Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2741

Die Schwarzwaldklinik

D, 1985–2005

Die Schwarzwaldklinik
Serienticker
  • Platz 4442741 Fans
  • Serienwertung4 23214.16von 109 Stimmeneigene: –

"Die Schwarzwaldklinik"-Serienforum

  • Daniel schrieb am 12.12.2014, 00.00 Uhr:
    Lieber Erich, danke für dein herzliches Angebot und die großherzige Annahme meiner Entschuldigung. Gerne nehme ich an der Rothaarbesteigung teil und verpflichte mich zu einem Weltbild-Abo. Darf ich dir für sämtliche Unkosten meine Goldcard schicken? Die PIN schreibe ich selbstverständlich mit Folienstift hinten drauf. Man sieht sich am Westerwaldsteig
  • Erich schrieb am 12.12.2014, 00.00 Uhr:
    Lieber Daniel, das ist eine ganz große Geste von Dir Dich bei uns zu entschuldigen.
    Lieber Rest, ich finde wir sollten Daniels Entschuldigung annehmen und ihn zu unserer nächsten Drehortbegehung in unsere Gemeinschaft integrieren.
    Lieber Daniel, jetzt musst Du mir nur noch Deine Kontaktdaten und Deine Einwilligung geben, damit ich Dich anmelden kann und Dir ein kostenpflichtiges Weltbildabo völlig unbürokratisch zukommen zu lassen. Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen dritten Advent
  • Soapluder86 schrieb am 11.12.2014, 00.00 Uhr:
    Der letzte Beitrag stammt natürlich nicht wirklich von mir - sehr leicht daran zu erkennen, dass man bei meinen Beiträgen mein Profil anklicken kann. Für die vielen "Rothaarsteig"-Fans gilt das leider nicht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
    Dennoch wünsche natürlich auch ich allen Lesern schöne Feiertage
  • Daniel schrieb am 11.12.2014, 00.00 Uhr:
    Ich möchte mich in aller Form bei allen Freunden der Schwarzwaldklinik, der Rothaarsteigklinik, des Siegerlandes, des Weltbild-Kataloges und Büchern zur Serie für meine Wortwahl und die Unterstellung, dass sich hier ein und dieselbe Person unter verschiedenen Namen eingetragen hätte, entschuldigen. Es tut mir leid und es kommt nicht wieder vor. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Skippy schrieb am 11.12.2014, 00.00 Uhr:
    Das ist eine einzige Siegerland-Verschwörung. Genauso gut hätte man die Serie auch in Bielefeld drehen können. Im Pudding-Park! Gibt´s doch gar nicht! Übrigens gibt´s den Rothaarsteig auch bei ebay und in normalen Buchläden. Und noch was: OSR Hildegard mit Nurse Radged zu vgl. ist ungeheuerlich.
  • Soapluder86 schrieb am 11.12.2014, 00.00 Uhr:
    Deine Idee, hier für den Roman zu werben, ist im Prinzip gar nicht schlecht. Auch der Gedanke, unter verschiedenen Namen zu schreiben und das Lob zu wiederholen, ist nachvollziehbar. Leider ähneln sich die Beiträge aber stilistisch so sehr, dass man erkennen muss, dass sie von ein und demselben Autor stammen. Hinzukommt bspw. der wiederholte Hinweis auf Weltbild, obwohl das Buch auch anderswo zu beziehen ist. Auch ist mir unklar, wie das ZDF eine Fernsehreihe auf der Grundlage einer Romanreihe realisieren will, von der seit Jahren nur der erste Teil erhältlich ist. Wie "Erich" behauptet hat, werden ja schon Drehorte gesucht. Man könnte ja mal beim ZDF nachfragen, ob das der Realität entspricht... Sehr offensichtlich auch die umfangreichen Reaktionen auf kritische Rückmeldungen zu dieser Werbeaktion, voll mit unsinnigen Unterstellungen. Was denkst du denn, wie man auf die Forenbeiträge hier aufmerksam wird? Vermutlich wohl, weil man die Serie selbst verfolgt hat und hier auf der Wunschliste stehen hat!? Nicht sehr intelligent von dir, mich dann als Gegner der Serie hinzustellen...
    Nichtsdestotrotz ist es unterhaltsam und ich bin gespannt, wie viele verschiedene Personen du dir noch ausdenken wirst, die hier von diesem Roman schwärmen. Aber bitte fang jetzt nicht an, solche Krebsbiografien zu erfinden. Das ist mehr als respektlos tatsächlich Erkrankten gegenüber.
    Am Ende kann ich nur eins hoffen - nämlich, dass nicht der Autor selbst dahinter steckt. Das wäre ein Armutszeugnis...
  • Marian schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo liebe Roswitha,

