Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Schwarzwaldklinik
D, 1985–2005

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 21.02.: Neue komplette Folge: Udos Konflikt (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Gefahr für Udo (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Hochzeitstag (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Sorge um Benjamin (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Spätes Glück (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Vaterschaft (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Gewalt im Spiel (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Intrigen (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Die Schuldfrage (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Steinschlag (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Wie du mir, so ich dir (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Gewichtsprobleme (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Mit Geld geht alles (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Die Wunderquelle (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Sterbehilfe (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Wo ist Katarina? (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Glück im Spiel (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Nackte Tatsache (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Ein Kind, ein Kind, ein Kind (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Sturz mit Folgen (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Ein kleiner Teufel (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Hafturlaub (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Neue Zeiten (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Transplantation (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Ein Mädchen in Angst (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Herzstillstand (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Nierenspende (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Trennungen (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Eine starke Frau (MagentaTV)
- 21.02.: Neue komplette Folge: Hilfe für einen Mörder (MagentaTV)
- Platz 204
2810 Fans 51%49% jüngerälter - Serienwertung4 23214.18Stimmen: 102eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 22.10.1985 (ZDF)
Heitere und dramatische Ereignisse um Ärzte und Patienten, Hoffnung und Freude, Liebe und Leid, Tod und Leben in der Schwarzwaldklinik im Glottertal. Professor Klaus Brinkmann wird in seinem Heimatort der neue Chefarzt. Mit seiner Haushälterin Käti zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo wohnt, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik. Beide interessieren sich für Schwester Christa, die sich jedoch später für den Chefarzt entscheidet und ihn heiratet. Die Ärzte der Schwarzwaldklinik kümmern sich um zahlreiche Patienten und ihre kleinen und großen Krankheiten. Es geht um einfache Knochenbrüche, Sterbehilfe, einen angeschossenen Gangster, der Käti entführt und so Professor Brinkmann zur Operation erpreßt, eine vermeintliche Wunderquelle, die einen ehemaligen Patienten wieder sehen ließ, den verpfuschten linken Daumen