Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3129

Die Rosenheim-Cops

D, 2002–

Die Rosenheim-Cops
Serienticker
  • Platz 113129 Fans
  • Serienwertung4 68914.24von 126 Stimmeneigene: –

"Die Rosenheim-Cops"-Serienforum

  • Susi53 schrieb am 26.03.2020, 16.52 Uhr:
    Ich habe  den Eindruck, es gibt Zuschauer die diese und andere Serien gucken nur um anschließend darüber zu meckern. Ich schaue die Serie von Anfang an , zugegeben es gibt Szenen über deren Inhalt man streiten könnte. Aber es handelt sich hier nicht um die Realität sondern um Unterhaltung. Mich würde eher interessieren wie es ohne J. Hannesschläger weiter geht. Ich hoffe nur man geht nicht so sang und klanglos darüber hinweg wie beim Sohn von Marie. Übrigens das mit der Musik ist bei fast allen Serien präsent. Egal welcher Sender.
  • User 1166547 schrieb am 26.03.2020, 08.07 Uhr:
    Ich hoffe sehr, dass die neuen Folgen die in absehbarer Zeit gedreht werden, wieder an alte Folgen anknüpfen. Natürlich ist die Lücke, die Joseph Hannesschlöger hinterlässt, schwer zu füllen. Aber diese nichtssagende Kommissarin, passt da nicht rein und schadet dem weiteren Erfolg der Serie. Da war der kurzzeitige Auftritt des Hofer Cousins, vielversprechend, er würde super in die Serie passen er erinnert an den jungen Korbinian, er könnte auf dem Hof wohnen, damit auch dort wieder Leben einzieht, denn davon lebt diese Serie. Im Moment, ist es nur noch grausig, sich diese mit Krampf zusammen gedrehten Folgen anzuschauen.
    • Biene0509 schrieb am 26.03.2020, 10.20 Uhr:
      Ich kann nur zustimmen. Für mich die schwächste Staffel, wobei ich allerdings sagen musss, dass Special war super.
  • CHFan schrieb am 25.03.2020, 21.05 Uhr:
    Folge: "Ein verräterischer Duft" (2020) Die Frau des Opfers trug das
    Kleid, welches in der Folge "Eine Leiche, keine Leiche" (2008
    Wiederholung 25.3.2020) bereits schon getragen wurde. Cool  ;-))
    • Biene0509 schrieb am 25.03.2020, 22.21 Uhr:
      Das Auto aus dem Herr Reuther ausgestiegen ist (ca. 17. Minute) hat das selbe Kennzeichen wie der Wagen von Herrn Hansen....
  • SE62 schrieb am 24.03.2020, 19.52 Uhr:
    Alle guten Schauspieler sind weg, Hansen erscheint nicht mehr und die neue Kommissarin hätte man sich auch sparen können. Stadler geht einem auch nur noch auf die Nerven. Schade, dass man nicht Kommissare, die bereits als Vertretung agierten, zum Einsatz kommen lässt. Die Cops gehörten jahrelang zum Dienstag Abend. Jetzt verzichte ich freiwillig. Stockel und Michi können die Serie auch nicht mehr aufrecht erhalten.
    • Biene0509 schrieb am 24.03.2020, 23.56 Uhr:
      Hansen ist bei der nächsten Staffel wieder dabei. Die neue Kommissarin mag ich auch nicht.
    • Katzenfee schrieb am 25.03.2020, 09.40 Uhr:
      Der Stadler ging mir immer schon auf die Nerven, mein Favorit wäre der Lind !
      Die Hofer Marie geht mir auch auf die Nerven ,die nützt jeden nur aus für ihre Zwecke .
      Der neue Kontrollier geht gar nicht ! Ich finde es auch gut wenn der Hansen wieder dabei ist !
    • User 591144 schrieb am 25.03.2020, 10.17 Uhr:
      Ausschalten und weg bleiben ist ne gute Idee. Haben Sie in Ihrem realen Leben auch solche Angst vor Veränderungen?
      Veränderungen sind das Salz im Leben und tun auch dieser Serie gut, weil nämlich nichts so bleibt wie es ist. Klar gefällt mir der oder die ein oder andere "Neue" auch mal mehr oder weniger gut, aber das auszuhalten nennt man "Toleranz". Ist auch im realen Leben hilfreich, wenn man die hat.
      Und an all die Macher und Darsteller der Serie: Macht weiter so, lasst euch nicht beirren von den Nörglern! Ihr habt 20 Jahre hervorragende Arbeit geleistet, danke dafür!
    • Katzenfee schrieb am 25.03.2020, 10.34 Uhr:
      Tine :ja du hast recht ich mag absolut keine Veränderung auch nicht im Leben ,u d in der Wohnung ,aber leider musste ich schon so manchen Schicksalsschlag hinnehmen !
      Man wird ja wohl noch seine Meinung sagen dürfen,ohne gleich belehrt zu werden.
      Ich werde trotzdem die Rosenheimcops anschauen auch enn du empfiehlst abzu schalten !nichts für ungut !
    • User 591144 schrieb am 27.03.2020, 13.51 Uhr:
      Nur zum nörgeln? Oder weil Ihnen die Serie doch gefällt?
    • Katzenfee schrieb am 27.03.2020, 18.01 Uhr:
      Tine mir gefällt die Serie sehr gut ,ich schau die Wiederholungen immer ,a er deswegen müssen mir ja nicht alle Schauspieler gefallen !
  • Ralf aus Hamburg schrieb am 23.03.2020, 16.48 Uhr:
    Sorry, ich verfolge die Sendung von Anfang an, aber jetzt pressiert es. Ein Protagonist verstirbt und schon wird die Sendung mit farblosen Schauspieler besetzt. Mir gefällt es nicht mehr und Stelle fest, dass ich oft nach 5-10 Minuten umschalte. Schade!!
    Ralf aus Hamburg
  • Katzenfee schrieb am 20.03.2020, 19.48 Uhr:
    Susi 53 :sie schreiben weiter unten ,über die laute Hintergrund Musik ,die stört mich auch ungemein ,ich versteh nur mehr die Hälfte was gesprochen wird ,ich weiss nicht was sich die Verantwortlichen dabei denken !
    • ZZvSchnerk schrieb am 21.03.2020, 10.29 Uhr:
      Ja, das ist ein Trend, der leider nicht nur bei dieser Serie festzustellen ist.
  • Markus_Winter schrieb am 16.03.2020, 00.30 Uhr:
    Ach Gottchen - ist die Community hier also auch von der Miesepeter-Brigade übernommen worden. :-D

