Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1337

Drei Damen vom Grill

D, 1978–1991

Drei Damen vom Grill
Serienticker
  • Platz 5671337 Fans
  • Serienwertung5 13504.68von 62 Stimmeneigene: –

"Drei Damen vom Grill"-Serienforum

  • janny schrieb am 30.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ich liebe diese Serie da sie nicht so realitätsfern ist wie der heutige Mist; eine äußerst liebevoll erzählte Geschichte voller Nostalgie; ein Muß und Genuß für alle Berliner und Berlin-Liebhaber!!!
    Montags von 21:00 - 21:50 Uhr werden alle Telefone ausgestöpselt da uns rbb endlich mit Wiederholungen den Alltag versüßt.
  • Burghard-Henry Lehmann schrieb am 29.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ein schönes Stück kuscheliger West-Berliner Nostalgie, was man heute eine "Soap" nennt. Ich konnte die Serie das erste Mal nicht sehen und habe nun viel Spaß mit der Wiederholung auf dem RBB.
    @Sabina
    Der RBB wird auch über Astra Satellit ausgestrahlt. Auf diese Weise kann man ihn doch sicherlich auch in Österreich empfangen.
  • Heiko schrieb am 22.08.2004, 00.00 Uhr:
    Die Serie wird gerade im RBB jeden Montag um 21.00 Uhr wiederholt (jeweils 2 Folgen hintereinander).
    Einfach genial und schön kuschelig nostalgisch ! Diese Liebenswürdigkeiten untereinander und wie das Angebot einer Imbissbude so lecker rübergebracht wird als wärs ein Feinschmeckerlokal, da läuft einem jedes Mal das Wasser im Munde zusammen.
    Ist aber eine typische 80er Jahre Handlung, heute unvorstellbar, dass jemand an der Stelle am Nollendorfplatz einen Imbisswagen aufstellt und der Mittelpunkt im Kiez ist, dazu Paulchen mit seinem Zeitungsladen und die netten Taxifahrer. Wer die Gegend und Lebensmentalität heute kennt, weiss was ich meine.........
  • Sabina schrieb am 16.08.2004, 00.00 Uhr:
    Die liebenswerteste Serie, die es je im Fernsehen gab. Als Wienerin ist mir der Berliner-Charme nicht fremd ("herumgranteln" - da vereinen sich die beiden Welten ...). Schade, dass die Serie so kurzfristig im ORF wieder abgesetzt wurde. RBB kann man in Österr. leider nicht sehen. Schade! Ich habe immer den Eindruck bei "meiner Familie" auf Besuch zu sein, wenn die Damen nebst Anhang "aufmaschieren". Kann mir jemand (vielleicht speziell aus dem Berliner Bereich) etwas zu den beiden Schauspielerinnen Gabriele Schramm ("Margot") und Bettina Martelle ("Uschi") sagen? Leider gibt's zu den beiden keine Informationen (auch nicht über Internet). Danke schon jetzt für etwaige Infos. Freue mich schon heute wieder darauf, wenn irgendwann, irgendwo die drei Ladys ihre Bude aufmachen.
  • Roswitha Heinel-Koall schrieb am 14.08.2004, 00.00 Uhr:
    Suche Jutta Stroppe