eines Pianisten oder um operative Kunstfehler. Die resolute Hildegard ist die Oberschwester der Klinik, Mischa der Pfleger, Elke eine der Schwestern und Mühlmann Verwaltungsdirektor der Klinik. Als Professor Brinkmann einen Herzinfarkt erleidet, übernimmt Professor Breeken vorübergehend seine Vertretung. Christa bekommt Söhnchen Benjamin, der das Leben der Brinkmanns gehörig durcheinander bringt. Die kratzbürstige, altjüngferliche Carsta Michaelis wird nach Kätis überraschendem Tod die neue Haushälterin. Plötzlich taucht Florian, der Cousin aus Kanada, auf und zieht bei den Brinkmanns ein. Er sorgt nicht nur für ständigen Wirbel, sondern verliebt sich auch in Carsta Michaelis. Udo verliebt sich in Schwester Elke, und nach einigen Problemen in der Beziehung stehen beide in der letzten Folge vor dem Traualtar. Die Schwarzwaldklinik ist die erfolgreichste deutsche TV-Serie: Sie hatte bis zu 28 Millionen Zuschauer (Folge 7) und lief in 42 Ländern. Folge 19, Gewalt im Spiel, sorgte unmittelbar nach der Erstausstrahlung 1986 für großen Wirbel: Eine Vergewaltigung wurde so lebensnah gezeigt, daß die Wiederholung im Vormittagsprogramm gestrichen und die Episode für weitere Ausstrahlungen entschärft werden mußte. Folge 21, Steinschlag, entfiel daraufhin ganz, weil es in der Episode um Kindesmißhandlung geht und das ZDF weitere Proteste befürchtete. In dieser Folge stirbt auch Haushälterin Käti, weil die Schauspielerin Karin Hardt plötzlich gestorben war. ZDF-Ansagerin Birgit Schrowange erklärte den Zuschauern zwar die Geschehnisse der fehlenden Episode, doch der komplette Zusammenhang wurde erst klar, als das ZDF Folge 21 bei der Serienwiederholung im September 1987 erstmals ausstrahlte. Beide Folgen wurden erst 2002 wieder gesendet. Die Stars der Schwarzwaldklinik traten am 26.12.1991 auch innerhalb eines ZDF-Weihnachts-Specials auf: In der Sendung Das größte Fest des Jahres trafen die Fernsehfamilien der ZDF-Serien Die Schwarzwaldklinik, Zwei Münchner in Hamburg, Der Landarzt, Mit Leib und Seele und Forsthaus Falkenau zusammen, um Weihnachten zu feiern. Zur erneuten Serienwiederholung von Oktober 1994 bis Februar 1996 zeigte das ZDF am 30.9.94 ein neues, 30-minütiges Special Die Schwarzwaldklinik - Eine Serienlegende kehrt zurück, in dem sich alle Stars sechs Jahre nach Beendigung der Dreharbeiten wiedersahen. Zwanzig Jahre nach der ursprünglichen Serie entstanden 2005 zwei Reunion Movies, in denen fast alle Stars der Schwarzwaldklinik erneut vor der Kamera standen und die Fackel an eine neue Generation von Ärzten weitergeben. Benjamin Brinkmann (gespielt von Alexander Wussow) tritt in die Fußstapfen seiner Familie und arbeitet im neuen Jahrtausend in der Schwarzwaldklinik, seine Frau Sophie wird von Eva Habermann gespielt.
aus: Der neue Serienguide
"Die Schwarzwaldklinik" ist die erfolgreichste deutsche TV-Serie und die Mutter aller deutschen Arztserien. Am 20. Februar und am 4. Dezember 2005 wurden zwei Neuauflagen mit den Titeln "Die nächste Generation" und "Neue Zeiten" ausgestrahlt, in der Alexander Wussow in die ehemalige Rolle seines Vaters schlüpfte.
gezeigt bei Das größte Fest des Jahres (D, 1991)
Cast & Crew
Klausjürgen WussowProf. Dr. Klaus Brinkmann
