Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Vorstadtkrokodile
D, 1977

4326 Fans- Serienwertung4 07614.20von 75 Stimmeneigene: –
"Die Vorstadtkrokodile"-Serienforum
R Köhler schrieb am 06.06.2009, 00.00 Uhr:
Hallo!Ich habe mal bei der ARD nachgefragt:
Hier die Antwort:"Sehr geehrter Herr xxx,vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen.Die Veröffentlichung des Films "Die Vorstadtkrokodile" auf DVD durch ARD-Video war für 2008 geplant, das Projekt lies sich jedoch noch nicht verwirklichen. Um Filme auf DVD veröffentlichen zu dürfen, müssen vorab sehr viele rechtliche Fragen geklärt sein, was im Falle von "Die Vorstadtkrokodile" bislang leider noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Daher ist nicht mit einer Veröffentlichung vor Mitte 2009 zu rechnen.Auf der Internet-Seite von ARD-Video (http://www.ardvideo.de) wird jedoch sobald als möglich kommuniziert werden, wann "Die Vorstadtkrokodile" endlich als DVD erscheinen werden.Der Fernsehfilm "Die Vorstadtkrokodile" wurde am 25.12.1977 das erste Mal im Ersten ausgestrahlt.Verantwortliche Landesrundfunkanstalt war der WDR.Die ARD-Zuschauerredaktion kann keine Mitschnitte anfertigen. Jedoch haben die zur ARD gehörenden Landesrundfunkanstalten eigene Mitschnittdienste, die Ihnen gegen Rechnung Kopien bestimmter Sendungen herstellen können. Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt der von Ihnen gewünschten Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:Westdeutscher Rundfunk
Zentrale Aufgaben Fernsehen
Mitschnittservice
50600 Köln
Fax: 02 21/220- 80 41
E-Mail: mitschnittservice@wdr.de
(nur schriftliche Anfragen)
Internet: www.wdr.de/tv/home/sendemitschnitte/Leider ist derzeit keine Ausstrahlung in einem der Programme der ARD vorgesehen.Mit freundlichen Grüßen
Erstes Deutsches Fernsehen
Programmdirektion
Zuschauerredaktion / Programmarchiv
Arnulfstraße 42, 80335 München
mail: info@DasErste.de
www.DasErste.de"
Andrea Frank schrieb am 19.05.2009, 00.00 Uhr:
"Wir sind die Krokodile, die Vorstadtkorokodile......"Was für eine tolle Zeit das war, Schule und dann Mittags
ab zum Erkunden....klasse Jugend/Kindheit ! Von dem Film
Schwärmen wir heute noch wenn wir zusammen sitzten...
Martin Semelroge ist ja ein toller Jungschauspieler gewesen,ich mag den heute noch....
Grüsse alle die noch ein wennig Kind sind...und alle "Krokodile" von damals!!!!Andrea Frank,Waghäusel
Wolfgang Sieling schrieb am 03.05.2009, 00.00 Uhr:
Hallo ich habe die vorschau von den neuen krokodilen gesehen und dann das heftchen mama gezeigt und sie hat gesagt sie hat eueren film auch angeschaut und wie ich in dann angeschaut habe ,seit dem bin ich totaler Fan von euch und finde es schade das ihr schon so alt seit.
schreib mir doch bitte mal zurück viele grüße lisa
Anne schrieb am 29.04.2009, 00.00 Uhr:
Hallo an alle Vorstadtkrokodil-Fans!
Ein wahres Kultstück, ist das schön, wenn man wider in seine eigene Kindheit versetzt wird!
Da wird man sich erst einmal bewusst, wie "erwachsen"man schon leider geworden ist.
Mitterlweile selbst Mama haben meine Kinder nun auch zig Mal schon den laten Film mit Begeisterung gesehen und kennen diesen in und auswendig.
Eine ganz wichtige Frage habe ich daher: weiss jemand, wo man eventuell solche Krokodil Bügelbilder oder Aufnäher bestellen kann? Auf dem Schulhof ist das derzeit ein Riesenthema! Und auch ich würde mir bestimmt noch mal gern einen auf die Jeans bügeln, versteckt natürlich -)
Wenn irgendjemand Bezugsquellen wieß, wo man solche Aufnäher bekommt, dann würde ich mich riesig freuen!Vielen Dank und liebe Grüßeanne
achim schrieb am 27.04.2009, 00.00 Uhr:
Ich bin totaler fan von diesem film..die alte ,aber auch die neue version ist super spielt halt in der heutigen zeit,,, man sollte die nicht vergleichen denkt makl daran das der neue film mit sicherheit einer der besten deutschen filme geworden ist und der alte ist halt kult!!! ich mag beide
Dorit schrieb am 21.04.2009, 00.00 Uhr:
Ich fand den Film auch super. Hab ich mich sofort dran erinnert, als die Kinder (12 J.) das Buch neulich in der Schule lasen.
