Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das war die DDR
Eine Geschichte des anderen DeutschlandD, 1993

31 Fans- Serienwertung0 26459noch keine Wertungeigene: –
Das war die DDR Episodenliste
Dokumentation in 7 Teilen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Ich war Bürger der DDRDas Erste, 03.10.1993"Ich war Bürger der DDR" - das ist der gemeinsame Nenner ungezählter Einzelschicksale und zahlreicher Biographien. Menschen, für die dieser Satz gilt, berichten über Erlebnisse, Gefühle und ihre unterschiedlichen Haltungen zur DDR. Sie äußern sich über das, was die DDR für sie persönlich bedeutete ...
- 2.02Von der Zone zum StaatDas Erste, 10.10.199313. August 1961, das Jahr 12 der DDR. Ein Datum, das mit dem Bau der Mauer den endgültigen Bruch zwischen beiden deutschen Staaten brachte. Der Film setzt mit diesen dramatischen Bildern ein. Davon ausgehend rekonstruiert er in einer Rückblende, wie es dazu kommen konnte. Mai 1945 in Deutschland ...
- 3.03Vom Plan zur PleiteDas Erste, 17.10.1993Sozialismus – das bedeutete in der Theorie zunächst eine gerechtere Wirtschaftsordnung. Der DDR-Bürger wurde deshalb geradezu überschüttet mit Erfolgsmeldungen von der ökonomischen Front. Der Staat feierte sich selbst als eine der zehn führenden Industrienationen ...
- 4.04In Fürsorge für das VolkDas Erste, 24.10.1993„Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ – unter dieser Losung stellte die SED unter Honecker ihr sozialpolitisches Programm. Von der Kinderkrippe zum Feierabendheim reichte das enge soziale Netz des Staates, das von der Führung, aber auch von der Bevölkerung als Errungenschaft gefeiert wurde ...
- 5.05Geist und MachtDas Erste, 31.10.1993Die 40-jährige Geschichte von Literatur und Kunst der DDR zeigt keine gradlinig verlaufende Entwicklung, da sie zu bestimmten Zeitpunkten immer wieder unterbrochen wird durch staatliche Reglementierung. Diese Brüche, an denen sich die Widersprüche zwischen Geist und Macht der DDR festmachen lassen, ...
- 6.06Schild und SchwertDas Erste, 07.11.1993Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war seit seiner Gründung am 8. Februar 1950 das zentrale Herrschaftsinstrument der SED zur Sicherung ihrer Macht, „Schild und Schwert“ der Partei zur Abwehr äußerer und innerer Feinde. Da die SED jene überall wähnte, wuchs das MfS in 40 Jahren DDR zu einem ...
- 7.07Wir sind das VolkDas Erste, 14.11.1993„Wir bleiben hier!“ riefen sie denen entgegen, die forderten „Wir wollen raus!“. Als die einen massenweise über Ungarn und die CSSR in die Bundesrepublik flohen, trotzten die anderen dem SED-Regime im Herbst 1989 mit dem Ruf „Wir sind das Volk“. 70 000 namenlose DDR-Bürger trugen am 9 ...
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.