Gaby DohmDr. Christa Brinkmann geb. Mehnert
Sascha HehnDr. Udo Brinkmann
Eva Maria BauerOberschwester Hildegard Zeisig/Vogt
Barbara WussowSchwester Elke Brinkmann verw. Poser
Jochen SchroederPfleger Michael "Mischa" Burgmann
Karin EckholdFrl. Karin "Meislein" Meis(s)
Alf MarholmVerwaltungsdirektor Alfred Mühlmann
Evelyn HamannCarsta Michaelis
Christian KohlundProf. Dr. Alexander Vollmers
Gabi FischerSchwester Ina
Andreas WinterhalderBenjamin Brinkmann #2
Horst NaumannDr. Horst Römer
Angelika ReißnerAngelika "Angie" Gessner #2
Michael KauschDr. Engel
Olivia PascalCarola Reisner
Ilona GrübelDr. Katarina Gessner
Karin HardtHaushälterin Käti
Franz RudnickDr. Gerd Wolter
Anja KruseClaudia Schubert
Volker BrandtDr. Werner Schübel
Karl Walter DiessDr. Gerhard Schäfer
Herbert TennigkeitDr. Laudann
Wolfgang WahlWolfgang Pohl
Verena PeterDr. Karin Plessers gesch. Sander geb. Plessers
Knut HinzDr. Borsdorf
Beatrice KesslerTheres Rotenburg-Gessner geb. Rotenburg
Holger PetzoldDr. Rens
Heidelinde WeisDr. Elena Bach
David CameronFrederic Gessner
Frank SchröderBerti, der Postbote
Hannelore ElsnerMaria Rotenburg
Raimund HarmstorfFlorian Brinkmann
Krystian MartinekAchim Sander
Klaus WildbolzProf. Gerhard Brahm
Franziska BronnenUrsula "Uschi" Wolter geb. Ronn
Ernst Fritz FürbringerKonstantin Tauberich
Andrea L'ArrongeAnja Krischle
Michael EngelfriedLars Brahm
Dieter EpplerDr. Neubert
Sven HasperTobias Reich
Andreas MannkopffArzt im Hamburger Unfallkrankenhaus
Helmut ZierlHerr Breetz
Marion KrachtFranziska Minsinger
Monika WoytowiczAnna Marschner
Rolf SchimpfDr. Basler
Wolfgang KielingDr. Ignatz/A. Marker
Hans-Jürgen SchatzHerr Ackermann
Claudia ButenuthLydia Brahm
Dorothea KaiserDr. Ella Zorp
Klaus-Hagen LatwesenTheaterleiter Toni
Anita Lochner
Marie-Luise MarjanSusanne "Susannchen" Fitz
Wolfram SchaerfGynäkologe
Peter SingerDr. Schäuble
Sabine PostelFrau Schütz
Robert AtzornWerner Sager
Douglas WelbatMario Henning
Karl-Heinz VosgerauProf. Breeken
Katharina AbtJessica Mühlbauer
Gustl BayrhammerLandstreicher Boris
Hans DanielHerr Trebloff
Steffen EngelfriedLutz Brahm
Dirk GalubaFriedhelm Hensle
Maria KörberGerda Beck
Volkert KraeftMajor Klausen
Werner KreindlOberbaurat Eugen Fitz
Christiane KrügerFrau Großmann
Oliver LentzJochen Mark
Markus MajowskiAxel, Tanjas Freund
Marianne NentwichTheaterschauspielerin Constanze Zöllner
Hans PaetschLandrat Mühlner
Christina PlateTanja
Jörg PlevaDr. Heide
Wolfgang RaachHasso
Natascha SchlegelUlrike Großmann
Katja WoywoodAndrea Fuchs
Alexander WussowDr. Benjamin Brinkmann
Ursula HeyerFrau Schröder
Manfred ZapatkaHarry Poser
Katharina MatzFrau Busch
Roswitha SchreinerWiebke Busch
Tobias HoeslRobert Lösch
Urs RemondHolger Boldt
Lisa KreuzerSchwester Erika Brahmfeld
Kurt AckermannHerr Schröder
Claudia Arnold-Brauner
Fritz BachschmidtKommissar List
Angelika BenderBeate Fischer
Claus BiederstaedtOtto Heinsen
Kerstin de AhnaCarla Simmet
Gerd DuwnerHerr Ecksle
Volker EcksteinStefan Malewsky
Heinz EhrenfreundDr. Uwe Barthels
Alfred Eich
Klaus GuthHerr Körtler
Eva HabermannDr. Sophie Brinkmann
Hans Häckermann
Andrea HeuerKrankenschwester im Hamburger Unfallkrankenhaus
Matthias HinzeArko
Rainer HunoldLukas
Peer JägerProf. Hans Köhler
Simon JägerWerner Kirsch
Wolfgang JürgenFelix Rotenburg
