Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Genuss ohne Grenzen

D/A/F, 2012

  • 16 Fans
  • Serienwertung0 21829noch keine Wertungeigene: –

Genuss ohne Grenzen Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Bier, Buchteln und böhmische Frauen - Schmelztiegel Wien
    SWR, 01.10.2012
    Während der Donaumonarchie siedelten sich viele tschechischen Zuwanderer in der Reichshauptstadt Wien an. Wien war Anfang des 20. Jahrhunderts nach Prag die zweitgrößte "tschechische" Stadt. Zu Petra Ungers schönsten Kindheitserinnerungen zählen die Besuche im Böhmischen Prater auf dem Laaer Berg ...
  • 2.102Pasta, Pizza und Gelato
    SWR, 24.09.2012
    Mitte der 50iger Jahre kamen die ersten Arbeiter aus Italien in die Industriestädte Deutschlands. Viele der so genannten "Gastarbeiter" gingen ins Ruhrgebiet und brachten ihre Lebensgewohnheiten, ihre Kultur, ihr Essen und später auch ihre Freundinnen und Verlobten mit ...
  • 3.103Kaffee, Krimis und Kartoffeln
    SWR, 17.09.2012
    Eine Spurensuche in der Eifel. Krimiautor Ralf Kamps recherchiert für einen neuen Fall und stößt dabei auf deutsch-belgische Machenschaften: Kaffeeschmuggler, Talsperren und grenzüberschreitende Truppenübungsplätze. Als Ausgangsquelle dient dem Autor ein altes Kochbuch, das 1914 von einer deutschen ...
  • 4.104Burgen, Wein und alter Zauber
    SWR, 19.11.2012
    Sie sitzt auf einem hohen Felsen, kämmt ihr güldenes Haar und raubt durch ihre Schönheit und ihren zauberhaften Gesang den armen Schiffern erst den Verstand, dann das Leben. Die Legende um die schöne Lorelei hat den Zauber des Mittelrheintals und seine Attraktivität als Reiseziel so richtig ...
  • 5.105Trinken, Tafeln, Trikolore
    SWR, 03.09.2012
    Eine gewisse französische Leichtigkeit und Lebenslust ist typisch für Mainz und Rheinhessen. Kein Wunder, dass sich der Franzose Pierre Stadelmann hier gleich wie Zuhause gefühlt hat, als er vor fast 30 Jahren nach Mainz kam. Seither ist er in der Region so etwas wie eine Institution, wenn es um ...
  • 6.106Fado, Stockfisch und Chorizo
    SWR, 22.10.2012
    1975 lebten circa 760.000 Portugiesen in Frankreich. Salazars Diktatur und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes in den 60er- und 70er-Jahren haben zu einer massiven Auswanderung geführt. Was Einwanderer der ersten Generation mit in Frankreich geborenen Kinder von Portugiesen eint ...
  • 7.107Liberté, Egalité, Cous-Cous - Marokkaner in Ostfrankreich
    SWR, 15.10.2012
    In Ostfrankreich isst man heute lieber Couscous als Sauerkraut. Besser als an jeder wissenschaftlichen Studie wird daran die enge Verbindung zwischen Frankreich und Marokko deutlich. Mohammad Hourri beispielsweise leitet ein Feinkostgeschäft und glaubt daran, dass man marokkanische Spezialitäten ...
  • 8.108Polka, Kumpel und Piroggen
    SWR, 05.11.2012
    Mehr als 300.000 Polen sind in den 1920er Jahre nach Frankreich ausgewandert, ein großer Teil davon nach Lothringen. Sie haben die Anmutung des sogenannten "Kohlenbeckens" geändert. Was ist heute noch, drei oder vier Generationen später, von diesen Einwanderern zu spüren ...
  • 9.109Simit, Tee und Engelshaar
    SWR, 29.10.2012
    Die Geschichte von Barr, einem kleinen Ort im Elsass, ist eine Geschichte der Sprache: Seit Ende der 1960er-Jahre spricht man dort Französisch, Elsässisch - und Türkisch. Heute leben vier türkische Generationen in dieser kleinen, für das elsässische Weinanbaugebiet typischen Stadt. Murat Yurtsever ...
  • 10.110Käferbohne, Kürbis, Königin - Steirisch slowenische Grenzgänge
    SWR, 08.10.2012
    Österreichs südliche Grenzregion Südsteiermark und Slowenien gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften Europas und kann auf eine wechselvolle Geschichte verweisen. Sie ist bekannt für hervorragenden Wein, große Gastfreundschaft und kulinarische Leckerbissen ...