Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gaudimax
D, 1991–1992
21 Fans- Serienwertung0 3919noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 26.03.1991 (Bayerisches Fernsehen)
25 minütige Witzeshow mit Gerd Rubenbauer.Drei Kandidaten erzählen zu vorgegebenen Themen ihre Lieblingsschenkelklopfer um die Wette, das Publikum beklatscht und eine Prominentenjury bewertet sie. Faustregel: Versaute Witze kommen immer am besten. Zum Inventar gehören u. a. ein Lachometer, das die Lautstärke der Publikumsreaktionen misst, und Heinz Schenk, der in der Jury sitzt.Nach zwei Staffeln im Bayerischen Fernsehen wurde die Show zunächst mit einem Special im Sommer und ab Herbst 1992 mit einer ganzen Staffel dienstags um 21.05 Uhr ins Erste übernommen. Sie war plump, platt, peinlich, infantil, erfolgreich, aber im Grunde harmlos. Selbst die Medienfrauen von ARD und ZDF, die jährlich die "Saure Gurke" verleihen, bedachten Gaudimax nur mit einem Trostpreis. Dennoch war sie intern umstritten. Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks forderte etliche Male die Absetzung, erst wegen Witzen deutlich unter der Gürtellinie, dann weil er angesichts der auftretenden Kandidaten um das Ansehen Bayerns in der Öffentlichkeit fürchtete. "Dummheit und Trampeligkeit" waren die Worte. Der BR-Fernsehdirektor Wolf Feller beschwichtigte dann immer und versicherte, auch diese Show laufe eine Tages aus, bestellte neue Staffeln und verdoppelte die Sendezeit. Als Donnerstagabendshow hieß das Produkt Die Gaudimax-Show.Zusätzlich zur regulären Sendung gab es im Bayerischen Fernsehen diverse Specials zu Anlässen wie Fasching oder Silvester sowie 1993 zehn Ausgaben unter dem Titel "Der weißblaue Gaudimax". Das ZDF hatte seine eigene Variante namens Deutschland lacht noch vor dem Start von Gaudimax freundlicherweise eingestellt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Fortsetzung als Die Gaudimax-Show (D, 1993)
Spin-Off: Der weißblaue Gaudimax (D, 1993)
siehe auch Bayerns beste Witze (D, 2019)
Gaudimax Streams
Wo wird "Gaudimax" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Gaudimax" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 10.08.2007, 00.00 Uhr:
Seit diesem Ausflug des Herrn ''Rubi'' in die Unterhaltungsbranche heißt er bei uns nur noch ''Gaudinix''.
Obwohl er ja der lebende Witz des Jahres 2007 ist. Bei der BR-Rückschau auf die Fußball WM 2006 kündigte er mehrmals die Gruppe Blumentopf als ''Blumenstock'' an und verwechselte sie im Interview mit den ''Sportfreunden Stiller'' und stellte immer Fragen zu ihrem Hit ''54, 74, 90, 2006''. Die Gesichter der beiden Blumentopf-Bandmitglieder waren wie versteinert vor Unverständniss, was da ablief!
Das war Comedy vom Feinsten!
Bildergalerie zu "Gaudimax"
Ähnliche Serien
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.