Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

History Live

D, 2013–

History Live
Phoenix
  • 25 Fans
  • Serienwertung0 25997noch keine Wertungeigene: –

History Live Episodenliste

bisher 38 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Der fremde Freund - die USA und wir
    Phoenix, 30.06.2013
    Mit dem Satz "Ich bin ein Berliner" eroberte US-Präsident John F. Kennedy vor 50 Jahren die Herzen der Deutschen. Es herrschte der Kalte Krieg, zwei Jahre zuvor war die Mauer errichtet worden. Kennedys Rede beeinflusste das Amerika-Bild der Bundesbürger nachhaltig ...
  • 2.02Alles wieder gut? Die Deutschen und ihre Geschichte
    Phoenix, 25.08.2013
    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war von zwei weltverändernden Zäsuren geprägt: Dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Zwei Kriege, deren Ursprung in der damaligen Aggression Deutschlands lag, und die unendlich viel Leid, Zerstörung und Elend brachten. Beide Ereignisse haben die Welt, Europa ...
  • 3.03Geglückter Import? - Die Deutschen und ihre Demokratie
    Phoenix, 29.09.2013
    Mehrmals haben die Deutschen in ihrer jüngeren Geschichte versucht, eine Demokratie zu etablieren. Zweimal ist der Versuch gescheitert. Unser gegenwärtiges demokratisches System besteht nun seit fast 70 Jahren - von einem Versuch oder einem Provisorium kann man also nicht mehr sprechen ...
  • 4.04Wer war schuld? - Der Weg in den Ersten Weltkrieg
    Phoenix, 03.11.2013
    100 Jahre Erster Weltkrieg / Thema
  • 5.05Deutsche und Juden - Trotz allem Versöhnung?
    Phoenix, 10.11.2013
    Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in ...
  • 6.06Willy Brandt - Mythos und Wahrheit
    Phoenix, 15.12.2013
    Regierender Bürgermeister von Berlin, erster sozialdemokratischer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedensnobelpreisträger und Patriot – so betiteln ihn die Wohlgesonnenen. Als Vaterlandsverräter brandmarkten ihn seine politischen Gegner. Willy Brandt bewegte Menschen wie kaum ein ...
  • 7.072014 - Jahr der Jahrestage. Was nützt uns die Erinnerung?
    Phoenix, 19.01.2014
    2014 ist ein Jahr vieler deutscher Gedenktage: Der Erste Weltkrieg begann vor 100, der Zweite Weltkrieg vor 75 Jahren. Im November jährt sich der Tag des Mauerfalls zum 25. Mal. Guido Knopp spricht mit seinen Gästen über die Erinnerungskultur in Deutschland. Für die deutsche Bevölkerung sind der ...
  • 8.08Karl der Große - ein Franzose?
    Phoenix, 23.02.2014
    Karl der Große, mittelalterlicher Herrscher mit großen Ambitionen, wurde im Jahr 800 in Rom zum Kaiser gekrönt. Bereits seit 768 regierte er als König des Fränkischen Reiches. Im Jahr 814 starb er in Aachen, wo seine Gebeine noch heute im goldenen Karlsschrein des mittelalterlichen Doms aufbewahrt ...
  • 9.09Von Konrad Adenauer bis Helmut Schmidt - welcher Bundeskanzler war groß? (1)
    Phoenix, 02.03.2014
    Konrad Adenauer bis Helmut Schmidt - Welcher Bundeskanzler war groß? Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der Bundesrepublik ihren Stempel aufzudrücken und die ...
  • 10.10Von Helmut Kohl bis Angela Merkel - welcher Bundeskanzler war groß? (2)
    Phoenix, 13.04.2014
    Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der Bundesrepublik ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der deutschen Politik zu bestimmen - jede auf eigene Art ...
  • 11.11Europa - Traum oder Albtraum?
    Phoenix, 11.05.2014
    Auf dem europäischen Kontinent hat es noch nie eine so lange Friedensperiode gegeben. Viele sind sich darin einig: Dies ist der Verdienst der Europäischen Union. Denn Europas Gründungsväter hatten sich nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen: Von Europa darf nie wieder ein Krieg ausgehen. Als ...
  • 12.12Der zweite Weltkrieg und wie wir damit umgehen
    Phoenix, 31.08.2014
    Der Zweite Weltkrieg ist das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Kein Ereignis hat die deutsche und Europas Geschichte so nachhaltig beeinflusst. Kein Krieg hat jemals zu solch kollektiver Scham geführt. Mutwillig haben die Deutschen diesen Krieg in Kauf genommen, und über 6 Millionen Juden ...
  • 13.13Der Fall der Mauer - wie es wirklich war
    Phoenix, 02.11.2014