Harry KalenbergHerr Großmann
Gracia-Maria KausFrau Schirner
Nicolas KönigFreund von Tobias Reich
Angelika KoppIrma Walter
Eva KotthausFrau Minsinger
Renate Langer
Ingeborg LapsienFrau Schick
Jost Leers
Gerhart LippertHerbert Schwarz
Ulrich MatschossRichter
Jürgen Michaelis
Klaus MikoleitNotar
Lola MüthelFrau Vollmers
Robert NägeleHerr Fischer
Mischa NeutzeKurt
Ilse PagéFrau Kulmbach
Wolf PahlkeRegisseur
Carsten Pols
Werner PossardtPolizist
Brigitte SchachtFrau Hügler
Ralf SchermulyHerr Mühlbauer
Jürgen SchillingHerr Bär
Jochen Schmidt
Walter SchultheißFinzingens Bürgermeister Friedrich Schachner
Ursula SiegFrau Kirsch
Walter SittlerVolker
Rudi SpiethPolizist
Otto SternProf. Runge
Günter StrackTaxifahrer Kulmbach
Karin ThalerMarlies Bössgen
Martin TheuerDr. Warstein
Udo ThomerGerhard Beck
Karl-Michael VoglerDr. Wolfgang Schneider
Reinhard von Hacht
Hans WyprächtigerPfarrer Kleinschmidt
Daniela ZieglerFrau Kilsch
Ilse ZielstorffFrau Björnsen
Eva ZlonitzkyMathilde Schneider
Joerg AdaePolizist
Karin BaalOlga Kolb
Johannes Bahr
Gerd BaltusAlwin Metzner
Klaus BarnerHerr Bartle
Susanne BeckElfi, Inge Chandlers Tochter
Alwy BeckerFrau Schäfer
Rolf BeckerHerr Bischle
Friedrich G. BeckhausEinsatzleiter Helmut
Ulrich BeigerHerr Lindemann
Edgar BessenDr. Mörsenbach
Joe BodemannDompteur
Grit BoettcherFrau Heinsen
Dirk BöhlingWiesel
Horst BollmannWilhelm Uckert
Ursula V. BoseFrau Herzog
Arthur BraussMattes
Fred Bräutigam
Rosemarie Brücher
Friederike Brüheim
Eleonore Brunken
Jost Hinrich Busse
Wolfgang BüttnerLutz
Hans CaninenbergMax Seidelbach
Werner Cartano
Eva ChristianFrau Bischle
Bruno DallanskyWerkschutzmeister Kritz
Uwe DallmeierStoll
Dirk DautzenbergVermieter Erwin Mattke
Andreina de MartinFrau Braun, Mutter von Findelkind Felix
Hans Jürgen DiedrichJosef Lambert
Roswitha DierckOberschwester Agnes
Bernhard Dübe
Eckart DuxInstitutleiter
Heinz EcknerPatient Schwan
Buddy EliasPatient Möbius
Evelyn EnglederRoswita Berner
Christian EwaldHerr Mensing
Heinz FabianMakowski
Eberhard FeikKriminalbeamter Durek
Michael FitzHerr Bieler
Volker FleckChauffeur Hartmut
Marita Fliege
Maritta Fliege
Janina FliegerVroni
Pierre FranckhHajo Metzger
Klaus Frank
Edgar Frank
Ernst A. Frantz
Erik FreyProf. Dr. Dr. Theobald Egenheuer
Gert FröbeTheodor Katz
Axel GanzJohann Böhler
Corinna GenestFrau Lindemann
Iska GeriOma Hessler
Karl-Heinz GierkeOlaf Kolb
Reinhard GlemnitzStiftungsvorsitzender Lämple
Gerda GmelinFrau Egenheuer
Elisabeth GoebelOma Basko
- Regie: Hans-Jürgen Tögel (Folge 14-73), Alfred Vohrer (Folge 1-13)
- Drehbuch: Herbert Lichtenfeld, Rudolf Anders, Marlis Ewald, Marlies Ewald
- Produktion: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, Wolfgang Rademann, Horst Meyer, Christian Stocklöv, Frank Buchs, Christel Rudolf
- Produktionsfirma: ORF (ORF), ZDF (ZDF)
- Musik: Hans Hammerschmid, Hans Günter Wagener
- Kamera: Gernot Köhler, Manfred Ensinger, Jürgen R. Schoenemann, Rainer Gutjahr
- Schnitt: Heidrun Britta Thomas, Inge P. Drestler, Angelika Sengbusch, Dirk Grau, Claus Beling, Andrea Klingenschmitt
- Maske: Heidi Henschke-Deickert
- Regieassistenz: Patrizia von Gaetani, Wieland Liebske, Wolfgang Pontasch, Ingeburg Kuta
- Ton: Christian Dalchow, Rüdiger Lelewell, Reinhard Levin