    ich danke Dir für Deine klärenden und sehr lieben Worte. Und das was Du geschrieben hast, kann ich nur unterschreiben. Ich bin seit Jahren Krebspatientin und bin auch als Fan der Schwarzwaldklinik mit einer hohen Erwartungshaltung in die Kliniken gegangen. Immer und immer wieder. Als die Serie Die Schwarzwaldklinik im TV lief, haben sich die deutschen Kliniken, die zuvor wie Schlachthöfe aussahen und von einer arroganten Elite im Weißkittel geführt wurden, zu Kliniken entwickelt, die es gerade uns Schwerstkranken erleichterten, mit ihrem Schicksal zurecht zukommen. Ich bin ein absoluter Schwarzwaldklinikfan, bekam aber von meiner Schwester im letzten Mai, bei einer erneuten Chemo das Buch "Klinik am Rothaarsteig" geschenkt. Und ich kann darüber nur sagen, sowohl die TV-Serie, als auch der Roman, haben mich schwer begeistert und ich hoffe, der Autor Sascha Semrau schreibt diese Serie weiter. Ich habe mich total in die kleine Victoria Wedding verliebt, die im Roman genau so herzlich und liebevoll beschrieben ist, wie es in jungen Jahren meine Tochter auch war. Mir hat die TV-Serie, wie auch der Roman in meiner Situation sehr viel Kraft gegeben. An Alle, bildet Euch Eure eigene Meinung. Und wer es nicht mag, der soll halt Al Bundy und Co. gucken.

    Liebe Grüße aus Freiburg

    Marian
  • Jana schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo liebe Schwarzwaldklinik-Fans. Ich finde auch, dass man auf das Gequatsche von Forenstörer eigentlich nicht reagieren sollte. Solche laufen sich irgendwann von selber tot. Also ich habe alle Folgen der Schwarzwaldklinik gesehen und auch das Buch gelesen. Was beide Erzählungen verbindet, ist pure Heimatverbundenheit und Romantik und ich habe es sehr genossen, sowohl die TV-Serie, wie auch den Roman.
    Trefft Eure eigene Entscheidungen und lasst Euch nicht eine Meinung aufindoktrinieren. Ihr seid alle freie Bürger. Wer es mag, mag es, wer es nicht mag, kann ja weggucken oder dieses Forum wenigstens nicht stören. Ein Störenfried, kann kein Schwarzwaldklinikfan sein.
    Frohe Weihnachten Euch allen.

    LG Jana
  • Paranoyer schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
    Von Gehässigkeit zu sprechen und andere Forenmitglieder anzugehen ist doch etwas fehl am Platz, wenn man sich nur dagegen verwehrt, diese Plattform als Werbetafel für ein Produkt zu missbrauchen. Unangebrachte Werbung bleibt unangebrachte Werbung, zumal über die Qualität von "Die Schwarzwaldklinik" keinerlei Aussage gemacht wurde. Wie ein berechtigter Kommentar gegen Schleichwerbung zu einem Redeschwall ohne inhaltlichen Bezug und dreisten Unterstellungen führen konnte, ist schon etwas verwunderlich...
    • Michael schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
      Na Du hast ja was zu sagen Junge!!!
      Glaubst Du allen ernstes, dass interessiert irgendjemanden, was Du hier ablässt?
      Wenn Dich das nicht interessiert was hier geschrieben steht, dann geh in ein anderes Forum, wo Du Unfrieden stiften kannst. Lass den Leuten doch einfach ihre eigene Meinung. Und wenn Du so neidisch auf Werke anderer bist, dann mach es doch selber. Schreib doch einfach mal ein Buch. Titel "Der unzufriedene Dritte", Genre: Bedingungslose tragischschöne Komödie. Protagonist: Der Mann der von niemandem gehört wurde.

      Viel Vergnügen.
    • Paranoyer schrieb am 11.12.2014, 00.00 Uhr:
      Wie putzig.
  • Roberta schrieb am 08.12.2014, 00.00 Uhr:
    Ich finde auch, dass man diese Gehässigkeiten lassen sollte. Wer die Sendung nicht gucken und die Romanreihe nicht lesen will, der muss es ja auch nicht. Ich finde die Schwarzwaldklinik auf jeden Fall besser als diese vielen Arztserien, in denen die Fälle immer skuriler werden. Einen kleinen Vorgeschmack erhält man, wenn man die Sendungen "OP ruft Dr. Bruckner" und "Geliebte Schwestern" hier anklickt. Ganz schlimm finde ich auch diese Sachsenklinik in aller Freundschaft. Fazit: Dr. Brinkmann ist für mich der beste Arzt im Fernsehen.
  • Roswitha schrieb am 03.12.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo Daniel,