    Vor dem 9. November 1989 glaubte kaum jemand den Fall der Mauer noch zu erleben. Doch dieser Tag, der den Weg zur deutschen Einheit ebenen sollte kam schneller, als die meisten gedacht haben. Trotz des Freudentaumels sind bis heute einige Fragen ungeklärt: Hätte es ohne die friedliche Revolution ...
  • 14.14Jesus - Mythos und Wahrheit
    Phoenix, 21.12.2014
    Mit Theologin Annette Merz und den beiden Theologen Klaus Wengst und Hermann Detering.
  • 15.15Bismarcks Reich - Der Schrecken Europas?
    Phoenix, 29.03.2015
    Otto von Bismarck hat schon zu seinen Lebzeiten die Menschen und Mächte stark gespalten. Vor allem durch "Blut und Eisen" sicherte der "Eiserne Kanzler" seine politischen und militärischen Erfolge. Anlässlich seines 200. Geburtstages am 1. April nimmt "History Live" Bismarcks Politik und Wirken ...
  • 16.16Der 8. Mai 1945 - Deutschlands Stunde Null?
    Phoenix, 03.05.2015
    "Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung" - so hat es Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1985, 40 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, in seiner berühmten Rede formuliert.Was von Weizsäcker 1985 ohne großen öffentlichen Widerspruch als ...
  • 17.17Napoleon - Tyrann oder Reformer?
    Phoenix, 21.06.2015
    Napoleon ist zweifelsfrei einer der berühmtesten Feldherren der Weltgeschichte. Ein Mann, der aus dem Nichts kam und innerhalb kürzester Zeit zum Herrscher über Frankreich und ganz Europa wurde. 200 Jahre nach der Schlacht von Waterloo diskutieren Guido Knopp und seine Gäste in History Live über ...
  • 18.18Deutsche und Russen - ein besonderes Verhältnis?
    Phoenix, 06.09.2015
    Gäste: Prof. Herfried Münkler, Historiker, Gerd Koenen, Historiker, und Sonja Margolina, Publizistin
  • 19.19Die deutsche Einheit - endlich vollendet?
    Phoenix, 02.10.2015
    Nach über 40 Jahren Teilung trat am 3. Oktober 1990 der Einigungsvertrag zwischen der BRD und der DDR in Kraft. Er gilt als Markstein für das Ende der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges. Bundeskanzler Helmut Kohl versprach damals "blühende Landschaften" im Osten, das allgemeine Lebensgefühl ...
  • 20.20Machtmensch Merkel - Das Jahrzehnt der Kanzlerin
    Phoenix, 29.11.2015
    Ihre Kritiker nennen sie "Knetmasse-Kanzlerin", "Zauder-Künstlerin" oder "Die Eiskönigin" - ihre Fürsprecher sagen liebevoll-ironisch "Mutti", wenn Sie über Deutschlands mächtigste Frau sprechen. In diesem Jahr blickt Angela Merkel auf zehn Jahre Kanzlerschaft zurück - in History Live zieht Guido ...
  • 21.21Vatikan - Die Macht der Päpste?
    Phoenix, 06.12.2015
    Die römisch-katholische Kirche ist mit mehr als einer Milliarde Menschen die weltweit größte christliche Religionsgemeinschaft. Doch allein 2014 sind in Deutschland mehr als 200.000 Frauen und Männer ausgetreten. In der jahrhundertealten Geschichte des Vatikans gab es eine Vielzahl von politischen ...
  • 22.22Mohammed - Der Prophet und seine Zeit
    Phoenix, 27.03.2016
    Für die einen ist er der von Gott gesandte Prophet, dem das Wort Gottes in Form des Korans offenbart wurde. Für die anderen ist er weniger Heilsbringer als vielmehr politischer Führer und Feldherr in seiner Zeit. Weltweit rund 1,4 Milliarden Muslimen gilt Mohammed als Vorbild und Heiliger ...
  • 23.23Rätsel RAF-Terror
    Phoenix, 08.05.2016
    Was vor 48 Jahren mit den Brandanschlägen auf Kaufhäuser in Frankfurt begann und insgesamt mehr als 30 Menschenleben forderte, ist heute offenbar noch immer nicht zu Ende: der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF). Jürgen Ponto, Hanns Martin Schleyer, Detlef Karsten Rohwedder - sie gehörten zu den ...
  • 24.24Unternehmen Barbarossa - Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg?
    Phoenix, 28.08.2016
    "Unternehmen Barbarossa" - unter diesem Decknamen überfiel die deutsche Wehrmacht am 22. Juni 1941 die Sowjetunion. Doch Hitlers ehrgeiziger Plan, die Sowjetunion zu erobern und den Deutschen "Lebensraum im Osten" zu sichern, scheiterte kläglich. Guido Knopp diskutiert in "History Live" mit seinen ...
  • 25.25Der neue Terrorismus - 9/11 und die Folgen
    Phoenix, 11.09.2016
    Der 11. September 2001 hat die Welt dramatisch verändert. Kein Ereignis in jüngerer Zeit hat sich so in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt, wie die Passagierflugzeuge, die in die Zwillingstürme des World Trade Centers flogen und die Symbole amerikanischer Macht zum Einsturz ...
  • 27.27Deutsche und Briten - erst Fremde, dann Freunde?
