Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2210

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

(Tri Orisky Pro Popelku) 
CSSR/DDR, 1973

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
  • Platz 24032210 Fans
  • Serienwertung5 12974.60von 62 Stimmeneigene: –

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Serienforum

  • Ina schrieb am 10.11.2008, 00.00 Uhr:
    Dieser schöne Film ist einfach Pflicht. Gerade an Weihnachten, wo doch jedes Jahr mehr Horror- und Actionfilme laufen, ist so ein Film wirklich etwas für die ganze Familie. Bei uns wird er jedes Jahr geguckt.
  • Romina Heckele schrieb am 09.03.2008, 00.00 Uhr:
    Ich liebe den Film. Ich habe ihn seit ich sechs bin auf Video. Ich und mein Freund Steve schauen den Film so oft es geht an. Er ist einfach gigantisch und fantastisch.
    Wir werden immer Fans von DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL bleiben.
  • Uwe schrieb am 27.12.2007, 00.00 Uhr:
    Weihnachten ohne diesen Film, UNMÖGLICH!!!
    Zum Glück gibt es die 3. Programme,
    wo man schön Hin und Her schalten kann und bis zu 5,6Std.
    Aschenbrödel Nonstop sieht!
    Wer braucht noch RTL&Co mit Ihrem amerikanischen Müll
  • Carola schrieb am 19.12.2007, 00.00 Uhr:
    Das erste Mal habe ich den Film Weihnachten 1985 oder 1986 gesehen, dann jedes Jahr wieder. Einige Jahre sind vergangen OHNE diesen Film, aber im Sommer (!) des Jahres 2007 kam plötzlich die Erinnerung, ich holte die DVD (das Buch, den Soundtrack) und habe in kurzer Zeit das nachgeholt, was ich ein paar Jahre versäumte...Bei diesem Film stimmt alles: die Geschichte, die Drehorte, die Jahreszeit, die Schauspieler, die Musik. Ach ja...einfach herrlich.
  • Sandra schrieb am 02.12.2007, 00.00 Uhr:
    Am 26.12.2007 10:05 Uhr sendet der WDR die Dokumentation: Wenn Märchen wahr werden - Geschichten um „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
  • Eva schrieb am 28.09.2007, 00.00 Uhr:
    Seit Kindheitstagen auch mein absolutes Lieblingsmärchen, sowie meine Lieblingsverfilmung dieses Märchens! Ich besitze die DVD, die CD, das Buch, also alles, was ich als Fan unbedingt haben wollte. Zu Weihnachten ist der Film natürlich ein Muss für mich, aber auch gerne mal unterm Jahr schau ich Aschenbrödel immer wieder gerne an!
    LG
  • Princess schrieb am 11.02.2007, 00.00 Uhr:
    Ich habe diesen Film früher auch immer sehr gerne zu Weihnachten geschaut und ihn mir letztes Jahr für 3,00 € bei Weltbild geholt. Die CD habe ich auch. Für alle Märchenfans ein Muss
  • Yvi schrieb am 05.02.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo :-)
    auch ich schaue Drei Haselnüsse für Aschenbrödel jedes Jahr und am liebsten so oft es geht (wenn ich Zeit dafür finde) aber einmal im Jahr sitzt immer drin, und ich könnte es sofort wieder gucken wenn der Film zu Ende ist, ich liebe diesen Film zu Weihnachten.... :-)
  • anika schrieb am 07.01.2007, 00.00 Uhr:
    Das aller schönste Märchen der Welt!
    Jung ung Alt man erfreut sich jedesmal wieder und wieder
    auch wenn man um die Weihnachtszeit von Sender zu Sender schalten kann ...man kann es sich immer wieder ansehen,
    ich kann es schon mit sprechen,
    dass ist egal ich seh es immer wieder gern wenn es die zeit zulässt schaue ich es mir auch dreimal hintereinander an!
    trotzdem das ich es schon so oft sah ist mir letztes Jahr erst aufgefallen das es wohl die Moritzburg sein muss welches das schloss im Märchen ist...und wirklich es ist sie ...
    das Märchen ist ein Traum, die Moritzburg und das Märchen wird weiter eine große Rolle in meinen Leben spielen!
  • Clemens schrieb am 04.01.2007, 00.00 Uhr:
    Ich habe dieses Märchen früher immer sehr gerne angeschaut und jetzt nach langer Zeit mal wieder. Es hat mir genauso gut wie damals gefallen. Die Hauptdarstellerin ist wirklich zu süß und dieser Film gehört irgendwie zu Weihnachten dazu.
  • Nicole schrieb am 24.12.2006, 00.00 Uhr:
    dieses jahr ist mein erstes jahr ohne drei haselnuesse fuer aschenbrodel, weil die amerikaner dass ja leider nicht haben :( also ich hab es bisher nicht gefunden. Ich hab mich bei dem Film immer gern mit meiner Familie zusammengesetzt und haben selbstgebackene Plaetzchen gegessen und haben es einfach nur genossen, wieder zusammenzusitzen und es war ganz egal wie muede man war,.. Man musste einfach den Film gesehen haben an Weihnachten. Dieses Jahr wird es wohl einfach anders... :(
  • bine schrieb am 15.12.2006, 00.00 Uhr:
    Endlich bekennen sich auch mal männliche Zuschauer zu dem Film - mein Freund muß ihn nicht unbedingt gucken, er grinst einfach und mag ihn eigentlich auch (langsam wirds ihm dann zu oft, guck ihn auch im Sommer). Gestern kam auch nochmal ne Doku, wo Libuse das erste Interview (3 Sätze) gab, sie guckt immer noch so verzückt wie damals - nur einige kilos schwerer -hihi. Ich finde auch die anderen Filmfiguren super, die in anderen tschechischen Märchen manchmal der absolute optische Fehlgriff war (blonde Prinzen sehen halt nicht gut aus) - es gitb ja noch "der dritte Prinz", in dem Aschenbrödel und der Prinz mitspielen, kommt gleich an 2.Stelle. Aschenbrödel ist absolut Kult und wirds auch bleiben (wenn nicht alle Kinder, wie meine, die Augen verdrehen wenn es kommt) - oder die Frau - siehe Stefan. Gruß!!!
  • Thomas schrieb am 04.12.2006, 00.00 Uhr:
    Ich finde dieses Film einfach wunderschön. Ich sehe ihn mir jedes Jahr ein paar mal an. Es ist einfach ein MUSS, ohne Drei Haselnüsse für Aschebrödel ist Weihnachten nicht das, was es ist. Ich kann mir Weihnachten ohne 3HFA garnicht mehr vorstellen.
    Liege grüße, Thomas
  • Klaus Dieter Hackbarth schrieb am 03.12.2006, 00.00 Uhr:
    Der Film ist und bleibt halt immer Kult. Weckt schöne Erinnerungen an meine Jugend.Ich kann mir kein Weihnachten ohne diesen Film vorstellen.
  • Helene schrieb am 03.12.2006, 00.00 Uhr:
    Das ist einfach der beste Märchenfilm überhaupt - gerade mit seiner Natürlichkleit, mit seinen teilweise Pleiten, Pech und Pannen und mit seinen zauberhaften Darstellern. Ich habe den "König" Rolf Hoppe schon oft gesehen, er wohnt in meiner Nachbarschaft in Dresden und ich fahre jeden Winter nach Schloss Moritzburg zum Eislaufen. Mich verbindet mit dem Märchen nicht nur das, was andere schon allein darin sehen...jedes Mal, wenn ich ihn sehe, sehe ich ein Stück Heimat.