Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Colt für alle Fälle
(The Fall Guy) USA, 1981–1986

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.05.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte: Vor der Jahrtausendwende zeigte das Erste Serien gleich auf diversen Plätzen
- 19.04.: Neue Meldung: Ryan Gossling wird für "Star Wars" zum "Starfighter": Lucasfilm bestätigt neues Kinoabenteuer für 2027
- Platz 468
5377 Fans - Serienwertung4 01244.34von 233 Stimmeneigene: –
"Ein Colt für alle Fälle"-Serienforum
LuckyVelden2000 schrieb am 19.07.2021, 11.55 Uhr:
Ob die Folgen auf Nitro laufen noch?
Hat denn jemand diese fehlenden Folgen auf Sky One aufgenommen auf DVDs?
LuckyVelden2000@gmx.net
kaztenkreis schrieb am 18.07.2021, 14.55 Uhr:
Hm, habe ich was verpasst? Warum fängt morgen die fünfte Staffel mit der zweiten Folge "Hoteldiebe" an?
LuckyVelden2000 schrieb am 13.07.2021, 11.01 Uhr:
Hat jemand die nie in Deutschland gezeigten Folgen auf DVD die jetzt gezeigt wurden? Habe nur die die alle in Deutschland damals gezeigt wurden.
Wer die Folgen aufgenommen hat meldet sich bitte bei mir.
Alles andere per E-Mail:
LuckyVelden2000@gmx.net
ULHIT schrieb am 26.06.2021, 23.09 Uhr:
Hallo Colt-Fans. Bei der Folge 'Trial by Fire' könnte es sein, das diese wegen der Vietnamkrieg-Thematik und dem Soundtrack (im Hintergrund in einer Bar läuft Dire Straits, Pointer Sisters,Tina Turner und ein ähnliches Airwolf-Theme) von SKY gezeigt wird. (Änderungen vorbehalten). Ich habe diese Folge in VHS-Qualität mit einer fr.Synchro wo die Lieder nachgespielt wurden. Musiklizenzen sind teuer und ich denke, im englischen Ton sind die Originale enthalten. Aber jetzt mal schauen, was uns da SKY 'anbietet' in der letzten Juli-Wochen.......!?!
ECFAF1981 schrieb am 20.06.2021, 13.18 Uhr:
Wie ich gerade erfahren habe, stehen uns Erstausstrahlungen von ECFAF bevor !Der Pay-TV-Sender Sky One sendet nämlich ab Staffel 3 alle OV-Episoden aus. Das heißt nichts anderes, als dass wir alle Episoden gezeigt bekommen, die ursprünglich gar nicht in die deutsche Sprache übersetzt wurden.Ich weiß allerdings nicht, ob diese Episoden lediglich in OV oder in OmU gezeigt werden.Auf wunschliste.de oder fernsehserien.de sind die fehlenden Episoden bereits durch deutsche Episodentitel ersetzt worden. Auch wurden die Episodenführer zu diesen Folgen in deutscher Sprache ergänzt.Lediglich eine Episode wird nicht gezeigt. Dabei handelt es sich um S5E14 mit dem Titel "Trial By Fire". Warum diese Episode nicht gezeigt wird, kann ich auch nicht sagen.
Dagmar_Sunshine schrieb am 21.06.2021, 08.02 Uhr:
Ich hoffe, die Folgen kann jemand aufnehmen und mir zur Verfügung stellen.
Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet.
Viele Grüßekaztenkreis schrieb am 23.06.2021, 17.59 Uhr:
Da bin ich noch am zweifeln, ob tatsächlich auch die nicht synchronisierten Folgen kommen. Im EPG stand zwar "Start der 113teiligen Serie", allerdings wird morgen auch wieder Folge 50 (S3E04) übersprungen.
ECFAF1981 schrieb am 24.06.2021, 20.30 Uhr:
In der Zeit vom 21.07.2021 bis 04.08.2021 werden die nicht synchronisierten Episoden gezeigt. Die 5. Staffel wird bereits ohne Lücken ausgestrahlt (außer S5E14) und nachdem die 5. Staffel beendet ist, zeigt man die nicht synchronisierten Episoden von Staffel 3 und Staffel 4 in einem Rutsch, welche von den Wiederholungen der 5. Staffel begleitet werden.
kaztenkreis schrieb am 25.06.2021, 15.07 Uhr:
Ah, so rum. Dankeschön. Merkwürdig, dass die eine Folge nicht kommt. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es eine der üblichen Nazi-Episoden ist, die es gefühlt in jeder US-Serie gibt. Aber selbst solch eine Folge in Star Trek wird regulär ausgestrahlt.