Schon schade, dass er nun neu verfilmt wurde und die alte Version nur noch völlig überteuert (50 Euro und mehr) zu bekommen ist.
Hat einer eine Idee, wo ich den Film für 20 Euro oder so herbekommen könnte...
JuliJul schrieb am 15.04.2009, 00.00 Uhr:
Dieser film kam vor zwei jahren im wdr ,ich hab ihn aufgenomen.den neuen film habe ich auch schon gesehen aber der alte ist um welten besser. ich habe gesehen im neuen film war das thema ganz anders auch wir haben es in der schule gerade zum lesen.
Hendrik schrieb am 09.04.2009, 00.00 Uhr:
Der Film ist wirklich ein Juwel am stärksten in Erinnerung geblieben war mir immer die Schlussszene mit der Sprengung der Fabrik und den zuschauenden Kindern. Das hatte irgendwie sowas wie Abschied von der Kindheit.
Mir kam neulich der Gedanke, wo genau die riesige Ziegelei, wo große Teile der Handlung spielen und die am Schluss gesprengt wird, denn gestanden haben mag.
Das konnte ich nun zweifelsfrei klären. Also wen's interessiert: Die Fabrik stand in Brüggen-Bracht zwischen der Stiegstraße und dem Holtweg, knapp 100m westlich parallel zur Hendrik-Goltzius-Straße, d.h. nord-südlich sich erstreckend. Also direkt an die Wohnviertel angrenzend (was man im Film kaum merkt). Heute ist dort wo die Ziegelei stand ein mitteldicht bebautes Gewerbegebiet. Die Bude der Kinder stand an der südwestlichen Ecke des abgerissenen Gebäudes... das nur als Info für Film-Touristen. -)Tobias schrieb am 18.12.2009, 00.00 Uhr:
Genau der gleiche Gedanke hat mich bisher auch Beschäftigt. Also ist die Fabrik, welche man im Film vom Dach aus sieht, die jenige wo jetzt so eine Recyclingfirma drinn ist ???
Carmen schrieb am 09.04.2009, 00.00 Uhr:
Hallo
ich habe auch mit Begeisterung den Fil "Die Vorstadtkrokodilen gesehen. Aber die alte Version. Und ich finde die alte Version ist viel besser wie die neuen.
Ich war richtig verrückt nach dieser Serie. Habe auch früher das Buch einpaar gelesen.
Was mich noch am meisten interressiert. Was aus den Schauaspielern "Wolfgang Sieling" und Rita Ramachers" geworden ist? Man hat dann gar nichts mehr von denen gehört.
Suche Kontakt mit Leuten die auch die alte Version von 1977 gut ggefunden haben. Würde mich freuen,wenn jemand sich melden würden.
Schöne Ostern von Carmen aus bühlertalMatthias schrieb am 15.04.2009, 00.00 Uhr:
Hallo Carmen
Ich fand die alte Version ja auch super klasse.Was ist deine Lieblingsszene??Meine habe ich unten weiter im Forum ja schon stehen.
Auch würd es mich sehr Interesieren was aus den alten Darstellern geworden ist habe schon gegoogelt aber kaum was gefunden.
Wäre auch dafür das eine DVD in die Läden kommt wäre doch toll mit Special, Interviews und Biografie der alten Darsteller was aus denen geworden ist und wie sie jezt aussehenIrene schrieb am 18.04.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, ich finde den alten film am besten.... Meine Kinder (11&12 Jahre) wollten den neuen Film gucken, ich habe mich geweigert, sie haben mit mir den alten film gesehen, so konnte ich vermitteln, wie schön der zusammen halt, und die freizeit gestaltung, und klamotten damals noch waren....
sie fanden es richtig schön.