    Also erstmal, die Lange ist naiv aber nicht dumm, und hat es faustdick hinter den Ohren. Wer noch nicht mitbekommen hat wie die die Grasecker auflaufen lässt ist wahrscheinlich wie die Grasecker: etwas schwer von Begriff ;-)

    Die neue Winter find ich gut - schlagfertig, humorvoll, keine Angst vor Autorität. Daumen hoch.

    Wer hier die alten Sendungen mit dem Satori so hoch lobt: also seine Arroganz, die plumpe Anmache damals und die Sprüche waren schon sehr grenzwertig. Aber manche glauben halt daß früher alles immer sooooo viel besser war. Zum Glück wurde Satori mit der Zeit wenigstens etwas "bodenständiger" ;-)

    Bei der Reifenepisode hab ich laut gelacht - das war schon fast Slapstick. Hätte auch bei Hubert und / ohne Staller gepasst.

    Michi und Stockl sind die "Arbeiterbienen" vom Dienst und machen ihre Sache gewohnt gut, Stadler bringt das bayrische Grandln, die Frau Marie die bayrische Herzlichkeit, Joe mit zunehmendem Alter die Philosophie, und die Bodenständigkeit und Gelassenheit vom Hofer ist zwar nicht zu ersetzen (Motto "den Mörder krieg ich später auch noch, jetzt erst mal die Küh"), aber weiter gehts doch.

    Wen ich vermiss ist unser arg gebeutelter Postbote der dauernd Leichen fand, und vor allem den Herrn Lind (der hatte die gleiche Verschmitztheit wie die Lange, und Hofer & Lind waren für mich das Traum-Duo, allein schon wie der Lind sich immer das Lachen verbeißen musste). Selbst die Ordmann wurde einem richtig sympathisch, vor allem wenn sie versuchte sich mal zu integrieren (und dann prompt beim Einsteigen über den Balkon eine Leiche fand).