Wenn ich mir die Inhaltsangabe anschaue, liest sich die Folge wie eine TV-Version von Rambo 2, der ein Jahr zuvor ins Kino kam.MatthiasKarsten schrieb am 26.06.2021, 18.07 Uhr:
Leider werden aber anscheinend noch weitere Folgen von Staffel 5 ausgelassen, z.B. Der Fälscher; Ihr Sohn, Mr. Seavers. Kann ich nicht nachvollziehen.
ECFAF1981 schrieb am 26.06.2021, 21.29 Uhr:
Das kann man jetzt nur noch abwarten. Die Episodenliste von Staffel 5 ist etwas durcheinander geraten. Plötzlich ist die ursprüngliche Episode "Trial By Fire" von S5E14 zur S5E12 geworden.
kaztenkreis schrieb am 29.06.2021, 14.31 Uhr:
Wäre natürlich nicht schlecht, wenn auch die Doppelfolge zum Start der 4. Staffel kommen würde. Und nicht nur der Zusammenschnitt, bei dem zwei Folgen zu einer Folge eingedampft wurden.
ECFAF1981 schrieb am 01.07.2021, 00.00 Uhr:
Du meinst bestimmt die Episode "Das Millionenfieber" bzw. im Original "Losers Weepers" ? Da muss ich Dich enttäuschen ! Denn tatsächlich hat man uns in diesem Falle fast nichts vorenthalten, denn diese Episode ist KEINE Doppelfolge. Es handelt sich bei den Angaben im Internet definitiv um einen Fehler. Ich kenne sowohl die französische als auch die amerikanische Fassung dieser Episode und bis auf die ersten knapp 2,5 Minuten sind alle Schnitte gleich mit der deutschen Version. Nach der Titelmusik zeigt man im Original Szenen aus dieser Episode und stellt dabei die Gaststars vor. Direkt danach kommt die Szene mit dem gelben Sportwagen, die hierzulande direkt nach der Titelmusik gezeigt wird. Deshalb sieht man hier bei unserer Version auch keine Einblendungen mit den Schauspielern und Produzenten, wie es sonst bei jeder anderen Episode üblich ist. Woher der Fehler kommt, kann niemand sagen. Er wurde jedoch vor langer Zeit einmal in einem amerikanischen Forum vom TV-Sender ABC wiederlegt. Dort schrieb ABC, dass sie am 19.09.1984 um 6:00 PM diese Episode gesendet haben und zwar in einem Zeitfenster von 60 Minuten inklusive Werbung. Die nächste von ABC gesendete Episode war "Stranger Than Fiction" (Der Piratenschatz) am 26.09.1984 um 06:00 PM ebenfalls in einem Zeitfenster von 60 Minuten inklusive Werbung. Es wurde jeden Mittwoch um 18 Uhr eine Episode auf ABC gezeigt. Sowohl der 19.09.1984 als auch der 26.09.1984 war jeweils ein Mittwoch. Mittlerweile wird auf amerikanischen Webseiten die Episode "Losers Weepers" (Das Millionenfieber) immer öfter eindeutig als Einteiler aufgeführt. Es existiert allerdings eine Besonderheit in der Staffel 3, falls es Dich interessiert. Dort gibt es die Episode "Der Schlüssel" und viele Zuschauer bzw. Fans finden, dass diese Episode ziemlich abrupt endet und sie haben damit tatsächlich recht ! Im Original heißt diese Episode "Trauma" und es handelt sich dabei um eine Cliffhanger-Folge zur Fernsehserie "Trauma-Center", die es leider nie ins deutsche Fernsehen geschafft hat. In einer der Trauma-Center-Episoden wird die Geschichte von Colt, Howie und Jody nämlich vertieft. Es handelt sich bei "Trauma-Center" um eine Krankenhausserie aus dem Jahr 1983, die allerdings nur aus 13 Episoden besteht und von denen bis heute nur 10 Episoden im TV gesendet wurden. Sie war anscheindend ein Flop. Um es auf den Punkt zu bringen, die deutsche Fassung von "Der Schlüssel" hat ein anderes Ende als die originale Fassung aus den USA. In der BRD-Fassung übergibt Colt dem Sheriff den Schlüssel von Osborne und im nächsten Take steht Colt allein am Bett von Howie. Beide unterhalten sich ein paar Sätze miteinander und dann setzt ohne Einblendung des Produzenten und ohne Schwarzblende die Abspannmusik ein. In der USA-Fassung übergibt Colt dem Sheriff den Schlüssel von Osborne und im nächsten Take stehen Colt, Jody, eine Krankenschwester und ein Arzt bei Howie am Bett und unterhalten sich. Howie scheint schon wieder gut genesen zu sein. Die Krankenschwester verschwindet aus der Szene, der Arzt sagt etwas, alle lachen, das Bild bleibt stehen, die Einblendung des Produzenten (Glen A. Larson) ist zu sehen, die Schwarzblende folgt und dann beginnt die Abspannmusik.