    Phoenix, 23.10.2016
    Das Verhältnis zwischen Deutschland und Großbritannien war schon immer wechselhaft. Mal hielten die Länder fest zusammen, mal standen sie sich kritisch gegenüber. Doch kein Ereignis schädigte das Verhältnis so nachhaltig wie der Zweite Weltkrieg. Lange Zeit reduzierten die Briten Deutsche nur auf ...
  • 28.28Martin Luther - Rebell wider Willen?
    Phoenix, 20.11.2016
    Heute, rund um den 500. Jahrestag der Reformation, stehen sein Beitrag an dieser historischen Zäsur und sein Leben im Fokus zahlreicher wissenschaftlicher und gesellschaftskritischer Betrachtungen: Was war Martin Luther für ein Mensch? Hat er wirklich seine berühmten 95 Thesen gegen den ...
  • 29.29Flucht und Vertreibung - ein ewiges Thema
    Phoenix, 29.01.2017
    Als Folge des zweiten Weltkrieges wurden Abermillionen Menschen entwurzelt und vertrieben - knapp zwölf Millionen davon waren Deutsche, die aus den deutschen Ostgebieten fliehen mussten und eine neue Heimat suchten. Nicht überall waren sie gleichermaßen willkommen. Geschichte wiederholt sich ...
  • 30.30Europa - Einheit vs. Exit
    Phoenix, 19.03.2017
    Es gab eine Zeit, da war eine Mehrheit der Menschen im Land und auf dem Kontinent sehr begeistert von der europäischen Einheit: "Wir sind Europa!" hieß es voller Überzeugung. Die mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 gegründete Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ...
  • 31.31Von der APO zur RAF
    Phoenix, 11.06.2017
    Als vor 50 Jahren, am 2. Juni 1967, der Student Benno Ohnesorg in Berlin von einem Polizisten erschossen wurde, bedeutete dies eine Wende für die bis dahin weitgehend friedlichen Proteste der außerparlamentarischen Opposition, kurz: APO. Ohnesorgs gewaltsamer Tod zog deutschlandweit Proteste und ...
  • 32.32Der Kalte Krieg- Legende und Wahrheit (1)
    Phoenix, 16.07.2017
    Gäste: Bernd Greiner, Historiker, John Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, Gabriele Krone-Schmalz, Historikerin und Publizistin Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spaltete der Kalte Krieg rund 40 Jahre lang die Welt in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke - der Osten ...
  • 33.33Der Kalte Krieg - Legende und Wahrheit (2)
    Phoenix, 10.09.2017
    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spaltete der Kalte Krieg rund 40 Jahre lang die Welt in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke - der Osten gegen den Westen. Die Gefahr eines atomaren Kriegs war über Jahrzehnte allgegenwärtig. Aber wie nah stand die Welt damals wirklich vor dem nuklearen ...
  • 34.34Oktoberrevolution - Grundstein für ein neues Russland?
    Phoenix, 05.11.2017
    Gäste: Martin Aust, Historiker, Anke Hilbrenner, Historikerin, Jan Kusber, Historiker
  • 35.35Weltreligionen - Nur ein Gott für Alle?
    Phoenix, 19.11.2017
    Gäste: Walter Homolka, Rabbiner / Rektor Abraham-Geiger-Kolleg und Professor für Jüdische Religionsphilosophie Universität Potsdam, Kathrin Klausing, Islamische Theologin Universität Osnabrück, Paul-Gerhard Klumbies, Professor für Biblische Wissenschaften Universität ...
  • 36.361918: Schicksalsjahr für Deutschland und die Welt?
    Phoenix, 25.02.2018
    Vor genau hundert Jahren endete der Erste Weltkrieg. Am 11. November 1918 erklärte das Deutsche Reich seine Kapitulation. 15 Millionen Menschen verloren ihr Leben, vier Weltreiche sind zusammengebrochen. Allgemeine Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung und der Wunsch nach einer neuen politischen ...
  • 37.37Der Kalte Krieg - Legende und Wahrheit
    Phoenix, 04.03.2018
    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spaltete der Kalte Krieg rund 40 Jahre lang die Welt in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke – der Osten gegen den Westen. Die Gefahr eines atomaren Kriegs war über Jahrzehnte allgegenwärtig. Aber wie nah stand die Welt damals wirklich vor dem nuklearen ...
  • 38.38Mit schwerem Gepäck: Die Bundeswehr und ihre Tradition
    Phoenix, 01.04.2018
    Seit dem Tag ihrer Gründung am 12. November 1955 fragt sich die Bundeswehr immer wieder: Was ist unsere Geschichte und welche Vorbilder brauchen wir? Auf welche Teile der Militärgeschichte darf man stolz und was darf nicht Teil der kollektiven Identität sein? In den vergangenen Jahren haben mehrere ...