    Nicht warm werd ich persönlich mit der May und dem neuen Controller, aber deswegen jammer ich den anderen hier nicht die Ohren voll und beklage daß es mit der Sendung "bergabwärts geht". Leute, könnt ihr euch noch konstruktiv austauschen, oder jammert ihr nur noch?
    • ZZvSchnerk schrieb am 16.03.2020, 10.29 Uhr:
      Dem kann ich nur zustimmen!
    • User 1474966 schrieb am 16.03.2020, 11.30 Uhr:
      Du hast mit allem recht.
      Es ist zwar sehr schade das es den Hofer nicht mehr gibt,
      aber es sind alle anderen Rollen sehr gut besetzt.
      Ich stimme dir aber zu, ich finde auch die May und vor allem der neuen Controller sollten neu besetzt werden.
      Ich hoffe das ich mir noch lange die Serie anschauen kann.
      Liebe Grüße
      E.
  • User 1536312 schrieb am 11.03.2020, 18.33 Uhr:
    Reifenstapel, Verwirrung total, es war gestern kaum zum Aushalten! Schade um die ursprünglich sehenswerte Sendung mit Satori und Co! :-((
  • Helgoland schrieb am 08.03.2020, 20.03 Uhr:
    Filmfehler
    Staffel 19 Folge 22
    Reif für die Liebe.
    Zirka 12. Minute
    Findet ihr den Fehler ?
  • Katzenfee schrieb am 07.03.2020, 16.44 Uhr:
    Wasserfrau :du hast vollkommen recht ,mit der Serie gehts zu Ende ,
    Die Frau Grausecker und die Frau Lange sind ja ganz unötig ,überhaupt die Lange ,dass istdoch ein Dummchen !
  • wasserfrauimfluge schrieb am 07.03.2020, 07.28 Uhr:
    Ohne Hannesschläger geht die Serie den Bach runter. Wo ist denn jetzt auch noch der Stadler? Mit den neuen Kommissaren und dem neuen Controller ist die Serie farblos und flach geworden. Die einzigen Highlights sindnoch der Michi, die Stockl und der Achtziger. Schade! Die Rosenheimer werden wohl auslaufen...
  • User 1166547 schrieb am 06.03.2020, 17.06 Uhr:
    Leider ist die Serie, nicht mehr die selbe. Ich kann nur hoffen, dass die Kommissare Hansen und Stadler bald wieder ermitteln oder zumindest der Cousin von unserem Korbinian. Die neue Kommissarin ist die totale Fehlbesetzung, genau wie diese nervige neunmalkluge Gerichtsmedizinerin. Man kann schon gar nicht mehr hin schauen, gut gemeint ist hier leider super schlecht gemacht.
  • User 1391334 schrieb am 04.03.2020, 16.49 Uhr:
    So unterhaltsam die Serie auch ist, ein Schauspieler senkt das Niveau unglaublich. Das ist  Max Müller alias Michael Mohr. Er spielt wie ein kleiner Junge. Ständig redet er mit vollem Mund, schlürft lauthals seinen Kaffee,
    wedelt beim Laufen extrem mit den Armen, stürzt immer in jeden Raum hinein und und und. Ich würde ihm keine Rolle anbieten.
    • K-Maier schrieb am 05.03.2020, 19.34 Uhr:
      Das ist so gewollt, und auch ein Reiz der Serie.
      Wie auch seine hellgrauen Socken.
    • wasserfrauimfluge schrieb am 07.03.2020, 10.02 Uhr:
      Das ist die Rolle :) ohne den Michi mit seinen liebenswerten Macken wäre die Serie nur halb so gut!
    • Oqapiloq33 schrieb am 11.03.2020, 16.43 Uhr:
      ganz schlimm ist auch, das der Mohr nicht nur alle Getränke laut schlürft, sondern auch noch laut seine Nasenflüssigkeit hochzieht, wenn er mal wieder mit vollem Mund redet. Keine Erziehung dieser Kerl!
  • Susi53 schrieb am 02.03.2020, 18.05 Uhr:
    wenn du die Serie bei Magenta guckst, kannst du die Darsteller der Serie anschauen. Da ist schon von Anfang an statt Marisa Burger das Foto von Jule Ronstedt zu sehen
    • K-Maier schrieb am 02.03.2020, 22.17 Uhr:
      Ich schau's aber nicht bei Magenta, sonderm im ZDF.
      und Jule Ronstedt find ich auch gut, kjönnte auch bei den Ro-Cops mitspielen.
  • Susi53 schrieb am 01.03.2020, 17.40 Uhr:
    Von Anfang an, habe diese Serie mit viel Spaß gesehen. In letzter Zeit geht mir aber die ständige Hintergrundmusik ziemlich auf die Nerven. Man könnte den Eindruck gewinnen der schlechteste Schüler aus der Musikakademie darf sich austoben. Übrigens, es ist vielleicht noch niemanden aufgefallen, Aber bei der Bildergalerie der Schauspieler ist das Bild von Frau Burger falsch.
    • K-Maier schrieb am 01.03.2020, 20.28 Uhr:
      In welcher Bildergalerie?