Joschi4ever schrieb am 07.07.2021, 20.30 Uhr:
Vielen Dank für die Superinfomationen ECFAF1981, werde mal darauf achten wenn ich die Folge "Der Schlüssel" mir anschauen werde.
Was die Doppeltfolge zu "Das Millionenfieber" betrifft, so steht hier auf dieser Seite bei der Folge "Ausstrahlung in Deutschland als gekürzter Zusammenschnitt beider Teilfolgen". Was mich etwas wundert, denn wie kann man eine 90 minütige Doppelfolge auf 45 Minuten kürzen, ohne das die Story darunter leidet :-(ECFAF1981 schrieb am 07.07.2021, 21.09 Uhr:
Ich habe gerade mal auf der Webseite von Sky gestöbert. Sie zählen erstmals korrekt die Episoden aus Staffel 4 ! Demnach beginnt die Staffel mit E01 "Das Millionenfieber" und danach folgt E02 "Der Piratenschatz". Diese Zählung ist erstmals vollkommen korrekt !
MatthiasKarsten schrieb am 15.07.2021, 13.39 Uhr:
@Joschi4ever Das hat das ZDF bei "Ein Engel auf Erden" dreimal gemacht und Doppelfolgen zu einer zusammengekürzt. Auch bei "Trio mit 4 Fäusten haben sie es einmal gemacht. Der Grund ist nicht nachvollziehbar. Sie mussten ja sowieso beide Folgen kaufen, um sie bearbeiten zu können. Bei "Das Millionenfieber" ist das aber tatsächlich nicht der Fall.
4 Folgen aus Staffel 5 werden bei Sky tatsächlich nicht gezeigt. Möglicherweise hängt das mit Musikrechten zusammen. Das würde aber auch nur Sinn machen, wenn Sky die komplette Staffel neu überarbeitet hat, z.B. wegen Bildqualität und Kürzungen. Denn 3 der Folgen werden ja bei NITRO ja nach wie vor ausgestrahlt. Man kann tatsächlich nur abwarten.
Absolut richtig schrieb am 05.03.2021, 17.51 Uhr:
Es gab exakt einen einzigen Grund, damals diese Serie zu schauen, zumindest für alle Jungs zwischen 14 und 99: Jody Banks (Heather Thomas). Der Rest der Serie, na ja, wir hatten ja damals nix 😂🍻
ECFAF1981 schrieb am 04.02.2021, 21.57 Uhr:
EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE ab dem 06.02.2021 wieder im Wochenendprogramm bei NITRO.
mvdw77 schrieb am 19.08.2020, 20.57 Uhr:
Hallo.
Bitte um Hilfe. Hat hier jemand die beiden Episoden Unternehmen Kokosnuss Teil 1 und 2 in der ZDF Synchro? Bitte um Rückmeldung. Danke
HeyRon schrieb am 14.07.2020, 13.59 Uhr:
So, geschafft, alles im Kasten!