News & Meldungen
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: "Das Traumschiff", "Das Boot" und das Beste von Helene Fischer
"Pippi Langstrumpf", "Michel aus Lönneberga", Abschied von "SOKO München" (29.11.2020) - ZDFmediathek: Wiedersehen mit "Anna", "Prinzessin Fantaghirò" und den "Supernasen" zu Weihnachten
Retroserien und -filme im Angebot (24.11.2020) - ZDF-Weihnachtsprogramm 2019: Kapitän Silbereisen, Helene Fischer und Pippi Langstrumpf
Feiertags-Highlights im Überblick (02.12.2019) - "Das größte Fest des Jahres": ZDFneo wiederholt Weihnachts-Special seiner Familienserien
Heiliger Abend in der "Schwarzwaldklinik" und bei "Zwei Münchnern in Hamburg" (21.11.2017)
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

70 tlg. dt. Familienserie von Herbert Lichtenfeld.Der Chirurg Prof. Dr. Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) ist der Chefarzt der Schwarzwaldklinik und bei allen beliebt. Er wohnt wieder in seinem Geburtshaus, zusammen mit seiner Haushälterin Käti (Karin Hardt) und Hund Jerry. In der Klinik arbeitet auch sein Sohn Udo (Sascha Hehn) als Arzt. Ausgerechnet in dessen Ex-Freundin, die Krankenschwester Christa (Gaby Dohm), verliebt sich Prof. Brinkmann. Noch 1985 heiraten sie, und ebenfalls noch im gleichen Jahr heiraten Udo und Dr. Katarina Gessner (Ilona Grübel), die als Anästhesistin in der Schwarzwaldklinik arbeitet und Tochter Angie (Angelika Reißner) mit in die Ehe bringt. Christa verlässt die Klinik als Schwester, bildet sich in kurzer Zeit fort und kehrt Anfang Januar 1986 als Ärztin zurück.Zum Personal der Klinik gehören noch Dr. Schäfer (Karl Walter Diess), der an Rheuma leidet und seinen Beruf deshalb im Februar 1986 aufgeben muss, Dr. Wolter (Franz Rudnick), Dr. Rens (Holger Petzold), Dr. Römer (Horst Naumann) und Verwaltungsdirektor Mühlmann (Alf Marhom). Die resolute Oberschwester Hildegard (Eva Maria Bauer) hat den Laden fest im Griff. Ihr unterstehen Elke (Barbara Wussow), die zunächst Lernschwester ist, aber auch später als ausgebildete Schwester der Klinik erhalten bleibt, die Krankenschwestern Ina (Gaby Fischer) und Erika (Lisa Kreuzer) sowie der vorlaute Zivildienstleistende Mischa (Jochen Schroeder). Ihm gefällt es in der Schwarzwaldklinik so gut, dass er später als Pfleger dort anfängt. Fräulein Meis (Karin Eckhold) ist Prof. Brinkmanns Sekretärin.Im Februar 1986 stirbt Käti überraschend, und Carsta Michaelis (Evelyn Hamann), eine alleinstehende Kratzbürste, wird neue Haushälterin bei den Brinkmanns. Katarina verlässt den Schwarzwald und wird Chefanästhesistin in einer Klinik in Hamburg, was ihre Ehe mit Udo erheblich belastet. Am Ende der ersten Staffel erleidet Prof. Brinkmann einen Herzinfarkt und muss sich eine Weile schonen, ist danach aber gut erholt. Dr. Schäfer verlässt die Klinik ebenfalls, und Dr. Engel (Michael Kausch) und der spielsüchtige Frauenheld Dr. Schübel (Volker Brandt) kommen hinzu.Zuwachs gibt es auch in der Familie: Klaus' und Christas Sohn Benjamin (Andreas Winterhalder) kommt zur Welt, und im November 1987 zieht Florian (Raimund Harmstorf), ein bärbeißiger Cousin aus Kanada, bei ihnen ein. Udo lässt sich Anfang 1988 von Katarina scheiden und freundet sich mit Brinkmanns