    ich finde Deinen Kommentar als absolut lächerlich und den Plural ("WIR...)" zu verwenden, obwohl das nur Deine eigene Meinung ist, ist in meinen Augen ziemlich überheblich. Und bevor Du über irgendetwas schreibst, solltest Du Dich erst einmal richtig informieren.
    Kannst Du Dir vorstellen, dass es sehr viele Menschen gibt, die die Schwarzwaldklinik in den 80er und 90er Jahren sehr geliebt haben? Das durch diese Serie ein Umdenken in den Köpfen der Ärzteschaft, vom alleswissenden großspurigen Weißkittel in einem Schlachthaus, eine humane Medizin geprägt hat. Kannst Du Dir in Deinen jungen 28 unerfahrenen Lebensjahren vorstellen, dass viele Patienten ihr Überleben in deutschen Kliniken genau solchen Ärzten zu verdanken haben, die es zwar nicht zugeben, aber Professor Brinkmann und sein Team als Vorbilder für ihr tägliches Handeln nahmen?
    Hast Du nur eine leise Ahnung davon, wie die Kliniken vor der TV-Serie ausgesehen haben und wie die Patienten darin behandelt wurden? Informier Dich mal. Ich garantiere Dir, es wird Dir Angst und Bange.
    Kannst Du Dir vorstellen, dass vor rund 30 Jahren das deutsche Gesundheitssystem vor dem sicheren Kollaps stand, weil es keine Mitarbeiter mehr bekam?
    Und die Schwarzwaldklinik hat dieses geändert. Ob Du es wahr haben willst oder nicht.
    Und das einige Leser dieser Seite einen weiteren Roman vorstellen, den sie gelesen haben und lieben, kannst Du ihnen nicht ihre Illusion lassen, für eine kurze Zeit vielleicht sogar ihr Leid im Kranken- oder Sterbebett zu vergessen?
    Wenn die Menschen die TV-Serie, wie den Roman mögen, dann lass sie doch. Versteck Dich nicht hinter Deinem Neid, weil ein neuer Autor versucht eine neue Serie ins Leben zu rufen, dann schreib doch selber, wenn Du es besser kannst. Ich würd mich freuen, wenn es bald wieder eine Serie wie die Schwarzwaldklinik gäbe und es ist mir absolut egal, ob sie im Schwarzwald, im Siegerland oder in der Schweiz spielt, solange, die Protagonisten wieder solche Sympathien bei mir als Leserin hervorrufen.
    Denk mal drüber nach, ob Dein Kommentar wirklich so überlegt war. Ich würde mich freuen, wenn Du uns Forenschreibern einfach unsere Illusion lassen würdest und nicht Menschen be- und verurteilst, die Du nicht kennst.
    Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest, lieber Daniel.
  • Sonja schrieb am 03.12.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen,

    weiß jemand von Euch, ob die Schauspielerin Angelika Reißner, die die Angie Gessner gespielt hat, bereits verstorben ist?
    Im Netz kursiert eine Todesanzeige, aber die Lebensdaten können nicht mit der Schauspielerin übereinstimmen.
    Weiß jemand von Euch Bescheid?
    • Sikel schrieb am 08.01.2022, 12.48 Uhr:
      Hallo Sonja, ich lese gerade deinen zwar schon älteren Beitrag, aber darüber kann man ja nur lachen!
      Du sagst sogar noch selber, dass allein schon das Geburtsdatum nicht stimmt! Es soll mehrere Menschen geben, die so heißen... Das ist ein Allerweltsname!
      Angelika Reißner lebt schon lange nicht mehr in Deutschland und hatte in ihrem Leben nur 2 Filmrollen, das ist ewig her. Allem Anschein nach möchte sie nicht gefunden werden. Sollte man akzeptieren.
  • Soapluder86 schrieb am 03.12.2014, 00.00 Uhr:
    Bitte Schluss mit der auffallenden Werbung für diese Roman-Reihe! Wir haben's verstanden...
  • Maja schrieb am 02.12.2014, 00.00 Uhr:
    "Die Schwarzwaldklinik" vs. "Klinik am Rothaarsteig" - beide WWWOOOWWW!!! :)))
    Ich habe alle Folgen der Schwarzwaldklinik im TV gesehen und das Buch "Klinik am Rothaarsteig" gelesen.
    Ich kann nur sagen, beide fesseln mich sehr.
    Weiter so, hoffentlich gibt es bald im TV wieder eine so romantisch schöne Klinikserie wie die Schwarzwaldklinik nur dieses Mal im Siegerland - Klinik am Rothaarsteig. Ich freu mich drauf!!! :)))
  • Clarissa schrieb am 01.12.2014, 00.00 Uhr:
    Kann es sein, dass die inzwischen 80-jährige Louise Fletcher mal eine strenge Oberschwester in der SWK spielte?