In welchem Dateiformat und mit welcher Bitrate speichert ihre eure Mitschnitte auf Dauer ab? Bei mir sind es in etwa 1GB / Folge (mp4)... das halte ich für extrem groß. Klar, bessere Bitraten besseres Bild aber durchschn. 3000k/B Bildrate halte ich für solche alten Aufnahmen für zuviel... was meint ihr? Ich würde mal sagen, bei einer 3/4 Stunde brauch doch die Datei nicht größer als 500-600 MB sein?! Der Ton wurde eh mit 128k/B aufgezeichnet - da ist sowieso nix mehr rauszuholen. Oder hat es jemand fertig gebracht in HD aufzuzeichnen?ECFAF1981 schrieb am 14.07.2020, 22.02 Uhr:
Also ganz ehrlich, heutzutage kosten digitale Speicher wie Festplatten oder USB-Sticks nicht mehr die Welt. Gerade bei TV-Aufnahmen in SD-Qualität sollte man alles an Qualität erhalten, was vorhanden ist. Ich verstehe nicht, warum man diese Dateien noch schlechter machen muss, als sie es im Vergleich zu HD eh schon sind. Das erinnert mich alles irgendwie an die Zeit der VHS-Kassetten. Soetwas sollte man sich sehr genau überlegen, denn in ein paar Jahren sagt man sich: "ach hätte ich damals mal". Mit der Freeware-Software MediaInfo kannst Du per rechter Maustaste die Metadaten der Dateien anzeigen lassen. In SD sind es etwa 3-5 MB/s und bei HD sind es etwa 6-8 MB/s. Die Audioqualität entspricht bei SD 192 kbit/s AAC und bei HD 384 kbit/s AC3. Der Transportstream einer Episode der SD-Variante entspricht etwa 1-1,5 GB (je nach Episodenlänge) und bei HD 2-3 GB (je nach Episodenlänge). Ich persönlich habe den TS-Stream in SD aufgenommen, sprich ohne Qualitätsverlust in MPEG-TS. Die Staffeln 3 und 4 werden von mir in MP4 H.264 künstlich aufgeblasen. Die Auflösung wird von 720x576i nach 1024x768p vergrößert. Dadurch wird das Bild weicher dargestellt, da der Inhalt nicht mehr so stark vergrößert werden muss (Upscalling). Die Staffel 5 kann man leider nicht in MP4 konvertieren, da sie auf Videobasis geschnitten wurde und aus diesem Grunde optisch wesentlich schlechter ist, als alle anderen Staffeln. Zudem ist die Normwandlung von NTSC nach PAL gründlich in die Hose gegangen. Bei Staffel 5 darf man auf keinen Fall das Bild von interlaced (top) in progressiv ändern ! Da MP4 nur progressiv kann, konvertiere ich die Folgen der Staffel 5 alle in MPEG2 mit sehr hoher Bitrate, um die Qualität zu erhalten. Bei Staffel 5 wird also aus 720x576i letztlich 1024x768i gemacht. Nimm die Episode "Nikolaus gesucht" zum testen. Diese entspricht ziemlich gut dem Klischee des damaligen Videoschnittes und man sieht die versaute Normwandlung ziemlich gut. Mache aus dieser Datei mal eine MP4 (also progressiv). Du wirst sehen, dass es kein weiches Bild mehr gibt sondern nur noch abgehackte Bewegungen existieren. Bei der HD-Variante verhält es sich genauso mit der Staffel 5. Zudem wurde bei HD das ursprüngliche 4:3-Bild aller Staffeln auf 1920x1080i Pillarbox hochskalliert. Das hat zur Folge, dass alle aufgenommenen Dateien links und rechts schwarze Balken haben. Die Aufnahmen sind also alle in 16:9 obwohl man nur das 4:3 Bild sieht. Möchte man das originale 4:3 in HD haben, muss man die Aufnahmen nach 1440x1080p (Staffeln 1-4) oder 1440x1080i (Staffel 5) konvertieren. Die Höhe von 1080 bleibt gleich, jedoch verringert sich die Breite von 1920 (16:9) auf 1440 (4:3). Die schwarzen Balken links und rechts sind dann nahezu verschwunden, so wie es halt bei alten Serien und Filmen üblich ist. Ist die HD-Ausstrahlung besser als die SD-Ausstrahlung ? Diese Frage habe ich schon öfter beantworten müssen. Eindeutig ja ! Erstens ist die Bildauflösung besser. Zweitens ist die Audioqualität besser. Drittens hat man gerade bei dunklen Szenen oder sich schnell bewegenden Objekten (Verfolgungsjagden) durch die höhere Datenrate keine Pixelbildung.