Kindermädchen Carola (Olivia Pascal) an, die vorher mit dem Postboten Berti (Frank Schröder) befreundet war. Eine feste Beziehung Udos mit Claudia Schubert (Anja Kruse) endet tragisch, als Claudia an Leukämie stirbt.Zu Beginn der dritten Staffel im Herbst 1988 ergeben sich diverse personelle und familiäre Veränderungen. Christa wechselt an das Konstanzer Forschungsinstitut. Geleitet wird es ausgerechnet von Dr. Vollmers (Christian Kohlund), mit dem Christa zuvor bereits zusammengearbeitet und beinahe eine Affäre gehabt hatte. Vollmers ist noch immer in Christa verliebt. Er war auch schon mit Udo und Schwester Erika für einen Hilfseinsatz in Afrika, wo alle drei von Rebellen verschleppt, aber wieder freigelassen wurden. Dr. Karin Plessers (Verena Peter) wird Christas Nachfolgerin an der Klinik, neuer Oberarzt wird zur gleichen Zeit Dr. Borsdorf (Knut Hinz). Udo beschließt, nach Hamburg zu wechseln, wo sich seine Ex-Frau Katarina aber inzwischen nicht mehr aufhält. Florian zieht, nach vielen Reisen zwischen den Kontinenten, endgültig zurück nach Kanada.Carola kündigt und geht ebenfalls nach Konstanz. Sie ist in Dr. Vollmers verliebt, und nach einigem Bemühen werden die beiden ein Paar. Es knistert auch zwischen Frau Michaelis und dem neuen Nachbarn Wolfgang Pohl (Wolfgang Wahl). Udo kehrt in heimatliche Gefilde zurück, nicht jedoch in die Schwarzwaldklinik. Er beginnt eine Tätigkeit in der Klinik Rodenweiler. Auch Christa gibt ihren Job in Konstanz wieder auf, um sich um Benjamin kümmern zu können. Schließlich finden Udo und Schwester Elke zueinander und heiraten in einem großen Finale.Die Schwarzwaldklinik war eine der erfolgreichsten Serien des deutschen Fernsehens mit einer regelmäßigen Einschaltquote von 26 Millionen Zuschauern. Sie zählt noch heute zu den bekanntesten Serien überhaupt und erzielte in regelmäßigen Wiederholungen weiterhin gute Einschaltquoten. Die Massen strömten damals zur "Schwarzwaldklinik", bei der es sich in Wahrheit um die Rehaklinik Glotterbad im Glottertal handelte, deren Patienten fortan wenig Erholung fanden. Das von gigantischen Blumenkästen geschmückte Wohnhaus Professor Brinkmanns war eigentlich ein Heimatmuseum.Der Alltag in der Fernsehklinik zeigte nicht nur heile Welt. Die Serie befasste sich auch mit Sterbehilfe, ärztlichem Versagen, Vergewaltigung oder Kindesmissbrauch. Die Folge "Gewalt im Spiel" 1986, in der es um Vergewaltigung mit anschließender Selbstjustiz ging, geriet wegen zu offensiver Darstellung von Gewalt in die Kritik, wurde für eine weitere Ausstrahlung entschärft und dennoch nach der ersten Wiederholung bei weiteren Durchläufen nicht gesendet. Die Bundesprüfstelle indizierte die Folge - ein Gericht entschied später allerdings, dass die Stelle dafür gar nicht zuständig war, und hob die Entscheidung auf.Die Episode "Steinschlag" aus dem gleichen Jahr, in der ein Zwölfjähriger vom Liebhaber seiner Mutter brutal geschlagen wird, wurde zunächst gar nicht ausgestrahlt. Das ZDF zeigte sie erst, als vor Beginn der zweiten Staffel die erste wiederholt wurde. Beide Episoden landeten danach für mehr als 15 Jahre im Giftschrank und wurden im Herbst 2003 erstmals wieder gesendet - im Vormittagsprogramm. Die letzte Folge, "Hochzeit