Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1332

Drei Damen vom Grill

D, 1978–1991

Drei Damen vom Grill
  • Platz 6261332 Fans
  • Serienwertung5 13504.68von 62 Stimmeneigene: –

"Drei Damen vom Grill"-Serienforum

  • Det schrieb am 29.11.2004, 00.00 Uhr:
    Die ersten Folgen stand der Imbiss am "Nollendorfplatz" in Schöneberg.
    Danach am "Steuben-Platz" in Westend.
    Gruß
    Det
  • Philipp schrieb am 27.11.2004, 00.00 Uhr:
    Auch ich schaue jede Folge.
    Ich find die Serie toll. Würde gerne dieFrau Mira mal persönlich kennenlernen.
    Und da soll einer noch sagen die Jugend schaut nur Blödsinn. Ich bin 19 :-)
  • Hans schrieb am 21.11.2004, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie! Ja, Ende der 70er Anfang der 80er Jahre. Da war noch Wärme und Vertrauen unter den Menschen...
    Bin erst seit 5 Jahren in Berlin, seitdem gefällt mir die Serie umso besser: viel Charme und Lokalkolorit! Weiß jemand an welcher Ecke Berlins die Außendreharbeiten mit der Imbissbude gedreht wurden?
  • Frank schrieb am 17.11.2004, 00.00 Uhr:
    Eine herrliche Erinnerung an die 80er Jahre in meiner Stadt Berlin. Montags 21:00 Uhr ist fester Rendevouz-Termin an Färbers Grill Treff. Und pünktlich jeden Montag gibts bei uns als zweites Abendessen Currywurst und Bouletten als Fernsehsnack.
  • Sin schrieb am 01.11.2004, 00.00 Uhr:
    Pfitzmann der Angeber.Langsam nervts
  • Thomas schrieb am 25.10.2004, 00.00 Uhr:
    Hab rtl,sat1,pro7 heute gelöscht.man zum glück bringen die 3.wenigstens noch die serien,mit herz.fitze is ja wohl einmalig.solche schauspieler gibs halt nur einmal.warum schauen sich menschen nur diesen dreck von heute an.
  • Ursel schrieb am 17.10.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Mirco,
    ich kann mich deiner Meinung nur anschließen.
    Dieser Privatsender Scheiß ist doch langsam unerträglich! Früher ging es ja noch, aber das TV wird immer blöder! Wie neulich schon ein älterer Moderator von der ARD vorgeschlagen hat (ich will keinen Namen nennen!), man sollte wirklich die GEZ-Steuer boykottieren, wenn nicht mal wieder was vernünftiges kommt. Und wenn man sich hier mal so durchklickt, merkt man doch an den meisten Kommentaren eindeutig, dass solche Serien wie "Drei Damen vom Grill" viel beliebter waren /sind, als z.B. "Kämpf um deine Frau" und dieser ganze Schrott heutzutage.
    Viele Grüße an alle Fans der serie
    Ursel
  • Wibke Galley schrieb am 14.10.2004, 00.00 Uhr:
    Ich schaue mir die Serie " Drei Damen vom Grill schon zum 3 mal an und zur Zeit die Wieerholung auf RBB um 21.00 Uhr. Ich liebe diese Serie sehr und eigentlich wäre mein Wunsch mal alle diese 3 süßen Damen einmal kennenzulernen. Habe aber etwas über die Schauspielerin Gabriele Schramm( Margot) im internet gesucht und nicht gefunde. Schade das man von ihr nichts hört, wer weiß etwas über diese liebenswerte Frau, sie müßte ja theoretisch heute auch schon ca. 48-49 Jahre alt sein.Auch über Frau Grothum ( Magda hört man nicht all zu viel, wenn mir jemand mal sagen könnte wie man da an Autogramme herankommen könnte, wäre ich sehr dankbar. Diese Serie wäre jedoch nur halb so schön ohne Günter Pfitzmann und harald juhnke gewesen, schade das beide nicht mehr da sind(H.Juhnke krank), G.Pfitzmann gestorben.) Ich bin jedoch wenn ich die 3 Damen seh mit Gedanken bei beiden. Also helft mir wenn Ihr was wißt.Ich werde diese Serie immer lieben, weil sie den Alltag der 80 er jahre wieder aufleben läßt, in der heutigen Zeit ists nicht mehr so schön oder?
  • Mirco schrieb am 14.10.2004, 00.00 Uhr:
    Wir leben heute im Zeitalter der sogenannten "Doku-Soaps". Formate wie "Mein großer dicker peinlicher Verlobter" (Sat1) oder "Die Alm" (Pro 7), sowie demnächst auch wieder "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" (RTL) überfluten die TV-Kanäle. Auch werden neben diesem äußerst intellektuell angehauchten Privatsenderspaß Serien wie "Beauty Queen" (RTL) untergebracht, in der schon ein kleines Mädchen aufgrund eines Leberflecks "Mama, ich bin zu hässlich für diese Welt" von sich gibt.
    Früher hingegen gab es die "Drei Damen vom Grill" (neben ähnlichen TV-Serien). Darin wurden die "kleinen Leute" verkörpert, die (sogar ohne Facelifting und Silikonbusen!!) den Alltag meisterten. Die Probleme dieser Charaktere waren durchaus realistisch (z.B. finanzielle Sorgen), so dass sich jedermann mit ihnen identifizieren konnte. Auch die Dialoge waren relativ platt, einfach und nicht mit 1000 Fremdwörtern untermauert (GZSZ; 17-jährige reden wie Professoren).
    Hier stehen sich also zwei Varianten des Fernsehens gegenüber. Die Programmgestalter hatten die Wahl: Sie hätten das "menschelnde TV" erhalten können. Doch statt dessen wählten sie die echte Alternative, ließen die Färbers "aussterben" und glänzen heute mit wirklich wichtigen Problemen wie: "Wer fliegt zuerst aus dem Camp?" Ich glaube, ALLE, die jemals auf dieser Site landen, wissen, was besser gewesen wäre.
  • Hermine Jirku schrieb am 23.09.2004, 00.00 Uhr:
    Die "Drei Damen" habe ich nun schon mindestens zwei Mal gesehen, und zwar die ganze Serie! Ich finde sie wunderbar. Sie gehört zusammen mit ganz wenigen anderen Serien/Filmen zu meinen liebsten TV-Erlebnissen. Die Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler sind brilliant. Ich kann mich einfach nicht satt sehen. Großes Kompliment an die drei Damen!
  • Volkmar schrieb am 14.09.2004, 00.00 Uhr:
    Es ist so erfrischend, normale Menschen im TV zu sehen, die natürlich miteinander umgehen, nicht so affektiert wie heutzutage. Demnächst werden die meisten privaten Sender aus meinem Breitbandkablefernsehen gelöscht, sie ekeln mich zunehmend an. Die Zunahme der Sender hat keine Zunahme der Vielfalt gebracht, überall läuft derselbe Schwachsinn.
    Pfitzmann forever! Sein Tod ist ein großer Verlust, sein Leben war ein großer Gewinn für uns.
  • Annika schrieb am 13.09.2004, 00.00 Uhr:
    Ich seh mir zusammen mit meinem Freund zu gerne die drei süßen Weiber an. Die Musik ist auch ein echtes Schmuckstück, so witzig. Weiß jemand, wie man daran kommen kann? Ich such schon eine Weile danach, aber auf CD gibts die Musik natürlich nicht - oder nicht so leicht. Kann mir jemand da weiterhelfen???
  • Steven schrieb am 08.09.2004, 00.00 Uhr:
    Danke an Deborah für diesen wunderbar charmanten Kommentar. Mir geht es wie ihr, wenn die "lustige Titelmelodie" ertönt und diese urkomische Eingangssequenz über den Bildschirm flimmert, ist der Alltag komplett außen vor. Ich bin zwar Hesse, aber trotzdem sind "Die drei Damen vom Grill" für mich ein Stück Heimat, da meine Oma Berlinerin ist und auch dort lebt, und ich seit ich denken kann,mindestens zweimal pro Jahr in Berlin bin. Die Serie hat etwas so Liebenswürdiges und gleichzeitig so authentisch Berlin-schnoddriges, das man wirklich manchmal glaubt, es wäre authentisch. Ein ganz kleines bisschen wenigstens. Ich beneide alle, die die Sendung im Moment auf RBB sehen können. viel Spaß weiterhin dabei.
  • Fred schrieb am 07.09.2004, 00.00 Uhr:
    Sehe nun manche Folge schon zum 2.Mal. Dieses Berliner Chaos und die trotzdem liebenswerten Personen mit einem Schuß Nostalgie (immerhin 15 Jahre Zeitgeschichte) machen diese Serie sehenswert. Kein Vergleich mit manchen "Guten Zeiten", etc. Danke
  • Oliver Bohlender schrieb am 30.08.2004, 00.00 Uhr:
    Heutzutage kommt nur schwachsinniger Mist. Habe alle Privaten von meiner Kiste entfernt