Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
81

Die 70er Show

D, 2003–2004

  • 81 Fans
  • Serienwertung0 6975noch keine Wertungeigene: –

"Die 70er Show"-Serienforum

  • Clara :-) schrieb am 21.10.2003, 00.00 Uhr:
    Sie hören sich an wie mein Tagesschau-u.-ä.-Freak-Papi! ;-)
    Also, ich fand und finde die Sendungen einfach nur malfoylicious (soll heißen endgeil), auch wenn ich in den 70ern noch als ungeborener Engel im Himmel rumgeschwebt bin.
    Meine Mami treib ich damit zur Verzweiflung, trotz meines unpassenden Alters riesige Alice-Cooper-Poster in meinem Zimmer aufzuhängen und seine Musik zu hören - und dann kriegt man einen Smokie-singenden Alice Cooper mit Badekappe auf den Bildschirm serviert! Und dann noch ein bissal witzige Werbung und noch witzigere Nina Hagen - was will man mehr?
    Ich bin jedenfalls schon begeisterte Seventies-Expertin und nehm jede Folge auf, um sie ein paar Mal anzugucken. Und Hape ist 10mal besser als Oli Geissen!
    70s 4ever!
  • Heintje schrieb am 19.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute,
    Ich war derjenige im Publikum am Samstagabend bei Hape.
    Ich wollte nur sagen, es war eine spitzen Show.
    Gruss euer Heintje
  • Jens schrieb am 09.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hape Kerkeling gab sich zwar Mühe und versuchte mit seiner Moderation und seinen kleinen Filmeinlagen (Besuch bei Mark Spitz und Alice Cooper) zu retten was zu retten ist, doch wie in den meisten seiner Sendungen durfte er sich in der 70er Show nur unter Wert verkaufen. Diese Sendereihe unterschied sich gar nicht von der 80er Show: Außer Hape gab es die gleiche Aufmachung, das gleiche klatschfreudige Publikum und die gleichen Gesichter, die ihre völlig überflüssigen Kommentare abgeben mußten, die eh keinen Menschen interessieren. Bleibt nur die Hoffnung, daß die Fortsetzung der 70er Jahre Show besser wird. Aber ich glaube und befürchte, daß das eine genau so große Enttäuschung wird. Na ja, wenigstens wird es Hape Kerkeling als Moderator geben und das macht die Sache dann letzten Endes noch erträglich und ist ein Grund um sie einzuschalten.
  • Danijel Majic schrieb am 29.09.2003, 00.00 Uhr:
    ..tja toll waren sie die Siebziger... da gings uns allen gut. Mal abgesehen von jenen die vom Berufsverbot gem. Radikalenerlass betroffen waren... wo blieben solche Kapitel lieber RTL-Herren? Chile-Putsch, RAF etc. entweder gar nicht erwähnt oder nur als kurze Störung einer schönen bunten quietschfidelen Zeit... prima, Volksverdummung pur. Aber was soll man von RTL auch erwarten.
  • Katharina schrieb am 03.09.2003, 00.00 Uhr:
    Die 70er Jahre aus Sicht von RTL. Das war einfach grauenhaft. Ich hatte mich schon auf einen nostalgischen Rückblick mit der tollen Musik von damals gefreut gefreut, statt dessen gab es öde Studiogäste (genau die gleichen Gesichter wie in der 80er Show), von denen die viele die 70er nur vom Hörensagen kennen, oder Hape Kerkeling beschäftigte sich ausgiebig mit so wichtigen Themen wie Badekappen, Werbeliedchen über Bonbons oder Kindershampoo. Alles in allen war Die 70er Show genau so grauenhaft und grottenschlecht wie die 80er Show.
  • Claus schrieb am 21.08.2003, 00.00 Uhr:
    Die Absicht war gut, das Ergebnis leider total mißraten. Statt eines Rückblick auf ein mehr als interessantes und aufregendesn Jahrzehnts bot Hape Kerkeling einen kindischen und albernen Ringelreihen ab. Die "Zeitzeugen" waren die selben wie in der 80er Show und hatten unwahrscheinlich Interessantes zu berichten: Mitglieder der Ossi Band Die Prinzen (alle so um Jahrgang 1964/65) outeten sich als beinharte Fans von Emmerson, Lake & Palmer und Punks; Dieter Bohlen berichtete dem staunenden Publikum, daß zusammen mit seinem damaligen Musikkumpel beinharten Rock gemacht hat (aus jener Zeit stammt eine Single, die aber deutschen Schlager offenbahrt) und Hella von Sinnen berichtet davon, daß sie in den 70er Jahren nur zur Tanzschule gegangen ist, um mit Mädchen zu schnäbeln. Hape Kerkeling untermalt das Ganze dann mit dümmlichen Werbeliedern über Waschschampoo für Kinder oder Kaubonbons.
    Schade, daß ein so tolles Jahrzehnt so verhunzt wird.
  • Liebs Heidi schrieb am 07.04.2003, 00.00 Uhr:
    Ich fand die Sendung echt toll. Vor allem habe ich schon öfter versucht, den "Floridaboy" und das "Klick-Klack" wieder zu finden. Hatte aber keinen Erfolg. Bitte weiter so!
  • Daniel P. Schuster schrieb am 15.03.2003, 00.00 Uhr:
    Juhu!
    Endlich wieder ne Sendung mit HaPe!
    Hoffentlich wird sie ein Erfolg!