mit Hindernissen" (eine Zeile, die fast jede deutsche Serie einmal als Episodentitel verwendete), wurde nur gekürzt wiederholt (in diesem Fall jedoch, weil sie sonst nicht ins 45-Minuten-Programmschema gepasst hätte). In der überlangen Fassung der Erstausstrahlung verabschiedete sich Klausjürgen Wussow am Ende mit direktem Blick in die Kamera von den Fernsehzuschauern.Produzent der Serie war Wolfgang Rademann, die Musik stammte von Hans Hammerschmid. Die Folgen waren jeweils 45 Minuten lang und liefen samstags um 19.30 Uhr. Die Schwarzwaldklinik erlebte drei Staffeln, die in etliche Länder der Welt verkauft wurden - dass sie als erste deutsche Fernsehserie auch in den USA ein Erfolg war, ist allerdings eine Mär.Im September 1994 lief noch einmal ein Special mit dem Titel "Die Schwarzwaldklinik - Eine Serienlegende kehrt zurück" und im Februar 2005 der neue Fernsehfilm "Die Schwarzwaldklinik - Die nächste Generation", in dem fast 20 Jahre nach dem Serienstart alle noch lebenden Hauptdarsteller von früher wieder mitspielten und zudem ihre Nachfolger vorgestellt wurden. Und nachdem schon in der Originalserie die Handlung wie im Zeitraffer fortgeschritten war, verwunderte es wenig, dass Baby Benjamin inzwischen 40 Jahre alt war und als Chirurg in der Schwarzwaldklinik arbeitete. Benjamin wurde jetzt von Alexander Wussow gespielt, auch im wahren Leben der Sohn des früheren Hauptdarstellers. Der Film erreichte mehr als 12 Millionen Zuschauer - für Fernsehverhältnisse des Jahres 2005 noch immer eine Sensationsquote. Und obwohl der 90-Minüter nur ein einmaliges Special zum Jubiläum hätte sein sollen, veranlasste der Erfolg Produzent Rademann zur Ankündigung weiterer jährlicher Specials.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Schwarzwaldklinik Streams
Wo wird "Die Schwarzwaldklinik" gestreamt?
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "Die Schwarzwaldklinik" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Der Bergdoktor - Staffel 1-10 + Die Schwarzwaldklinik Box*
- Die Schwarzwaldklinik + Diese Drombuschs + Das Erbe der Guldenburgs Box - Box Set*
- Die Schwarzwaldklinik + Diese Drombuschs - Box Set*
- Die Schwarzwaldklinik Collector's Box*
- weitere DVDs
Buch
CD
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.03.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Polyphon: Die SchwarzwaldklinikI
Wikipedia: Die SchwarzwaldklinikI
Wikipedia: The Black Forest ClinicI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Veronika 1968 schrieb am 20.01.2021, 01.35 Uhr:
Ja, die Serien aus den 80ern... immer wieder gern! Dazu gehören neben der "Schwarzwaldklinik" auch "Diese Drombuschs" , "Ich heirate eine Familie", "Das Erbe der Guldenburgs", "Rivalen der Rennbahn", " Der Landarzt" (die ersten Staffeln mit Christian Quadflieg !!) und noch einige mehr.
Genießen und in Erinnerungen schwelgen... Super! Mehr davon!! 👍
Popularität
Die Schwarzwaldklinik-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im März
- "The Walking Dead": Früher Start von Staffel 11 verkündet
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- "Schlagerchampions" oder: Das Mogelfest der Popmusik?
- "Unbroken" mit Aylin Tezel ist erfolgreichste ZDFneo-Serie in Mediathek