    Hallo könnt ihr mir helfen.Es geht um meine Großcousine Jutta Stroppe.Jutta Stroppe war Maskenbildnerin bei Brigitte Mira gewesen.Als Brigitte Mira bei drei Damen vom Grill gespielt hat.Nun versuche Ich mein Stammbaum auf zu bauen mit allen Familienangehörige.Mein Problem ist folgendes keiner der noch lebenden Verwandten kann mir sagen wann und wo meine Großcousine gestorben ist.Ich bekomme immer zu hören da mußt du schon die Brigitte Mira fragen.Doch das ist ja wohl nicht möglich,da ich mir sicher bin das die garnicht erst mit mir reden würde.So eine berühmte Schauspielerin. Noch was zu meine Großcousine Jutta Stroppe,sie war mit den Karikaturist Wolfgang Stroppe verheiratet,bekannt durch den Fußball mit sein Orginal-Karikaturzeichnungen.Meine Frage an Sie?Können Sie mit Brigitte Mira Kontakt auf nehmen und Sie Fragen ob sie mir was über meine Großcousine Jutta Stroppe erzählen kann?Es würde mir schon reichen wenn ich wüßte wo sie gestorben ist .Für ihre Hilfe wäre ich ihnen unsagbar dankbar. Mit freundlichen Grüßen Roswitha Heinel-Koall Ps.Jutta Stroppe ihre Oma Behrend war meine Uroma.
  • actarus schrieb am 14.08.2004, 00.00 Uhr:
    the best of otto kommt.
  • Thomas schrieb am 22.06.2004, 00.00 Uhr:
    ja die sollen die serie wieder in ARD bringen
  • Schorschi schrieb am 18.06.2004, 00.00 Uhr:
    "Die drei Damen vom Grill" sind ein echtes Stück deutscher Fernsehgeschichte. Das waren wenigstens noch "richtige" TV-Serien, über die man auch gelegentlich mal schmunzeln konnte. Wenn ich das mit dem Mist vergleiche, der heute größtenteils gesendet wird...
  • carsten schrieb am 13.06.2004, 00.00 Uhr:
    war super. das waren noch serien. nicht so ein mist von heute.
    alles was günther und harald spielte war gut.
  • karina schrieb am 27.04.2004, 00.00 Uhr:
    hallo leute,von wegen zum kotzen.so ein quatsch.die serie ist eine der besten.wenn ich mir ansehe wa es so für neue serien gibt,die sind teilweise zum kotzen.wäre froh die serie lief in der ard wo sie jeder sehen kann.mfg karina
  • Klemi schrieb am 02.03.2004, 00.00 Uhr:
    Der größte Mist den es je im deutschen Fernsehen gab. Einfach nur zum Kotzen!!!!!!!
  • Aquarius schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
    Diese drei Damen sind so, wie Berlin nun einmal ist - Einfach liebenswert.
  • thomas hoffmann schrieb am 07.01.2004, 00.00 Uhr:
    hi, die serie kommt jeden tag um 10Uhr im ORF 2. Viel Spass
  • Deborah schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ich bin zwar noch sehr jung und kenne die Serie nur aus der Wiederholung aber liebe sie total. Besonders Oma Färber und Otto haben es mir angetan.
    Ich habe regelmässig den Fernseher blockiert und um das länger aufbleiben gekämpft um möglichst keine Folge zu verpassen.
    Wenn die lustige Titelmelodie erklang war der blöde Schultag vergessen und ich konnte anschliessend ruhig schlafen.
    Eine weitere Wiederholung wäre echt toll da ich letztlich doch nicht alle Folgen mitbekommen habe.
    Habe mir die Original Schauplätze und Drehorte vom Freund meiner Mutter zeigen lassen der mich als alter Fan erstmal auf die Serie aufmerksam gemacht hat. Alleine dafür werde ich ihm ewig dankbar sein. Er trinkt jetzt noch oft ein Bier am Steubenplatz in Westend und träumt sich dann vor den geliebten Imbisswagen der Färbers wie er mir neulich gerade erzählt hat.
    Auch meine Mutti ist ein grosser Fan der Serie wenn sie auch meistens dabei selig eingeschlafen ist...
    Also hoffen wir alle auf eine baldige Rückkehr und denken mal an Otto der jetzt von seiner Wolke zu uns runterguckt wenn er nicht gerade himmlische Würste ausliefern muss.
  • Jutta schrieb am 12.11.2003, 00.00 Uhr:
    Ob Günter Pfitzmann, Brigitte Mira oder Harald Juhnke - diese Serie bot allerbeste Unterhaltung und viel Berliner Schnauze mit Herz. Auch wenn ich Serienunterhaltung dieser Art nicht sonderlich mag, so habe ich fast keine Folge von den "Drei Damen vom Grill" versäumt.