HeyRon schrieb am 18.07.2020, 07.18 Uhr:
puh, das ist ja mal eine Antwort! Echt der Hammer, vielen Dank!
Speichermedien kosten heute nix mehr da, das stimmt. Nur will ich nicht zu viele Platz verschwenden, da auf meinem Netzlaufwerk der Platz wirklich langsam kleiner wird ;) Die Anzahl an Serien fordert ihren Tribut.
Aber aufgrund deiner Angaben ist die Größe ja doch in etwa richtig... somit alles okay.
Mir ist schon beim Aufzeichnen aufgefallen, dass einige Folgen im 16:9 und manche in 4:3 gesendet wurden. Jetzt weiß ich auch warum... das war für mich echt rätselhaft. Verrückt, was alles so betrieb wird (wurde).Skid schrieb am 23.07.2020, 12.52 Uhr:
Wow, soviel Knowhow. Respekt! Hast Du jetzt beide Varianten aufgenommen (klassisch über Satellit oder Internet-TV?), einmal in HD und einmal in SD? Könntest Du rein theoretisch Blu-rays davon brennen? Viele Fragen, aber obwohl ich Laie bin, interessiert es mich.
Danke. Bye, Skid.
HeyRon schrieb am 15.05.2020, 07.30 Uhr:
So, ich hab mir jetzt nen YouTV Account angelegt. Die Probeaufnahme eines Magnumteils war für mich mehr als ausreichend. Das ganze hab ich dann auch als mp4 vorliegen, wird zurechtgeschnitten, fertig. Da ich nur Sat Empfang habe, ist mir der Aufwand zu hoch, neues Kabel, LNB usw. Das kostet auch viel Geld... Ich hatte (schon seit langem) immer mal den OTR genutzt aber dort wird es mit bezahlen und downloaden leider immer verrückter... Naja ich will KEINE Werbung machen, nur drauf hinweisen, wie es auch gehen könnte.
Skid schrieb am 15.05.2020, 16.20 Uhr:
Das klingt sehr gut und ist für Staffel 3 - 5 sicherlich ausreichend. Ich bin ohnehin "oldschool" und mache es wie unten beschrieben. Für das Bildmaterial, das NITRO für diese Staffeln zur Verfügung steht, reichen mir DVDs aus. NITRO HD skaliert bei "Colt" ohnehin nur hoch.
Dann wünsche ich Dir viel Spass und Erfolg!Gruß,
Skid
Holleundtanni schrieb am 12.05.2020, 08.17 Uhr:
Guten Tag,
auch ich freue mich das ich die fehlenden Staffeln (3-5) nun endlich bei Nitro HD aufzeichnen kann.
Habe das letzte Wochenende schon mal Probeaufnahmen gemacht. Funktioniert super. Die einzelnen Folgen liegen dann fertig bearbeitet als 1920/1080 mit einer Datenrate von über 5000 k bts als ts Video File vor. Wer Tips zum Aufzeichnen braucht kann sich ja gerne melden. GrüßeHolleSkid schrieb am 12.05.2020, 12.20 Uhr:
Das klingt ja richtig profilike. Mich würde interessieren, was Du am Samstag zur Bildqualität sagst, wenn dann die 3. Staffel beginnt. Bearbeitest Du auch die Bildqualität, soweit Dir das möglich ist? Denn der Qualitätsabfall von Staffel 2 zu Staffel 3 wird sich in HD schon sehr deutlich bemerkbar machen.
Viel Erfolg wünsche ich Dir!Gruß,
SkidHolleundtanni schrieb am 18.05.2020, 12.19 Uhr:
Ich habe vergessen am WE mein Sat Receiver zu programmieren. AAAArrrrggggg. Muss ich nächstes Wochenende mit der Auzeichung beginnen. Wie wars denn ?