Meine beste szene im film ist, wo sie alle den wein trinken, und dann breit sind.
und den schluß mit der Musik :Amada Mia, Amore Mio, krieg ich immer Gänsehaut. Und wenn ich überlege, das das Baby so alt war wie ich ..... :-) Lg Irene
Thomas schrieb am 06.04.2009, 00.00 Uhr:
hallo zusammen,
es ist sicher schon oft erwähnt worden und ich kann nur hinzufügen ein super film (fassung77).
ich verstehe nicht warum die öffentlich rechtlichen grad jetzt in der zeit wo sie doch um die jugend so bekümmert sind den film nicht nochmal ausstrahlten.mit jedem film jeder serie wird nach quoten gerungen und jetzt wäre mal wieder zeit gewesen stärke zu zeigen.so wie hier immer wieder zulesen,im freundes/arbeitskreis immer wieder zuhören,kannten wir alle die krokodile,und sehnen uns nach der guten alten zeit.warum wird/wurde er nicht vor dem kinostart wiederholt?wo bleibt die dazugehörige DVD.mensch.ich würde sie sofort kaufen.---okay abschließend möcht ich die neufassung nicht nur schlecht machen,aber sie kommt nicht an das orginal heran.
lächel-bitte liebe öffentlich/rechtlichen zeigt uns die Krokodile und bringt die DVD raus.
eine treue schar von fans wird es euch danken.
Abbi schrieb am 03.04.2009, 00.00 Uhr:
Habe das Buch und den Film so mit 10 rauf und runter gelesen bzw. gesehen...Also auch meine Kindheit!Wollte mal hören, wie der neue Film so ankam?? Ich hab ihn neulich gesehen...Nur Kinder im Kino und mein Freund, den ich mitgeschleppt habe, und ich...
Ich muss sagen, ich war positiv überrascht!! Sicher nicht so toll wie die Kindheitserinnerung, aber dennoch gelungen..ein bisschen satirisch war er auch..irgendwie passte das...
anka schrieb am 01.04.2009, 00.00 Uhr:
Ich bin begeistert! Dank dem tollen Link, habe ich gerade die DVD bestellt. Bin schon total gespannt. Es ist der Film meiner Kinderheit. Irgendwie kann man sich noch an jede Szene erinnern. Schaue mir am Freitag mit meiner Klasse die Neuverfilmung an. Bin gespannt und auf die Reaktion meiner Schüler. Danke
Natascha schrieb am 03.04.2009, 00.00 Uhr:
Huhu Zusammen,die Dvd kann man sich bei http://www.matthias-film.de/modulog/index.php?modulogMod=modulogShop.modulogShop_darstellung.artikel_dv&group_id=m_shp_a&content_id=AR00959-001 für 35 Euro bestellen. Ich selber bin in Bracht aufgewachsen und kenne die meisten Darsteller persönlich!
Dieser Film ist echt klasse und ich kann jedem nur empfehlen diesen Film auch seinen Kindern vorzuspielen!!!Seit mir alle lieb gegrüßt!Natascha
Matthias schrieb am 30.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich denke mal das die Neuverfilmung nicht mit dem Original mithalten kann.
Allein schon die Titelmusik von El Pasador (amada mio more mio) lässt mir Gänsehaut kommen.
Meine Liebligsszene im Fim ist, da wo am Ende die Zieglei gesprengt wird und der Treffpunkt der bande auseinander fällt ,alle stehen mit ihrem Fahrädern am abspeerband und Maria ist am weinen fands so traurig
Michael schrieb am 26.03.2009, 00.00 Uhr:
Liebe Programmdirektoren,
wenn ich nur den Titel höre Erinnere ich mich an den ganzen Film. Es sollte doch möglich sein diesen Film mal wieder zu zeigen und unseren Kinder mal die Vergangenheit näher bringen.
Wir die Fernesehzuschauer zahlen nicht dafür das etwas gesendet wird was keiner oder nur wenige sehen wollen.
Wieviel Einwohner hatte Deutschland 1977 und wie hoch war die Einschaltquote ? Es wäre sogar möglich den Herrn Gottschalk zu schlagen wenn die Werbung Stimmt.
Ich würde es begrüßen wen mal wieder was vernümftiges in den öffentlich Rechtlichen zu sehen wäre.
Gruß von einem 64er Jahrgang
Detlef schrieb am 22.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich finde es cool, das es immer noch Krokofans gibt. Vieleicht noch einige Infos eines Oldies. Das damalige Fabrikgelände war in der Ortschaft "Gütenrath" nähe Brüggen Bracht. Wurde damals ja gesprengt und aufdem Gelände es ist eine Reihenhaussiedlung gebaut worden. Der Mingolfplatz existiert noch und liegt am Hariksee. Und Thomas Bohnen (falls du das liest) war eine schöne Zeit bei der LBS. Habe noch deinen alten Bürostuhl. Melde dich doch mal :-). Telefon hat sich nicht geändert Allen viel Spass beim Remake den Jungen und Junggebliebenen. Für mich Pflichtprogramm :-)
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.