leichte Kost zu schaun, ohne das üblige Geballer und den ganzen unsäglichen Mist . Und ich genieße die schönen Bilder der Gegend ganz besonders.
Observ321 schrieb am 07.05.2024, 22.59 Uhr:
Mir gefällt das Küstenrevier, ein bisschen Spannung und Familienalltag gemischt, kann man nach der Arbeit abschalten. Eine Arztserie muss aber nicht sein, beim Bergdoktor sind dev. die Landschaftsbilder das beste, diese Serie könnte man ruhig auslaufen lassen. Die ü40 Brüder die immer noch bei Mutti wohnen und keine Beziehung auf die Reihe kriegen sind nun wirklich mehr als langweilig.
MaWeb schrieb am 12.02.2024, 15.16 Uhr:
Da es ja heute leider üblich ist, nur mehr zu schimpfen und nicht zu schreiben, wenn es einem gefällt....
Ich finde die Serie als Vorabendserie angenehm anzusehen. Die Schauspieler/innen passen für mich auch, da ich - anscheinend im Gegensatz zu anderen - hier nicht vom Fach bin ;-) - bin ich auch mit den schauspielerischen Leistungen zufrieden. Wer Burgtheaterqualität erwartet ist bei SAT1 aber eh falsch. Für mich ganz besonders angenehm ist die Tatsache, dass die Hauptdarsteller ohne größerer psychologischer Probleme auskommen. Ich hasse nichts so sehr, wie Krimis bei denen die Hauptkommissare größere Psychopathen als die Täter sind.
KatiS schrieb am 10.02.2024, 13.36 Uhr:
Ich habe heute auch mal 'reingeguckt. Ja, stimmt, die Dialoge und schauspielerischen Fähigkeiten erinnern ein bisschen an die sogenannten Doku-Soaps wie "K11" oder "Auf Streife". Aber jaaaa, man kann wunderbar nebenbei die Wohnung saubermachen und/oder was im Internet recherchieren o.ä., weil man der Handlung nicht angestrengt folgen muss und es nicht so spannend ist, hat eine Geräuschkulisse nebenher und ab und zu sehr schöne Aufnahmen von Rügen. 😄 Und außerdem einen netten Till Demtrøder, den man immer noch gut angucken kann. 😁 Mehr darf man eben nicht erwarten. 🙂
Seriengugger 56 schrieb am 04.02.2024, 19.33 Uhr:
An alle, die hier Kommentare abgegeben haben. Es ist keine Krimiserie, wie Tatort, Sokos (ZDF) an denen man ja auch kräftig meckert. Es soll seichte Unterhaltung sein und da finde ich ist die Serie gut gemacht. Über die Meckerei an den Schauspielern es seien Hobbyakteure unterwegsoder Regisseure im 1.lehrjahr am Werk finde ich unpassend. Klar könnte man 2 oder 3 Darsteller durch neue ersetzen können, aber ich bin derzeit mit dieser Serie, so wie sie ist zufrieden und ganz unterhaltsam und nett.
Claudia Bremen schrieb am 02.02.2024, 20.10 Uhr:
Als angebliche Krimiserie weit unter Durchschnitt - sieht aus als wären da hauptsächlich Hobbyakteure unterwegs
Oder Regisseure im 1.lehrjahr - wirklich schade
cdm schrieb am 29.01.2024, 13.36 Uhr:
Was soll den dieser Mist, dünnbes gelaber, Schauspieler die den Text wie ein auswendig gelernmtes Gedicht aufsagen und ein Drehbuch voller Fehler, da helfen auch die immer wieder eingeblendeten "stimmungsvollen" Bilder nicht. Das seichte Gedudelt erledigt dann den Rest.
INPUT4YOU schrieb am 24.01.2024, 07.34 Uhr:
Autsch: Die Schauspieler sprechen die Dialoge, als wenn sie hinter der Kamera vom Prompter abgelesen werden, gekünstelt, unecht. Total unrealistisch. Entweder wurde die Serie in Zeitlupe aufgenommen oder die Darsteller haben ein Stock im ... Ich habe noch nie eine langweiligere Serie gesehen ... Ist bestimmt für das Publikum zwischen 8 und 12 Jahren ausgelegt. Da kann man die Zeit auch besser verbringen als diesen Schmarrn zu sehen ...
Julius W schrieb am 21.01.2024, 12.17 Uhr:
Ich habe mir heute die Foge 3 "Namaste, schöner Gigolo" angesehen. Die Ermittlungsarbeit war ja der Hammer 🙃😉. Gelöst wurde der "Mordanschlag" durch eine gaaaanz tolle und teure Video-Software, die den entscheidenden Hinweis auf den Täter lieferte - obwohl eigentlich nur zwei Personen in Frage kamen, denen man auf den Zahn hätte fühlen können. Von den Rosenheim-Cops hat man doch gelernt, dass Verdächtige immer nach ihrem Alibi gefragt werden. 😄Ach ja: Warum wurde haben die "tollen" Ermittler eigentlich nicht das noch lebende Opfer, das den Täter sogar gesehen hat, befragt? Des Rätsels Lösung: "Der Yogalehrer muss noch ein bis zwei Tage im Krankenhaus bleiben, bevor er entlassen wird." "Oh je, dann kommt eine Befragung aktuell nicht in Frage." Hääh??? 🙃
BigApple schrieb am 21.01.2024, 00.19 Uhr:
Ich habe mir die Folgen 1 & 2 angesehen.
Im Gegensatz zur Serie "Dünentod", die mir bisher gefallen hat, ist "Das Küstenrevier" deutlich anders angelegt.Es geht zwar auch hier (Folge 1) um eine Person, die umgebracht wurde, aber Personen, Dialoge und Handlung sind nur Leichtgewichte, wie man sie oft in Soaps findet. Die Gespräche sind harmlos, oft überfreundlich bis zur Lobhudelei. Da wird eine bekannte Personen umgebracht und man macht locker weiter mit dem Smalltalk als wenn nichts passiert wäre. Der Teenie ist - man ahnt es schon - der typisch nervige Typ - aber das ist in vielen Serien der Fall.Zusätzlich sind die Folgen gefüllt mit seichten Klängen.Insgesamt disqualifiziert sich diese Serie für weitere Sichtungen.
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "GZSZ": Autounfall, Koma und Serientod in besonders dramatischer Woche!
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Neueste Meldungen
- "Quizfire": Sat.1-Gameshow-Klassiker ab sofort kostenlos im Streaming verfügbar
- Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem "Walk of Fame"
- "Bappas": Neue Sketch-Comedy über den Alltagswahnsinn junger Väter
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.