Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
392

Hamburg Transit

D, 1970–1973

Hamburg Transit
  • Platz 1202392 Fans
  • Serienwertung5 41174.54von 41 Stimmeneigene: –

Hamburg Transit Episodenguide

Staffel 1

Verfügbar bei Apple TV, Prime Video Shop

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Ticket nach Rio
    Das Erste, 31.12.1970
    Wenige Stunden vor dem Auslaufen eines Überseedampfers aus dem Hamburger Hafen verstauen die zwielichtigen Brüder Anton und Karl gewichtige Gepäckstücke voller Diebesgut in ihrer Kabine. Dann brechen sie noch einmal zu einem nächtlichen Raubzug auf. Als sie ein Antiquitätengeschäft ausplündern, ...
  • 2.102Der Tod im Koffer
    Das Erste, 07.01.1971
    Ein lodernder Bandenkrieg zwischen zwei rivalisierenden Gangsterbanden droht seinen brutalen Höhenpunkt zu finden. Waffenhändler Müller plant das Schiff mit der Ware seines Gegners Hornberg mit einer Ladung Nitroglyzerin in die Luft zu sprengen. Für den Sprengstoff-Transport beauftragt er Thorsten ...
  • 3.103Ein Zahn zuviel
    Das Erste, 14.01.1971
    Das Fotoatelier Kilian im Hamburger Hafengebiet ist ausgebrannt. Zahnarzt Dr. Skobik und die Frau des Fotografen identifizieren den halb verkohlten Mann, der in den Trümmern gefunden wurde, als Wenzel Kilian. Versicherungsvertreter Feldheim meldet bei Kommissar Castorp Zweifel am "Unglücksfall" an, ...
  • 4.104Rechnung für Zimmer elf
    Das Erste, 21.01.1971
    "Frühstück für Zimmer elf", das bestellt der Holländer Piter van Deylen telefonisch beim Tagportier des Hamburger Hotels. Gleich darauf ereilt ihn eine Hiobsbotschaft: Ein Mann mit silbergrauer Haarsträhne hat beim Nachtportier unter dem Namen Deylen dessen Aktenkoffer mit wertvollen ...
  • 5.105Blondinen im Schussfeld
    Das Erste, 28.01.1971
    Auf dem Hamburger Hauptbahnhof gerät Ulrike Aidenbach, die aus einer Kleinstadt kommt, ins Schussfeld der Fotografin Gaby Novotny. Das blonde Mädchen lässt sich zu Probeaufnahmen im Fotostudio verleiten und gerät in die Gewalt des Zuhälters Toni. In der Bahnhofshalle sitzt als Lockvogel, modisch ...
  • 6.106Der tolle Erno
    Das Erste, 04.02.1971
    Im bunten Hippiegewand und mit eckigen Clownsbewegungen verlässt "der tolle Erno" auf dem Hamburger Hauptbahnhof einen Zug aus dem Süden. Schnell taucht er in der Menge unter, als er den Kriminalbeamten Hartmann erspäht. Unbemerkt kann er seinen Koffer mit Haschisch in der Gepäckaufbewahrung ...
  • 7.107Ein Strich durch die Rechnung
    Das Erste, 11.02.1971
    "Geben Sie mir Ihr Geld oder ich rufe die Polizei": Mit diesen Worten erpresst der skrupellose Geschäftemacher Schindler die dänische Urlauberin Larsen. In seinem Selbstbedienungsladen auf dem Campingplatz steckte sie zusammen mit Lebensmitteln noch einen Stadtplan ein, ohne ihn zu bezahlen. Nun ...
  • 8.108Neue Medikamente
    Das Erste, 18.02.1971
    Dr. Erwin Greven ist neuer Teilhaber der Lüttrop Werke, eine Firma, die Medikamente herstellt. Um sich die Teilhabe leisten zu können, hat er zwei Gangstern versprochen, ihnen Geheimformeln für die Produktion eines Medikaments zu beschaffen. Doch Greven bekommt Angst und will aussteigen ...
  • 9.109Basler Täubchen
    Das Erste, 25.02.1971
    Der Kellner Georg Heintze verlässt mit rosigen Wünschen für die Zukunft das Gefängnis. Seine Verlobte Rita, Sekretärin im Briefmarkengeschäft Ohlsen und Wagner, hat eine Idee, wie er rasch an das notwendige Anfangskapital gelangen kann. Der bärtige Briefmarkenhändler Holgersson aus Schweden, dem ...
  • 10.110Klaviere nach Casablanca
    Das Erste, 04.03.1971
    Deutsche Klaviere sollen nach Casablanca überführt werden. Hinter diesem Geschäft verbergen sich allerdings keine kulturellen Beweggründe. Es handelt sich lediglich um die Tarnung eines illegalen Waffengeschäfts, bei dem vielerlei Interessen in Konflikt ...
  • 11.11135 Minuten Verspätung
    Das Erste, 11.03.1971
    Eine Zugverspätung, eine Herzattacke, ein Diebstahl und ein Betrug. Das sind die Eckpunkte dieses spannenden Falls. Der herzschwache Direktor hat via Briefkontakt seine Herzensdame kennengelernt. Auf der Reise zum ersten persönlichen Kennenlernen setzt sich ein Kreislauf verhängnisvoller Ereignisse ...
  • 12.112Ein Pfirsich aus Kreta
    Das Erste, 18.03.1971
    Polizist Walter Hartmann erlebt einen harmlosen "Schmuggelfall" im eigenen Familienkreis. Beim Verzehren eines Pfirsichs aus Kreta fördert er eine originelle Botschaft ans Licht, auf die seine ledige Schwägerin Dora antworten möchte: Evangelos Spartanarios, Herr über 2.700 Pfirsichbäume, sucht ...
  • 13.113Der billige Jakob
    Das Erste, 25.03.1971
    Langeweile, Neugier und Neigung zum Risiko machen drei Jugendliche, die aus guter Familie kommen, zu kriminellen Tätern. Um ihren Pop-Laden "Der billige Jakob" immer wieder mit neuer Ware aufzufüllen, holen Jakob, Pit und Vera ihr Diebesgut aus Transportfahrzeugen, die auf Autobahn-Rastplätzen ...