GrüßeSkid schrieb am 18.05.2020, 17.28 Uhr:
Oh, tut mir leid zu hören. NITRO hat im Vergleich zum letzten Jahr an der Bildqualität nichts verbessert. Gut, ich habe im Kabel nur den SD-Kanal frei zur Verfügung und kann auf unserem 32" Samsung Full HD TV sehr gut damit leben. Beim Bearbeiten auf meinem Panasonic DVD/Festplattenrecorder muß man bei 3 Folgen am Stück schon aufpassen und konzentriert sein, damit man sich keine Folge zerschießt.
HeyRon schrieb am 07.05.2020, 06.04 Uhr:
Nur zur Info: ab 16.5.2020 laufen bei Nitro wieder die Folgen der 3ten Staffel.
Skid schrieb am 07.05.2020, 10.50 Uhr:
Das ist super. Hoffentlich strahlt NITRO auch S4 und S5 nochmal aus. Bei dem Takt würde die letzte Folge am 12.07.2020 laufen. Ich möchte S3 - S5 für einen Freund aufzeichnen.Gruß,
SkidHeyRon schrieb am 07.05.2020, 19.58 Uhr:
Tja, ich habs nur durch Zufall entdeckt. Ich möchte auch gern ab Staffel 3 aufzeichnen (Hab leider noch keinen vernünftigen Mitschnitt :(
Wie zeichnest Du auf? Per OTR? Gibts Nitro auch in HD (zum mitschneiden?) Mir ist zumindest nichts bekannt. Übrigens: Die Folgen wurden in Staffel 1 und 2 nicht in der DVD Reihenfolge ausgestrahlt. Habs gerade mal auf dem Programm verglichen... Kann also sein, Du solltest lieber einmal mehr als zu wenig aufnehmen ;)Skid schrieb am 08.05.2020, 12.57 Uhr:
Ich zeichne mit einem alten Panasonic Festplatten/DVD-Recorder von 2004 auf. Da er nur einen analogen Kabelreceiver hat, hatte ich mir 2010 einen Technisat DVB-C Receiver (SD mit SCART Ausgang) gekauft, den ich per SCART RGB mit dem Panasonic verbunden habe. Den Technisat schalte ich am Abend vor dem Aufnahmetag ein und lasse ihn einfach an. Den Panasonic programmiere ich manuell mit großzügigem Vor- und Nachlauf. Dann teile ich die Aufnahme, schneide sie zurecht, mache Kapitel, Vorschaubilder etc. und brenne je 2 Folgen auf eine DVD-R. Die ersten beiden Staffeln habe ich als Kauf-DVDs in der Erstauflage im Digipack. Als Normaluser würde mir ein Panasonic Blu-ray/Festplattenrecorder plus HD-Abo für die privaten Sender auch nichts nützen, da ich damit z.B. NITRO HD nicht aufzeichnen könnte. Wie andere das machen, weiß ich nicht. Dazu fehlt mir das Knowhow.Gruß,
SkidHeyRon schrieb am 11.05.2020, 19.13 Uhr:
Hm, einen Receiver leg ich mir nicht mehr zu. Aber wenn man die Technik schonmal hat, warum nicht. Klingt sinnvoll!
Ich überleg ja nach, nen TV stick an meine Synology zu stöpseln... Sollte eigentlich auch gehen. Hat damit schon jemand Erfahrung?Skid schrieb am 11.05.2020, 20.12 Uhr:
Der TV Stick müsste DVB-T2 empfangen können. Das ist aber ausschließlich in HD und für die Privatsender braucht man eine Smartcard, die klassischer Weise in den CI+ Slot des Fernsehers oder HD-Receivers oder eines Panasonic Blu-ray/Festplattenrecorders gesteckt wird. Wie man das mit einem NAS bewerkstelligt und die DRM Verseuchung umgeht, um Privatsender aufzeichnen zu können, bin ich zugegenermaßen überfragt. Vor allem, wenn es um Internetfernsehen und Aufzeichnungen von Privatsendern in HD geht.
Gruß, Skid.
Marc Alex schrieb am 09.09.2019, 16.15 Uhr:
Hallo Thomas Arnold,
mit den von Dir gesuchten Folgen kann ich Dir helfen.
Aber irgendwie war am letzten Wochenende der Wurm drin. Ich habe mir eine Folge (5.Staffel Folge 1) von Sonntag beim Bearbeiten zerschossen. Kannst Du mir eventuell bei dieser Folge helfen?
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.