Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
(Tri Orisky Pro Popelku) CSSR/DDR, 1973

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.04.: Neue Meldung: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Darstellerin Karin Lesch gestorben: Die Königin aus dem Kultfilm wurde 89 Jahre alt
- 23.04.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Karin Lesch, sie spielte die Königin, starb am ...
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
- Platz 2403
2210 Fans - Serienwertung5 12974.60von 62 Stimmeneigene: –
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Serienforum
Stefan schrieb am 28.11.2006, 00.00 Uhr:
Hi,unsere ganze family ist mit diesem Film groß geworden und daher schaue ich ihn mir jedes Jahr wieder auf ein Neues an. Es ist für mich eben KULT diesen Film zu sehen. Schade das meine Frau dies nicht mit mir teilt, aber vielleicht kann ich ja irgendwann ein mal meine Kinder (eines ist unterwegs) dafür begeistern! PS: Ein Fan :-))
louisa schrieb am 13.11.2006, 00.00 Uhr:
hey!! juhu ich hab endlich diese wunderbaren leute auf dieser page gefunden, die dieses märchen genauso schön finden wie ich! achhh... sooo schön. besonders die musik!!
grüße an alle die was für den film übrig haben... *kuss*
cat schrieb am 25.10.2006, 00.00 Uhr:
hey leute
finde das ist das beste aschenbrödel überhaupt bin mit dem film aufgewachsen und kann nur sagen das ich mich immer wieder darauf freue wenn ich weiss das der film kommt!!!er versetzt mich jedesmal wieder in meine kindheit zurück und ich mach es mir dann vor dem fernsehen richtig gemütlich mit decke kakao usw. so wie früher freu freu freu bald ist es wieder soweit hehe
Friedrich schrieb am 15.08.2006, 00.00 Uhr:
Erstmalig hatte ich diesen Märchenfilm am Nachmittag des 5. Januar 1982 gesehen. Ich fand den Film da etwas traurig und hatte mir den zweiten Teil, der einen Tag später ausgestrahlt wurde, nicht angesehen. Ich war nicht in der Stimmung dazu, denn mich bedrückte die Tatsache, dass am 7. Januar 1982 die Schule wieder begann. Ich hatte aber dann in späteren Jahren den Film vollständig gesehen und immer wieder finde ich ihn schön. Meistens kommt er ja immer um die Weihnachtszeit herum und da passt er richtig zu der romantischen Weihnachtsstimmung. Im vergangenen Jahr wurde der Film sogar Heiligabend im WDR-Fernsehen ausgestrahlt und das war die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Am meisten finde ich immer die Szenen im Wald interessant, wie Aschenbrödel den jungen Prinzen und seine Gefährten neckt. Am schlimmsten finde ich, wie Aschenbrödel im eigenen Haus ihres Vaters von ihrer bösen Stiefmutter und ihren Stiefgeschwistern wie eine dreckige armeslige Magd behandelt wird und immer nur die niederen Arbeiten machen muss. Nun ja, am Ende bekommen die Stiefmutter und ihre leiblichen Kinder ihre gerechte Strafe, während Aschenbrödel ihren Prinzen heiraten kann und dann eben irgendwann als Königin an der Seite ihres Mannes auf dem Thron sitzen wird.
Letztes Jahr zu Heiligabend wurde im WDR-Fernsehen vor dem Film noch ein sehr interessanter Beitrag gesendet, worin die Drehorte gezeigt wurden und auch all die Kostüme, die nun im Fundus des Prager Filmstudios Barrandov lagern. Bisher wusste ich nicht, dass man die Szenen im Schloss in Deutschland, genaugenommen in einem Schloss in Sachsen, gedreht hatte.
Cath Bond schrieb am 12.08.2006, 00.00 Uhr:
Ohne das ist Weihnachten nicht mehr so schön
Ich habs Gott sei Dank vom KIKA auf VHS aufgenommen
Das ist einfach der beste Märchenfilm überhaupt mit einer zauberhaften Story guten Dartsellern und wunderschöner Musik
unbekannt schrieb am 01.04.2006, 00.00 Uhr:
hallo, alle jahre wieder freue ich mich auf die weihnachtszeit, denn innerhalb dieser 3-4 wochen wiederholen alle 3. programme diese zauberhafte tschechische märchenfassung. ich bemühe mich, jedes jahr, diesen film so oft es möglich ist, anzusehen. ich bin fast 30 und alle jahre wieder....
Rita schrieb am 08.01.2006, 00.00 Uhr:
An diesen Film kann ich mich noch sehr gut erinnern.Ich sah ihn das erste
mal 1975 im alter von 12 Jahren.Ein wirklich schöner Film!
Günter schrieb am 04.01.2006, 00.00 Uhr:
Ja, schöner Film. Ich kenne den Film ja auch schon wahrscheinlich seit der Erstausstrahlung. Aber heuer habe ich mich zusätzlich amüsiert, bzw. habe schmunzeln müssen, da ich zum ersten mal den Originaltitel gelesen habe: "Tri Orisky
Pro Popelku" - heißt Aschenputtel, oder -brödel tatsächlich POPELKU auf Tschechisch? Ich lach' mich schief!
Silvia schrieb am 26.12.2005, 00.00 Uhr:
Ich finde es schön jedes Jahr diesen Film zu sehen.
Das erste mal habe ich es 1975 gesehen und da war ich 14 Jahre alt.
DANKE!!!
Tina schrieb am 26.12.2005, 00.00 Uhr:
nach diesem film spielt mein ganzes leben. Werde genauso heiraten wie aschenbrödel am schluss,gleiches Kleid etc.Das hab ich mir geschworen seit ich den Film das erste mal gesehen hatte. Einfach für Mädels gemacht.
celina schrieb am 25.12.2005, 00.00 Uhr:
ich find dieses märchen zauberhaft (mein lieblings film) jedes jahr immer wieder gern es gehört schon zum weinachtsfest ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel "geht gar nicht mehr und morgen kommt er auch noch "SUPER".und noch ein schönes weinachtsfest und guten rutsch ins neue jahr wünsch ich euch allen
Anna schrieb am 18.12.2005, 00.00 Uhr:
SUPER!! Danke für die Auflistung! DAS ist doch mal Weihanchten pur! Er kam auch anfang Dez schonmal, hab es aber verpasst ;-( Jetzt freu ich mich auf den 25.12!
DAnke und SCHÖNE WEIHANCHTEN
Silvia schrieb am 13.12.2005, 00.00 Uhr:
Jedes Jahr das Gleiche, immer wieder gern.
Ohne diesen Film wäre es Weihnachten nicht so schön. Der muss immer
sein, mehrmals. Nur die Männer in der Familie leiden immer ein wenig.
Aber das ist dann egal!!
Deege schrieb am 07.12.2005, 00.00 Uhr:
Dieser Märchenfilm hat mich begleitet seit ich denken kann und jedes Jahr zu Weihnachtszeit wieder schauen alle Frauen der Familie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" zusammen....egal wie oft er im Fernsehen kommt!!!Nur schade das er diesmal sooo spät erst im Fernsehen kommt
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.